Ehrfurchtsvoll sprach Wolfsburg-Trainer Niko Kovač noch am Dienstag von seinem Trainerkollegen. "Ein toller Trainer", sagte Kovač auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Bayern über Thomas Tuchel. Dieser sei "ein Trainer, der – egal wo er war – sehr erfolgreich war. Für mich ist er aktuell der beste deutsche Trainer".
Im Hinblick auf den beim FC Liverpool tätigen Jürgen Klopp versah der 52-Jährige das Lob allerdings mit einer kleinen Einschränkung: "In Deutschland – wir haben ja noch einen in England." Während der Partie der beiden Mannschaften am Mittwochabend wurde der Ton allerdings merklich rauer.
In der 62. Spielminute kam es im Münchener Strafraum zu einer diskussionswürdigen Szene, als Bayerns Kim Min-jae Gegenspieler Mattias Svanberg zu Fall brachte. Schiedsrichter Sascha Stegemann entschied darauf, weiterspielen zu lassen. Für Niko Kovač eine Fehlentscheidung.
Der Wolfsburger Trainer, sichtlich unzufrieden mit dem Urteil des Spieloffiziellen, richtete seinen Unmut alsbald gegen seinen Trainerkollegen – der das naturgemäß anders gesehen hatte. "Thomas, du bist nur am Erzählen ey", schimpfte Kovač in Richtung von Tuchel, mit der nachdrücklichen Bitte, das in Zukunft zu unterlassen.
Sein bayerisches Pendant ließ das allerdings nicht auf sich sitzen und entgegnete, nicht minder impulsiv: "Jeder Pfiff soll für euch sein. Jetzt ist doch irgendwann mal gut, ey."
Aus sportlicher Sicht blieb das kleine Wortgefecht ohne Konsequenzen, die Bayern führten zu dem Zeitpunkt mit 2:1 und konnten das Ergebnis letztlich auch über die Zeit retten.
Einen maßgeblichen Anteil am Münchener Erfolg hatte dabei Thomas Müller, der über das gesamte Spiel als Aktivposten fungierte und beide Treffer direkt vorbereitete.
Ausgerechnet Müller, der zur Zeit von Niko Kovačs Intermezzo als Bayern-Trainer kaum noch zum Einsatz gekommen war. Im Gedächtnis blieb die Aussage von Kovač, der über den Routinier seinerzeit sagte: "Wenn Not am Mann sein sollte, wird er mit Sicherheit auch seine Minuten bekommen."
Von Juli 2018 bis November 2019 war Niko Kovač Cheftrainer beim FC Bayern und gewann mit dem Verein in seiner ersten Saison den DFB-Pokal und die Deutsche Meisterschaft. Nach einer 1:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt wurde er schließlich entlassen.
Ironischerweise hat auch der Nach-Nach-Nachfolger des jetzigen Wolfsburg-Trainers Thomas Tuchel vor wenigen Wochen mit 1:5 bei Eintracht Frankfurt verloren. Und auch Thomas Müller spielte zuletzt sportlich kaum noch eine Rolle. An einer Amtseignung Tuchels dürften in München dennoch die wenigsten zweifeln.