Sport
Bundesliga

Gladbach: Florian Neuhaus wechselt unter einer Bedingung nach Düsseldorf

04.08.2025 Moenchengladbach Fussball, Herren, Saison 2025/2026, Training Borussia Moenchengladbach Zurueck im Training der Profis Florian Neuhaus Gladbach DFL regulations prohibit any use of photograp ...
Florian Neuhaus trainiert wieder in der Profimannschaft.bild: iMAGO images / Norbert Jansen
Bundesliga

Florian Neuhaus: Wechsel zu Fortuna Düsseldorf hängt an klarer Bedingung

Florian Neuhaus ist nach seiner Suspendierung zurück im Mannschaftstraining von Borussia Mönchengladbach. Doch seine Zukunft bleibt offen – Fortuna Düsseldorf plant eine spektakuläre Rückholaktion, die an mehrere Faktoren geknüpft ist.
06.08.2025, 13:3006.08.2025, 13:30
Mehr «Sport»

Knapp einen Monat ist es her, dass Florian Neuhaus in die U23 von Borussia Mönchengladbach strafversetzt wurde. Auslöser war ein auf Mallorca entstandenes Video, in dem sich der 28-Jährige abfällig über Sportdirektor Roland Virkus geäußert hat.

Anfang dieser Woche kehrte der Mittelfeldspieler nun ins Mannschaftstraining zurück und nutzte die Gelegenheit für eine öffentliche Entschuldigung:

"Ich möchte die Rückkehr zu meiner Mannschaft zum Anlass nehmen, mich noch einmal bei der Vereinsführung und bei Borussias Fans für mein Verhalten zu entschuldigen, insbesondere bei Roland Virkus", hieß es in der Mitteilung, die der Verein veröffentlichte.

Fortuna Düsseldorf sucht nach einem Spieler wie Florian Neuhaus

Trotz seiner Rückkehr ins Mannschaftstraining ist die Zukunft von Florian Neuhaus bei Borussia Mönchengladbach aber weiterhin offen. Immer wieder kursieren Gerüchte über eine Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf – jenem Klub, für den der 28-Jährige bereits 2017/18 auf Leihbasis gespielt hat. Damals avancierte er zum Aufstiegshelden.

Die Fortuna sucht nach dem Abgang von Ísak Jóhannesson noch nach einem kreativen Mittelfeldakteur – und hofft, dass die Erinnerungen von Neuhaus an seine erfolgreiche Zeit beim Klub ein entscheidender Faktor in den Gesprächen sein könnte. Auch Fortuna-Manager Klaus Allofs befeuerte die Spekulationen bei Sky:

"Wenn so ein Spieler, der schon bei Fortuna war, außen vor ist, wäre es fahrlässig, wenn wir uns damit nicht beschäftigen. Auch wenn diese Größenordnung eigentlich utopisch erscheint."

Bilder des Tages - SPORT GER, 2. FBL, DSC Arminia Bielefeld vs. Fortuna D�sseldorf / Duesseldorf / 14.10.2017, Sch�coArena / Schueco Arena, Bielefeld, Deutschland, GER, 2. FBL, DSC Arminia Bielefeld v ...
In der Saison 2017/18 hatte Neuhaus (l.) oft Grund zum Jubeln.Bild: imago images / nordphoto

Da ein fester Transfer inklusive des Gehalts von Neuhaus finanziell vermutlich nicht zu stemmen wäre, gilt eine Leihe als derzeit realistischstes Szenario. Denkbar wäre dabei auch eine Aufteilung des Gehalts zwischen beiden Klubs.

Neuhaus soll Düsseldorf-Rückkehr an Bedingung knüpfen

Für Neuhaus selbst ist ein Wechsel nach Düsseldorf offenbar vor allem von den sportlichen Perspektiven abhängig. Laut "Sport Bild" ist der Ex-Nationalspieler aktuell nicht bereit, den Schritt in die zweite Liga zu machen – sollte Fortuna aber in den kommenden Wochen Aufstiegschancen untermauern, könnte sich das Blatt wenden.

Dafür braucht es vor allem Ergebnisse: Nach dem enttäuschenden 1:5 zum Saisonstart gegen Arminia Bielefeld sollte das Team von Trainer Daniel Thioune nun gegen Hannover und Paderborn punkten, um Neuhaus zu überzeugen.

Bei Borussia Mönchengladbach bleibt derweil abzuwarten, welche Rolle Neuhaus nach seiner Rückkehr ins Training noch spielen wird. Mit seiner öffentlichen Entschuldigung hat der 28-Jährige einen ersten Schritt gemacht, um das zerrüttete Verhältnis zu Sportdirektor Roland Virkus zu reparieren.

Ob das Vertrauen jedoch langfristig wiederhergestellt werden kann, ist offen. Vieles spricht dafür, dass beide Seiten die kommenden Wochen nutzen, um Optionen auszuloten – sei es ein Neuanfang am Niederrhein oder ein Umzug nach Düsseldorf.

Spätestens zum Ende der Transferperiode wird sich entscheiden, ob Neuhaus noch einmal im Gladbach-Trikot aufläuft oder ob sein zweites Kapitel bei der Fortuna beginnt.

FC Barcelona: Marc-André ter Stegen hat Rücken und einen Hater
Marc-André ter Stegen fällt verletzt aus und sieht sich plötzlich mit spöttischen Bemerkungen eines spanischen Sportjournalisten konfrontiert.
Julian Brandt spielt, Didi Hamann schimpft – die Reihenfolge ist selten umgekehrt. Der frühere Nationalspieler hat sich über die Jahre zu einer Art persönlichen Aufsichtsrat des Dortmunder Mittelfeldspielers entwickelt. Fällt Brandt positiv auf, bleibt Hamann meist still. Patzt er, kommt der Kommentar. Und der fällt zuverlässig streng aus: zu wenig Ehrgeiz, zu wenig Verantwortung, am besten gleich aus der Mannschaft nehmen.
Zur Story