Sport
Bundesliga

FC Bayern: Thomas Tuchel und Niko Kovač geraten bei Wolfsburg-Spiel aneinander

VfL vs. Bayern, 1. BL Wolfsburg, 20.12.2023, FU
Die Ruhe vor dem Sturm? Am Mittwochabend sind Niko Kovač (links) und Thomas Tuchel aneinandergeraten. Bild: IMAGO /regios24
Bundesliga

FC Bayern: Thomas Tuchel und Niko Kovač liefern sich hitziges Wortgefecht

21.12.2023, 14:10
Mehr «Sport»

Ehrfurchtsvoll sprach Wolfsburg-Trainer Niko Kovač noch am Dienstag von seinem Trainerkollegen. "Ein toller Trainer", sagte Kovač auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Bayern über Thomas Tuchel. Dieser sei "ein Trainer, der – egal wo er war – sehr erfolgreich war. Für mich ist er aktuell der beste deutsche Trainer".

Im Hinblick auf den beim FC Liverpool tätigen Jürgen Klopp versah der 52-Jährige das Lob allerdings mit einer kleinen Einschränkung: "In Deutschland – wir haben ja noch einen in England." Während der Partie der beiden Mannschaften am Mittwochabend wurde der Ton allerdings merklich rauer.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

In der 62. Spielminute kam es im Münchener Strafraum zu einer diskussionswürdigen Szene, als Bayerns Kim Min-jae Gegenspieler Mattias Svanberg zu Fall brachte. Schiedsrichter Sascha Stegemann entschied darauf, weiterspielen zu lassen. Für Niko Kovač eine Fehlentscheidung.

Thomas Tuchel und Niko Kovač geraten am Seitenrand aneinander

Der Wolfsburger Trainer, sichtlich unzufrieden mit dem Urteil des Spieloffiziellen, richtete seinen Unmut alsbald gegen seinen Trainerkollegen – der das naturgemäß anders gesehen hatte. "Thomas, du bist nur am Erzählen ey", schimpfte Kovač in Richtung von Tuchel, mit der nachdrücklichen Bitte, das in Zukunft zu unterlassen.

Sein bayerisches Pendant ließ das allerdings nicht auf sich sitzen und entgegnete, nicht minder impulsiv: "Jeder Pfiff soll für euch sein. Jetzt ist doch irgendwann mal gut, ey."

ARCHIV - 25.05.2019, Berlin: Fu�ball, DFB-Pokal Finale, RB Leipzig - FC Bayern M�nchen: Trainer Niko Kovac h�lt DFB-Pokal und Meisterschale in der Finalnacht 2019 beim offiziellen Bankett des FC Bayer ...
Niko Kovač hat eine Vergangenheit als Bayern-Trainer. Bild: Bongarts/Getty Images/ Pool / Alexander Hassenstein

Aus sportlicher Sicht blieb das kleine Wortgefecht ohne Konsequenzen, die Bayern führten zu dem Zeitpunkt mit 2:1 und konnten das Ergebnis letztlich auch über die Zeit retten.

Niko Kovač war als Spieler und als Trainer beim FC Bayern angestellt

Einen maßgeblichen Anteil am Münchener Erfolg hatte dabei Thomas Müller, der über das gesamte Spiel als Aktivposten fungierte und beide Treffer direkt vorbereitete.

Ausgerechnet Müller, der zur Zeit von Niko Kovačs Intermezzo als Bayern-Trainer kaum noch zum Einsatz gekommen war. Im Gedächtnis blieb die Aussage von Kovač, der über den Routinier seinerzeit sagte: "Wenn Not am Mann sein sollte, wird er mit Sicherheit auch seine Minuten bekommen."

20.12.2023, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Bayern München, 16. Spieltag, Volkswagen Arena. Münchens Thomas Müller (r) spielt gegen Wolfsburgs Cedric Zesiger. Foto: Swen ...
Gegen Wolfsburg konnte Thomas Müller (am Ball) glänzen. Bild: dpa / Swen Pförtner

Von Juli 2018 bis November 2019 war Niko Kovač Cheftrainer beim FC Bayern und gewann mit dem Verein in seiner ersten Saison den DFB-Pokal und die Deutsche Meisterschaft. Nach einer 1:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt wurde er schließlich entlassen.

Ironischerweise hat auch der Nach-Nach-Nachfolger des jetzigen Wolfsburg-Trainers Thomas Tuchel vor wenigen Wochen mit 1:5 bei Eintracht Frankfurt verloren. Und auch Thomas Müller spielte zuletzt sportlich kaum noch eine Rolle. An einer Amtseignung Tuchels dürften in München dennoch die wenigsten zweifeln.

Missbrauch im Turnen: Weil Qualität von Quälen kommt
Im Zuge der Missbrauchsvorwürfe von zahlreichen Turnerinnen hat der Deutsche Turnerbund eine Entscheidung getroffen: Die zwei suspendierten Trainer kehren nicht an den Stützpunkt zurück. Und: Eine Kanzlei soll die Vorwürfe untersuchen, ein unabhängiger Expertenrat für Aufklärung sorgen. Warum das Problem tiefer liegt und es mehr braucht als das.

Im Frühling 2024 habe ich meine Handballschuhe an den Nagel gehängt. Da war ich 24 Jahre alt. Wenn man mich fragt, warum ich nicht mehr spiele, sage ich, dass ich mich mehr auf meinen Beruf konzentrieren möchte, dass mir drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche und ein Spiel am Wochenende zu viel seien.

Zur Story