Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt rechnet im Sommer mit Mega-Summe für Hugo Ekitiké

ARCHIV - 14.09.2024, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt, 3. Spieltag, Volkswagen Arena. Markus Krösche, Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt, lächelt v ...
Weiß, wie man verhandelt: Markus Krösche.Bild: dpa / Swen Pförtner
Bundesliga

Eintracht Frankfurt rechnet im Sommer mit dem nächsten Mega-Verkauf

04.03.2025, 12:4104.03.2025, 12:41
Mehr «Sport»

Kaum ein Verein hat in den vergangenen Jahren so clever ein- und verkauft wie Eintracht Frankfurt. Die Hessen haben es seit 2019 immer wieder geschafft, vor allem ihre Stürmer richtig teuer abzugeben.

Luka Jović ging in jenem Sommer für insgesamt 63 Millionen Euro, Sébastien Haller in derselben Transferperiode für 50 Millionen Euro. Omar Marmoush hat die SGE im zurückliegenden Winter für 75 Millionen Euro verlassen und Randal Kolo Muani spülte 2023 sogar 95 Millionen Euro in die Kassen.

Eintracht Frankfurt ist Verkaufskönig der Bundesliga

Trotz des sportlichen Aderlasses, dem sich die Eintracht damit immer wieder ausgesetzt sieht, haben sich die Frankfurter im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Der dritte Platz in der Bundesliga ist derzeit kein Zufall.

Wie clever die SGE gerade unter Markus Krösche agiert, hat das Portal "transfermarkt.de" in einem Bericht im Januar herausgearbeitet. Demnach hat Eintracht Frankfurt seit dem Amtsantritt des Sportvorstands im Jahr 2021 das höchste Transferplus aller Bundesligisten erzielt – satte 141 Millionen Euro.

Im Sommer winken den Hessen nun abermals dicke Einnahmen. Darauf lässt zumindest ein Bericht von Sky schließen.

Eintracht Frankfurt: Ekitiké und Larsson könnten gehen

Demnach rechnet Eintracht Frankfurt mit "sehr hohen Angeboten" für Hugo Ekitiké und Hugo Larsson. Die beiden Youngster haben sich in dieser Saison als Leistungsträger etabliert. Diese Entwicklung ist auch anderen Vereinen nicht verborgen geblieben.

Für beide Profis habe die SGE bereits ein Preisschild festgelegt: Larsson sei für 60 Millionen Euro zu haben, Ekitiké soll mindestens 80 Millionen Euro einbringen. Und die vergangenen Transferperioden haben gezeigt, dass Krösche in der Regel bekommt, was er fordert.

Zur Abschreckung werden diese Zahlen aber wohl nicht taugen. "Sie rechnen nahezu zu 99 Prozent damit, dass Ekitiké Eintracht Frankfurt im Sommer verlässt, weil die Anfragen jetzt schon da sind, weil es das konkrete Interesse von vielen Topklubs gibt", schätzte Sky-Transferexperte Florian Plettenberg die Lage ein.

Ritsu Dōan steht bei Eintracht Frankfurt auf der Liste

Nach dem Winterabgang von Marmoush müssen sich die Frankfurter Fans also darauf einstellen, mit Ekitiké den nächsten Topstürmer zu verlieren. Die SGE aber hat zuletzt bereits vorgesorgt, mit Elye Wahi und Michy Batshuayi gleich zwei Angreifer geholt. Vor allem vom jungen Franzosen erhoffen sich die Klubbosse perspektivisch noch einiges.

Im Sommer dürfte dann trotzdem auch auf der Zugangsseite noch einmal etwas passieren, wie auch Plettenberg durchblicken ließ. Sollten Ekitiké und Larsson gehen, stünden den Hessen auf einen Schlag wohl sogar knapp 140 Millionen Euro zur Verfügung.

Dann wäre etwa der Transfer von Ritsu Dōan leicht zu stemmen. Der Flügelspieler des SC Freiburg wird seit Wochen in Frankfurt gehandelt, er soll für 15 Millionen Euro zu haben sein.

DFB-Team: RTL mit überraschendem TV-Plan für die Nations League
Im Juni nimmt das DFB-Team erstmals am Final Four der Nations League teil. Jetzt steht auch der TV-Plan für das kleine Heimturnier fest.

Im März dieses Jahres ist dem DFB-Team etwas Historisches geglückt: Zum ersten Mal überhaupt hat sich die deutsche Nationalmannschaft für das Final Four der Nations League qualifiziert.

Zur Story