FC Bayern: Lothar Matthäus widerspricht Kane und kritisiert Kompany
Während die Bayern beim Supercup gegen den VfB Stuttgart in weiten Zügen sportlich überzeugten, bestimmten abseits des Rasens vor allem Transferfragen die Schlagzeilen. Im Fokus stand erneut Nick Woltemade.
Mehrfach hatten die Münchner beim VfB angeklopft, doch nach dem Supercup machte VfB-Boss Alexander Wehrle endgültig klar: "Die Akte ist geschlossen, Woltemade wird kommende Saison in Stuttgart spielen."
Auch auf bei anderen Transferanfragen gibt es Rückschläge: Laut Medienberichten lehnt der FC Chelsea eine Leihe von Christopher Nkunku ab – der Franzose dürfte mindestens ein weiteres Jahr in London bleiben. Ein anderer Spieler mit denen sich die Münchner beschäftigen, Xavi Simons, zieht es wahrscheinlich zu den Blues.
Die Bemühungen vom deutschen Rekordmeister scheinen im Wirbelwind des Transferkarussells zu verhallen. Mit dem Abgang von Kingsley Coman in die Wüste ist in der Offensive eine weitere Lücke aufgerissen worden.
FC Bayern-Star Harry Kane mit klarer Aussage zum Kader
"Es ist vermutlich einer der kleinsten Kader, in denen ich je gespielt habe", sagte Topstürmer Harry Kane nach Bayerns 2:1-Sieg im Supercup gegen den VfB Stuttgart am Samstagabend. Weiterhin führte er aus, dass man dünn besetzt sei, aber noch Zeit habe bis das Transferfenster schließt.
Rekordnationalspieler und Sky-Experte Lothar Matthäus sieht die Lage deutlich weniger dramatisch. In seiner Kolumne bei "Sky" schrieb er:
Lothar Matthäus kritisiert Vincent Kompanys Wechsel
Deutlich kritischer äußerte sich Matthäus in seiner "Sky"-Kolumne dann auch noch über eine Entscheidung von Trainer Vincent Kompany im Supercup, die ein altes Problem bei den Bayern mal wieder verdeutlicht: Talente haben es beim Rekordmeister schwer. In der 80. Minute wechselte er den angeschlagenen Serge Gnabry gegen Raphaël Guerreiro aus – und verzichtete damit auf einen Einsatz eines jungen Spielers.
"Das war für mich völlig unverständlich", so Matthäus. "Spieler wie Lennard Karl oder Paul Wanner haben in den Tests gezeigt, dass sie mithalten können. Solchen Jungs muss man Vertrauen schenken."
Für Matthäus hat Kompany damit eine Chance verpasst, ein Signal an die Talente zu senden. "Am Ende entscheidet der Trainer, aber was kann ein junger Spieler vorne rechts groß kaputtmachen bei einer Zwei-Tore-Führung."
Es bleibt ein gemischtes Bild: Während die Bayern mit dem Gewinn des Supercups ein erstes Ausrufezeichen setzten, mahnt Matthäus mehr Vertrauen in Talente und widerspricht der internen Diskussion über die Kaderbreite