Sport
Meme-Montag

FC Bayern: Hoeneß sorgt bei Premiere von Müller-Doku für Drake-Vibes

25.02.2025, Bayern, München: Herbert Hainer, Präsident vom FC Bayern München (l-r), Spieler Thomas Müller und Uli Hoeneß, Ehrenpräsident vom FC Bayern München, kommen zur Premiere der Prime-Video-Doku ...
Uli Hoeneß (r.) hat klare Vorstellungen zur Zukunft von Thomas Müller (m.).Bild: dpa / Felix Hörhager
Meme-Montag

Sportwoche in Memes: Hoeneß entdeckt den Drake in sich, Union ist nicht kleinzukriegen

03.03.2025, 17:4703.03.2025, 17:47
Mehr «Sport»

Hinter uns liegt eine weitere wilde Woche. Im Weißen Haus kam es zum großen Zoff, in LA wurden die Oscars vergeben, aber auch die Sportwelt hat ihren Beitrag geleistet. Thomas Müller hat seine Doku präsentiert, Luka Dončić hat seine Rache bekommen und in der Formel 1 sind die Testfahrten angelaufen.

Wir lassen die wichtigsten Ereignisse der Woche noch einmal ausführlich Revue passieren. Und was spricht mehr als 1000 Worte? Richtig: Bilder. Aber klassische Bildergalerien waren gestern, wir schauen in Memes auf die Sportwoche zurück.

Hoeneß will Müller als Politiker sehen, DFB-Frauen in Torlaune

In München hat die Doku "Thomas Müller – Einer wie Keiner" Premiere gefeiert. Neben dem Bayern-Star waren dabei viele weitere bekannte Gesichter aus dem FCB-Kosmos anwesend. Uli Hoeneß etwa plauderte am Rande der Premiere munter über Müller und legte ihm das Karriereende nahe, sollte er Ersatzspieler bleiben.

Stattdessen könne sich der Fußballer in einem anderen Feld ausprobieren: "Ich glaube, Thomas würde in der Politik große Karriere machen."

Uli Hoeneß wünscht sich Thomas Müller in der Politik.
Uli Hoeneß wünscht sich Thomas Müller in der Politik.bild: imgflip.com

Am selben Abend wurde auch Fußball gespielt. Die DFB-Frauen mussten im Rahmen der Nations League gegen Österreich ran, liefen dabei ab der dritten Minute einem Rückstand hinterher. Im zweiten Durchgang überrollten das DFB-Team Österreich dann aber, am Ende stand ein deutlicher 4:1-Sieg.

Die DFB-Frauen setzten sich mit 4:1 gegen Österreich durch.
Die DFB-Frauen setzten sich mit 4:1 gegen Österreich durch.bild: imgflip.com

Spektakulär lief es im spanischen Pokalhalbfinale. Atlético Madrid ging beim Hinspiel gegen den FC Barcelona auswärts schnell mit 2:0 in Führung, die Hausherren aber drehten das Spiel. Zehn Minuten vor Spielende führte das Team von Hansi Flick mit 4:2, für einen Sieg sollte es aber nicht reichen.

Denn ein sensationeller Schlussspurt brachte den Madrilenen tatsächlich noch zwei Tore und damit den 4:4-Ausgleich. Im Rückspiel ist also alles offen.

Hansi Flick dürfte nach dem Pokalspiel bedient gewesen sein.
Hansi Flick dürfte nach dem Pokalspiel bedient gewesen sein.bild: imgflip.com

Verstappen packt den Mittelfinger aus, Bus unterbricht Formel 1

Einen ersten Vorgeschmack auf die neue Saison lieferte in der Vorwoche unterdessen die Formel 1. In Bahrain standen die Testfahrten auf dem Programm, die Piloten drehten dabei an drei Tagen ihre Runden auf dem Bahrain International Circuit.

Einen Aufreger lieferte dabei Max Verstappen. Als der vierfache Weltmeister zum Probestart durch die Boxengasse fuhr, zuckte auf einmal seine rechte Hand heraus. Er zeigte einem Mitarbeiter von Williams den Mittelfinger. Künftig sollte er sich besser zusammenreißen, sonst dürfte es Strafen geben.

Max Verstappen hatte seine Emotionen in Bahrain nicht im Griff.
Max Verstappen hatte seine Emotionen in Bahrain nicht im Griff.bild: imgflip.com

Mindestens kurios war ein anderer Zwischenfall bei den Testfahrten. Da verirrte sich nämlich plötzlich ein Bus an den Rand der Strecke, während mehrere Wagen unterwegs waren. Die Rennleitung reagierte mir einer Roten Flagge auf diesen Schreckmoment, brach die Testfahrt also vorübergehend ab.

Ein Bus löste bei den Testfahrten der Formel 1 eine Unterbrechung aus.
Ein Bus löste bei den Testfahrten der Formel 1 eine Unterbrechung aus.bild: imgflip.com

Während der Ausflug des Busses an den Rand der Teststrecke glücklicherweise ohne größere Folgen geblieben ist, so hatte der Mega-Trade des Winters in der NBA nun sehr wohl ein Nachspiel. Die Dallas Mavericks hatten Luka Dončić zu den LA Lakers geschickt, sich dafür die Dienste von Anthony Davis gesichert.

Unter der Woche kam es zum Wiedersehen, bei dem Dončić mit seinem neuen Team das bessere Ende für sich hatte. Die Lakers setzten sich mit 107:99 durch.

Luka Dončić hat in der NBA gegen seinen Ex-Klub gewonnen.
Luka Dončić hat in der NBA gegen seinen Ex-Klub gewonnen.bild: imgflip.com

Ein Wiedersehen der etwas anderen Art erlebten am Freitag der 1. FC Union Berlin und der VfL Bochum. Das Skandalspiel schlug im Dezember wegen eines geworfenen Feuerzeugs hohe Wellen, wurde im Nachgang mit 2:0 für die Bochumer gewertet.

Union legt wieder Einspruch ein, Kompany sprintet ins Glück

Union aber legte Einspruch ein, das DFB-Bundesgericht bestätigte im Berufungsprozess die Wertung zugunsten des VfL. Das letzte Wort ist in diesem Fall damit aber noch lange nicht gesprochen. Denn die Köpenicker kündigten bereits eine weitere Berufung vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften an.

Beim Skandalspiel zwischen Union und Bochum ist das letzte Wort nicht gesprochen.
Beim Skandalspiel zwischen Union und Bochum ist das letzte Wort nicht gesprochen.bild: imgflip.com

Am Freitagabend eröffnete der FC Bayern den 24. Spieltag der Bundesliga. In Stuttgart lagen die Münchener zunächst zurück, schlugen dann aber auch dank VfB-Einladungen zurück.

Nach dem Treffer zum 3:1 in den Schlusssekunden legte Vincent Kompany einen denkwürdigen Jubellauf hin, feierte den Auswärtssieg auf dem Platz mit seinen Profis.

Vincent Kompany setzte nach Bayerns 3:1 zum Jubellauf an.
Vincent Kompany setzte nach Bayerns 3:1 zum Jubellauf an.bild: imgflip.com

Die Bayern leiteten mit ihrem Sieg in Stuttgart eine bemerkenswerte Serie ein. Denn am Samstag zogen alle sechs Gästeteams in der Bundesliga nach und gewannen ihr Auswärtsspiel. Auf diesen Gruppenzwang hätten sie in Frankfurt wohl gerne verzichtet.

Am Sonntag gewann dann sogar Kiel bei Union, es war der historisch erste Auswärtssieg des Aufsteigers in der Bundesliga. Einzig Freiburg machte zum Schluss nicht mit, spielte in Augsburg 0:0. Andernfalls wäre es der erste Spieltag in der Bundesliga-Geschichte gewesen, an dem nur die Auswärtsteams gewinnen.

Womöglich klappt es ja nächste Woche, dann müsste aber mindestens eine Sensation her. Denn Kellerkind Bochum spielt beim FC Bayern. Wir werden darüber berichten, auch wieder in Meme-Form.

Neue Hoffnung für Kaua Santos nach Kreuzbandriss-Diagnose
Es lief die 38. Spielminute im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham, als Frankfurts Kaua Santos ungestüm gegen James Maddison in den Zweikampf ging. Der Brasilianer verursachte einen Elfmeter und zog sich eine Knieverletzung zu.

Die Pressemitteilung von Eintracht Frankfurt war kurz und schmerzlos. Keine O-Töne von Spieler, Trainer oder Klub-Verantwortlichen, keine anderen großen Sätze. Es wurde in zwei Sätzen verkündet, dass Torwart-Talent Kaua Santos sich einen Kreuzbandriss zugezogen habe.

Zur Story