Sport
Bundesliga

BVB kauft Küche statt Stürmer und erntet Spott von Fans

30.07.2025, Fussball, Bundesliga, Saison 2025/2026, Testspiel: Sportfreunde Siegen - Borussia Dortmund, Auswechselbank Borussia Dortmund, Sebastian Haller Borussia Dortmund l-r, Salih �zcan Borussia D ...
Mood, wenn dein Klub elf Millionen Euro in einen "Neuzugang" investiert.Bild: IMAGO/RHR-Foto
Bundesliga

BVB investiert abseits des Rasens und erntet Spott

Borussia Dortmund wartet auf neue Transfers, doch statt Sancho oder Silva kommt ein besonderer Neuzugang. Kosten: Elf Millionen Euro.
06.08.2025, 17:1406.08.2025, 17:14
Mehr «Sport»

In der Bankenmetropole Frankfurt wird das Geld nicht knapp. Ganz im Gegenteil. Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, scheffelt Kohle. So wie bereits in den vergangenen Jahren. Nach Silva, Kolo Muani und Marmoush verkaufte er mit Hugo Ekitiké den nächsten Stürmer. Und erhielt im Gegenzug 95 Millionen Euro vom FC Liverpool.

Ganz anders in Dortmund: Da wird gebaut. Nicht am Kader, sondern in der Küche. Während anderswo in der Liga spekuliert, verhandelt und verpflichtet wird, geht im Signal Iduna Park derzeit ein anderer Millionenneuzugang ans Werk: Edelstahl, Herdplatten, Großgeräte.

Bellingham, Drewes, Küche: BVB vermeldet Neuzugänge

Eine neue Kücheneinrichtung, laut "Sport Bild" im Wert von elf Millionen Euro, ersetzt das, was die Gewerbeaufsicht vor gut einem Jahr als "veraltet und unzulässig" eingestuft hatte. Ein Transfer ist das nicht – aber teuer genug, um einer zu sein.

Bislang hat der BVB zwei Neuzugänge vermeldet, abgesehen von der Küche: Jobe Bellingham, jüngerer Bruder von Ex-BVB-Spieler Jude, wechselte für 30,5 Millionen Euro vom AFC Sunderland zum BVB. Ersatzkeeper Patrick Drewes kam für 200.000 Euro vom VfL Bochum.

Mit Yan Couto und Daniel Svensson wurden zudem zwei Leihspieler für insgesamt 26,5 Millionen Euro fest verpflichtet. Namen wie Jadon Sancho, Fábio Silva oder Carney Chukwuemeka machen weiter die Runde, doch noch hat keiner von ihnen unterschrieben. Die Küche schon.

BVB: Fans reagieren mit Spott auf Kücheninvestition

Auf X wird derweil gelästert. "Neben der neuen Küche & der Reisekosten der Klub-WM gibt es weitere hohe Ausgaben", schreibt ein User. "Das Papier, welches Niko Kovač für den Brief an Jobe gebraucht hat, war aus echtem Gold. Zudem waren die Telefonate teuer, da Kehl keine internationalen Anrufe im Handyabo inkludiert hat."

Ein anderer schreibt: "Jungs, lieber eine ganze Küche für 11 Millionen als nur einen Kühlschrank für 12 Millionen" – und postet dazu ein Foto von Niklas Süle.

BVB: Geld wird knapp, die Zeit auch

Dessen Name taucht nicht zufällig auf. Süle gehört zu einer Gruppe von fünf Großverdienern, die dem Verein bislang erhalten geblieben sind – wenn auch weniger aus sportlicher Überzeugung als aus Mangel an Angeboten. Emre Can, Pascal Groß, Salih Özcan und Julian Brandt komplettieren das Quintett, das bis 2026 unter Vertrag steht – und damit weiter auf der Gehaltsliste.

Einträgliche Abgänge, wie sie dem BVB in der Vergangenheit oft Luft verschafften, gab es in diesem Sommer nicht. Die Einnahmen aus dem Einzug ins Viertelfinale der Klub-WM – laut ZDF rund 44 Millionen Euro – und die erneute Champions-League-Qualifikation füllen zwar das Konto, aber nicht endlos.

Dass elf Millionen Euro für eine neue Küche verwendet wurden, mag betriebswirtschaftlich geboten gewesen sein, wirkt aber inmitten der Transferflaute bemerkenswert. Vor allem, weil Borussia Dortmund spätestens im kommenden Sommer vor einem neuen Problem stehen könnte.

Wenn keiner aus dem Quintett verkauft wird, droht der ablösefreie Abgang – und damit ein Verlust, der sich sportlich wie finanziell bemerkbar machen würde.

Hertha BSC: Felix Kroos über Kapitän Fabian Reese und seine Bedeutung
Hertha BSC startet am Freitagabend gegen Schalke 04 in die neue Saison der 2. Bundesliga. Im Fokus steht dabei Fabian Reese, der die Berliner künftig als Kapitän anführt. Ex-Profi und RTL-Experte Felix Kroos ordnet die Entscheidung gegenüber watson ein und spricht über ihre Bedeutung für die Mannschaft.
Mit dem Beginn der neuen Spielzeit geht bei Hertha BSC auch eine personelle Veränderung einher: Fabian Reese übernimmt die Kapitänsbinde von Toni Leistner, der gemeinsam mit Deyo Zeefuik als Stellvertreter fungieren wird.
Zur Story