Sport
Bundesliga

BVB: Dortmund siegt glanzlos im Pokal – Kehl will mit Transfer reagieren

Essen, Deutschland, DFB-Pokal 1.Hauptrunde Rot-Weiss Essen : Borussia Dortmund 0:1 18. 08. 2025 im Stadion an der Hafenstrasse in Essen Der Sch�tze des einzigen Tores und Siegtreffer f�r den BVB Serho ...
Der entscheidende Mann des Abends: Serhou GuirassyBild: www.imago-images.de / Norbert Schmidt
Bundesliga

BVB: Dortmund siegt glanzlos im Pokal – Kehl will mit Transfer reagieren

17 Jahre nach dem letzten Ruhrpottklassiker zwischen dem BVB und Essen setzten sich die Dortmunder am Montagabend im DFB-Pokal knapp mit 1:0 durch. Sportlich ein Pflichtsieg – aber die schwache Vorstellung zeigt, dass der Kader noch einige Baustellen hat – nach einem wohl weiteren Abgang ist Sportdirektor Kehl gefragt.
19.08.2025, 12:3919.08.2025, 12:39
Mehr «Sport»

Wenn beim Oberligisten am Dorfplatz der Bierstand leer geht, Bremen mal wieder stolpert und andere Favoriten ins Zittern geraten – dann weißt du: Die Saison geht wieder los und es ist erste Runde im DFB-Pokal.

Auch Favorit Borussia Dortmund mühte sich im traditionsreichen Stadion an der Hafenstraße. Vor allem in der ersten Halbzeit war es Drittligist Rot-Weiss Essen, der die besseren Chancen hatte – und dem Führungstor durchaus näher war als der Champions-League-Teilnehmer.

Erst nach der Pause fand der BVB etwas mehr Kontrolle – doch richtig zwingend wurde es lange nicht. Dann, in der 79. Minute, kam der Moment der Befreiung: Serhou Guirassy nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich blitzschnell und setzte ihn aus 18 Metern ansatzlos ins rechte Eck. Die Erleichterung bei Schwarz-Gelb war spürbar.

BVB weiter – Essen ärgert mit Härte und Schiri-Debatte

Nach Guirassys Treffer gab es noch zwei strittige Szenen: RWE-Stürmer Martinović wurde im Strafraum von Dortmunds Mané mit dem Fuß im Gesicht getroffen, doch Elfmeter gab es nicht. "Foul ist Foul und in dem Fall ist der Körper getroffen worden", sagte Essens Trainer Uwe Koschinat im Sky-Interview.

Zugleich bekannte er sich aber als "unfassbarer Verfechter des Fußballs ohne VAR" und konnte mit der Entscheidung leben.

Eine Szene, bei der der Videobeweis wohl sicher eingegriffen hätte, war ein Horror-Foul an Yan Couto: In der Nachspielzeit traf Essens Kesley Owusu den Brasilianer mit gestrecktem Bein am Knie. Es gab lediglich die gelbe Karte, eine klare Fehlentscheidung, zumal Couto verletzt vom Platz getragen werden musste.

Dortmund auf Spielersuche – Reyna kurz vor Abschied

Trotz all der Aufregung um Fouls und verpasste Elfmeter bleibt die wichtigste Erkenntnis für den BVB eine andere. Die Partie macht deutlich: Will Dortmund konkurrenzfähig bleiben, braucht es Nachschub – vor allem an Kreativität in der Offensive.

Laut Transferjournalist Fabrizio Romano soll ein weiterer Spieler mit genau diesen Eigenschaften Dortmund verlassen. Unmittelbar nach dem Pokalspiel gab er auf der Plattform "X" bekannt, dass Giovanni Reyna kurz vor einem Wechsel zu dem italienischen Erstligisten Parma steht.

Umso dringlicher stellt sich die Frage nach Ersatz. Ein Name, der zuletzt als Verstärkung für den Kader auftaucht, ist Facundo Buonanotte von Brighton & Hove Albion. Der 20-jährige Argentinier stand zuletzt nicht mehr im Kader seines Klubs – ein Wechsel gilt als wahrscheinlich. Laut Romano soll Borussia Dortmund gute Chancen haben, den offensiven Mittelfeldspieler zu verpflichten.

Auch Jadon Sancho bleibt ein Thema. Nach Angaben von "Sky Sports UK" hat der Engländer ein Angebot der AS Rom abgelehnt, während Borussia Dortmund weiterhin Interesse zeigen soll. Ob Sancho allerdings in das aktuelle System von Trainer Niko Kovač passt, ist fraglich – eine Rückkehr zu seiner alten Liebe daher eher unwahrscheinlich.

Kingsley Coman verlässt den FC Bayern – das leise Ende eines Finalhelden
Kingsley Coman wechselt voraussichtlich in die Wüste. Ein Deal, der wirtschaftlich in Ordnung geht, aber sportlich schwer verkraftbar wirkt. Hinzu kommt ein fader Beigeschmack: Der Abschied ist leise. Zu leise für einen Spieler, der einen der lautesten Momente der jüngeren Vereinsgeschichte geprägt hat.
Lissabon, 23. August 2020 – 22.14 Uhr: Joshua Kimmich chippt den Ball aus dem Halbfeld von rechts in den Strafraum, Kingsley Coman lauert – und köpft den Ball eiskalt ins lange Eck. 1:0 für den FC Bayern. Es soll der einzige Treffer des Abends bleiben und den Münchnern im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain den Titel sichern.
Zur Story