Sport
Bundesliga

BVB: Top-Klub bereit Mega-Summe für Jude Bellingham zu zahlen

22.01.2023, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fu
Jude Bellingham wechselte im Sommer 2020 für 25 Millionen Euro aus Birmingham nach Dortmund. Bild: dpa / Bernd Thissen
Bundesliga

BVB: Zwei-Stufen-Plan enthüllt – wie Real Madrid den Bellingham-Transfer realisieren will

25.01.2023, 17:35
Mehr «Sport»

Seit nun zweieinhalb Jahre verzaubert Jude Bellingham die BVB-Fans. Mit gerade mal 17 Jahren kam der Mittelfeldspieler 2020 nach Dortmund, überzeugte sofort und spielt nahezu immer.

Zuletzt brillierte Bellingham am vergangenen Sonntag beim Spiel gegen Augsburg, als er nach einer starken Körpertäuschung trocken aus rund 16 Metern ins Tor zum 1:0 für die Borussia traf. Die starken Leistungen sorgen allerdings auch dafür, dass es immer wieder Gerüchte um einen Abgang des englischen Nationalspielers gibt.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Neben Liverpool, Manchester City und Paris St. Germain halten sich auch hartnäckig die Meldungen über einen Wechsel zu Real Madrid. Wie "Sky" nun berichtet, sollen sich die Königlichen etwas ganz Besonderes überlegt haben, um Bellingham nach Madrid zu holen.

"Sky"-Reporter und Transfer-Experte Marc Behrenbeck spricht von einem Zwei-Stufen-Plan, den Madrid ausgearbeitet habe. Demnach wären die Spanier bereit, 100 Millionen Euro nach Dortmund zu überweisen. Dazu würde Real noch Youngster Eduardo Camavinga in ein Tauschgeschäft mit dem BVB einbauen. Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl könnte sich demnach einerseits über sehr viel Geld freuen und andererseits einen jungen Spieler auf einer ähnlichen Position wie Bellingham im Team begrüßen.

Laut Behrenbeck gibt es bei Real Madrid diese Idee. Unklar sei allerdings, ob der BVB bereits davon in Kenntnis gesetzt wurde. In Dortmund hat Bellingham noch einen Vertrag bis 2025. Die Online-Datenbank "Transfermarkt.de" schätzt seinen Marktwert aktuell auf 110 Millionen Euro.

Aufgrund des langfristigen Vertrags wäre Dortmund zumindest im kommenden Sommer noch nicht darauf angewiesen, den 19-Jährigen zu verkaufen. Ein wenig Hoffnung dürfte auch eine Aussage von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke von Mitte Januar geben. Damals sagte er ebenfalls zu "Sky": "Jude hat uns bisher nicht gesagt, dass er den Verein verlassen möchte."

Demnach schöpft Dortmund noch Hoffnung, dass Bellingham vielleicht über den Sommer 2023 noch bei der Borussia bleiben könnte.

Dazu ist auch unklar, ob sich Camavinga einen Wechsel in die Bundesliga zum BVB vorstellen könnte. In der aktuellen Saison kommt der französische Nationalspieler nur auf 42 Prozent der Spielminuten bei Madrid. Oft spielen im Zentrum Luka Modrić, Toni Kroos sowie Aurélien Tchouameni. Ein Wechsel, um auf mehr Spielzeit zu kommen, würde daher durchaus Sinn machen.

Als zuletzt allerdings Gerüchte um einen Camavinga-Wechsel zu Arsenal London aufkamen, äußerte sich sein Berater klar und deutlich gegenüber Transfer-Experte Fabrizio Romano: "Das ist nicht wahr. Natürlich hätte jeder Klub auf der Welt ihn gerne, aber er ist sehr glücklich bei Real Madrid und Real Madrid ist sehr glücklich mit Camavinga."

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eintracht Frankfurt: Neue Details zum Bruch zwischen Trainer Glasner und Verein

Eintracht Frankfurt und Oliver Glasner, das wirkte fast zwei Jahre lang wie die perfekte Beziehung. In seinem ersten Jahr bei den Hessen gelang ihm mit dem Europa-League-Sieg direkt ein historischer Erfolg. In der abgelaufenen Saison folgte mit dem Einzug ins Champions-League-Achtelfinale der nächste große Erfolg für die Hessen. Und dennoch wird der Österreicher trotz eines Vertrags bis 2024 den Verein am Ende der Saison verlassen.

Zur Story