Sport
Bundesliga

1. FC Union: Torsten Mattuschka macht klare Ansage an Bosse

Experte Torsten Mattuschka Sky schaut, 2. Bundesliga, Preu
Torsten Mattuschka ist als Sky-Experte aktiv.Bild: IMAGO images / DeFodi Images
Bundesliga

1. FC Union Berlin: Torsten Mattuschka macht Klubführung eine deutliche Ansage

28.02.2025, 08:0928.02.2025, 08:09
Mehr «Sport»

Der 1. FC Union Berlin blickt auf ein schwer verdauliches Wochenende zurück. Beim krisengeschüttelten BVB gerieten die Köpenicker gewaltig unter die Räder, verloren am Ende deutlich mit 0:6. Das war nicht nur die zweite Pleite am Stück, sondern auch die höchste Niederlage in der noch jungen Bundesliga-Geschichte des FCU.

In der Tabelle muss der Blick daher wieder nach unten gehen, wenngleich das Polster auf dem 13. Platz liegend für Union noch einigermaßen bequem zu sein scheint. Derzeit haben die Eisernen neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.

Berufungsverhandlung zu Unions Spiel gegen Bochum steht an

Wie schnell dieses Polster schmelzen könnte, lässt aber ein Blick auf den Spielplan erahnen: Am Sonntag empfängt Union Schlusslicht Holstein Kiel in der Alten Försterei, danach geht es zum Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Es folgt ein Heimspiel gegen die Bayern, danach geht es zum Vierten nach Freiburg.

Das Programm hat es also in sich, obendrein steht am Freitag die Berufungsverhandlung gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Feuerzeug-Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum an.

Für die Köpenicker sind es also richtungsweisende Wochen, zunächst aber erst einmal ein richtig wichtiges Wochenende. Um diesen Umstand weiß auch Vereinslegende Torsten Mattuschka.

Union Berlin: Torsten Mattuschka kritisiert FCU-Defensive

"Man kann einen großen Schritt gehen gegen Kiel", sagte er in einem Interview bei Sky und sprach dabei von einem "Sechs-Punkte-Spiel". Mit Blick auf Unions Gesamtlage führte der TV-Experte weiter aus: "Freitag erfährt man, ob man den Punkt gegen Bochum behalten darf und bei einem Sieg am Sonntag hätte man 27 Punkte. Dann sieht es gut aus, dass man nächstes Jahr das siebte Jahr in Folge in der Bundesliga spielt."

Dafür müsse nach der erschreckenden Schlussphase von Dortmund eine Reaktion her. Vier der sechs Gegentore kassierte Union nach der 70. Minute. "Die letzten 20 Minuten waren schwer anzuschauen. Da darfst du definitiv nicht vier Gegentore kriegen in der Schlussphase", strafte Mattuschka die Leistung der FCU-Profis ab. "Das müssen die Spieler besser wegverteidigen. Das tut jetzt weh, auch wegen des Torverhältnisses."

Union Berlin: Mattuschka stärkt Baumgart und Heldt den Rücken

Gleichwohl befeuern derartige Auftritte auch die Kritik an Steffen Baumgart, der erst im Winter als Trainer nach Köpenick gekommen war. "Er hat jetzt auch nur sieben Punkte aus den acht Spielen geholt. Das ist nicht gut", befand der Sky-Experte. Dabei richtete Mattuschka deutliche Worte an die Vereinsführung:

"Du musst versuchen, einigermaßen aus dieser Saison rauszukommen. Du hast neun Punkte Vorsprung und das muss reichen, um drinzubleiben. Und dann musst du Baumi mit Horst Heldt zusammen die Chance geben, den Kader nach seinen Vorstellungen umzubauen, damit er seine Spieler für seinen Fußball zur Verfügung hat."

Von einem erneuten, möglichen Trainerwechsel im Sommer hält die Vereinslegende also nichts. Schon die Trennung von Bo Svensson kam im Winter überraschend.

Mattuschka vergisst in seiner Union-Rechnung das Bochum-Spiel

Mit Blick auf das anstehende Programm sieht Mattuschka indes durchaus die Gefahr, dass es für Union noch einmal eng wird. "Die anderen Teams können auch punkten", sagte er. "Aber: Du hast neun Punkte Vorsprung bei elf Spielen! Die darfst du einfach nicht verspielen."

Dabei ist Mattuschka allerdings ein kleiner Denkfehler unterlaufen. Wird das Bochum-Spiel gegen Union gewertet, springt der VfL auf den Relegationsplatz und hat plötzlich nur noch sechs Zähler Rückstand – ohne dass die Köpenicker noch einmal gespielt hätten. Umso wichtiger wird das Duell mit Kiel am Sonntag.

Ekitiké weg: Krösche muss liefern – diese Namen sind im Rennen
Regelmäßig kassiert Eintracht Frankfurt enorme Ablösesummen. 95 Millionen Euro 2023 für Kolo Muani, 75 Millionen Euro im Januar für Omar Marmoush und nun fließen erneut 95 Millionen Euro in die Kassen für Hugo Ekitiké. Wer nun folgen könnte.
Der nächste Transferhammer in Frankfurt ist perfekt: Nach dem Winterwechsel von Omar Marmoush zu Manchester City für 75 Millionen Euro verlässt nun auch Hugo Ekitiké die Bundesliga. Der FC Liverpool sichert sich die Dienste des 23-jährigen Angreifers, wie Eintracht Frankfurt am Mittwochabend mitteilte.
Zur Story