Mit der Leihe von Bayerns Torwart Alexander Nübel ist dem VfB Stuttgart ein echter Transfercoup gelungen. Dass der Ex-Schalker, der in der vergangenen Saison mit dem AS Monaco Champions League gespielt hat, für den Abstiegskandidaten auflaufen wird, dürften auch die kühnsten Optimist:innen im Stuttgarter Lager nicht für möglich gehalten haben.
Nachdem der VfB in der Vorsaison nur mühsam die Klasse halten konnte und durch zwei Siege in der Relegation gegen den Hamburger SV einen Abstieg in die zweite Liga verhindern konnte, droht den Schwaben dennoch ein personeller Aderlass.
Neben Linksverteidiger Borna Sosa will Medienberichten zufolge auch Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos den VfB noch in diesem Sommer verlassen. Laut "Bild" soll jetzt der italienische Meister SSC Neapel sein Werben um den Griechen intensivieren. Dort könnte ihm die große Aufgabe zukommen, den zum FC Bayern abgewanderten Min-Jae Kim ersetzen.
Doch während in der Abwehr die Personalsorgen der Stuttgart-Bosse größer werden dürften, hat sich in der Offensive bereits etwas getan
Zwar steht auch dort mit Serhou Guirassy womöglich ein Leistungsträger vor dem Abgang. Der 27-Jährige hatte erst Ende Mai einen festen Vertrag unterschrieben, allerdings auf eine Ausstiegsklausel bestanden, mithilfe der der im In- und Ausland umworbene Stürmer den Klub verlassen könnte. Jedoch hat sich der VfB inzwischen mit einem potenziellen Nachfolger für Guirassy geeinigt.
Der hört auf den Namen Deniz Undav und spielte in der vergangenen Saison für Brighton in der Premier League, wo er fünf Tore geschossen hat. Zuvor lief der in Achim bei Bremen geborene Stürmer für den belgischen Topklub Union St. Gilloise auf und erzielte 25 Ligatore.
Laut "Sky" hat der VfB Stuttgart bereits mit Deniz Undav eine Einigung erzielt. Der Klub machte den Wechsel bereits offiziell. Im Raum steht demnach eine Leihe mit Kaufoption. Mit einem Wechsel nach Stuttgart würde der 27-jährige Deutsche erstmals in der Bundesliga auflaufen.