FC Bayern: Vincent Kompany öffnet Jérôme Boateng die Tür für eine Rückkehr
Am Freitag hat Jérôme Boateng verkündet, seine Karriere als aktiver Fußballer offiziell zu beenden. Der 37-Jährige war zuletzt beim österreichischen Erstligisten LASK unter Vertrag gewesen, im August hatten sich beide Seiten aber auf eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses verständigt.
"Ich habe für eine lange Zeit gespielt, für große Klubs, für mein Land. Ich habe gelernt, gewonnen und verloren. Fußball hat mir sehr viel gegeben. Jetzt ist es Zeit, um weiterzugehen. Nicht weil ich muss, sondern weil ich bereit bin", sagte der langjährige deutsche Nationalspieler in einem Video, das er auf Instagram gepostet hat.
Jérôme Boateng will jetzt Trainer werden
Wenige Tage später erklärte er dann auch, in welche Richtung sein Weg ihn führen könnte. Im Gespräch mit der "Welt am Sonntag" verriet Boateng: "Ich möchte Trainer im Profifußball werden. Kürzlich habe ich erfolgreich den Lehrgang und die Prüfung zur B-Lizenz absolviert. Jetzt möchte ich die A-Lizenz und den Fußball-Lehrer machen und so bald wie möglich als Assistenztrainer bei einem Verein beginnen."
Zu dieser Entwicklung gehört auch, bei Vereinen oder Nationalmannschaften reinzuschnuppern. Eine solche Chance tut sich auf einer seiner früheren Stationen auf: beim FC Bayern.
Hospitanz beim FC Bayern: Kompany öffnet Boateng die Tür
"Eine Hospitanz? Ja, natürlich – zu 100 Prozent", öffnete Vincent Kompany dem früheren FCB-Profi Boateng auf einer Pressekonferenz am Donnerstag die Tür für eine Rückkehr nach München. "Das würde ich immer begrüßen, es ist so wertvoll. Ich würde jede Bayern-Legende mit guten Intentionen begrüßen, um ihre Erfahrungen mit uns zu teilen."
Kompany selbst spielte mit Boateng einst als Jungprofi beim Hamburger SV zusammen, später liefen sie auch kurze Zeit gemeinsam für Manchester City auf. Zwischen 2007 und 2011 absolvierten sie insgesamt 41 Pflichtspiele zusammen.
"Ich bin extrem stolz auf ihn und darauf, was er erreicht hat", blickte Kompany auf den sportlichen Werdegang des Weltmeisters von 2014.
Seinem einstigen Mannschaftskollegen traut er nun auch den nächsten Schritt zu: "Er kann ein Toptrainer werden, wenn es das ist, was er möchte. Man muss nur hart arbeiten."
Boateng wegen Körperverletzung schuldig gesprochen
Eine Hospitanz in München könnte auf dem Weg dahin helfen. Und womöglich führt der Weg später auch dauerhaft ins FCB-Trainerteam. Aber diesbezüglich hielt sich Kompany dann doch eher bedeckt. "Er kennt mich sehr gut. Ich bespreche sowas nicht in der Öffentlichkeit", sagte der Belgier.
Das dürfte auch im Sinne vieler Bayern-Fans sein. Als Boateng im Herbst 2023 vor einer Rückkehr als Innenverteidiger nach München stand, protestierten Teile der FCB-Anhängerschaft. Hintergrund waren seinerzeit die Vorwürfe der häuslichen Gewalt gegen seine verstorbene Ex-Partnerin Kasia Lenhardt.
In einem anderen Fall wurde ein Urteil gegen Boateng wegen Körperverletzung gegen eine andere Ex-Freundin im September 2024 rechtskräftig. Er wurde jedoch lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt und muss laut der "Tagesschau" 100.000 Euro an gemeinnützige Organisationen zahlen, die sich für Kinder einsetzen.