Trotz einiger Nachbesserungen im Winter-Transferfenster ist der Kader des FC Bayern zum aktuellen Zeitpunkt noch immer dünn besetzt. Joshua Kimmich fehlt derzeit verletzt, Dayot Upamecano, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Konrad Laimer ebenso. Beim 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach hat sich nun auch noch Alphonso Davies eine Innenbandzerrung am Knie zugezogen und wird vorerst ausfallen.
Umso überraschender ist die Nachricht, dass der FC Bayern bereit zu sein scheint, noch einen Linksverteidiger abzugeben. Wie Sky berichtet, ist eine Leihe von Bayern-Youngster Frans Krätzig zu Austria Wien im Gespräch. In Österreich schließt das Transferfenster erst am 6. Februar.
Demnach stehen beide Vereine bereits im Kontakt, ausschlaggebend sei nun die Entscheidung des FC Bayern. Krätzig selbst wäre Sky zufolge einem Wechsel gegenüber aufgeschlossen und wartet nur noch auf die Freigabe des deutschen Rekordmeisters. Sollte er diese erhalten, scheint ein Abgang bis zum Saisonende wahrscheinlich.
Ursprünglich wollte Frans Krätzig beim FC Bayern bleiben, nachdem unter anderem eine Leihe zum belgischen Erstligisten Standard Lüttich nicht zustande gekommen ist. Da Michael Wimmer, der Trainer von Austria Wien, laut Sky aber großes Interesse an einer Verpflichtung des 21-Jährigen habe, könnte sich nun eine Transferwende anbahnen.
2017 wechselte Frans Krätzig von Nürnberg in die Jugend des FC Bayern und läuft dort seit 2022 für die U19 in der Regionalliga auf. Im Sommer nahm Krätzig schließlich bei der Saisonvorbereitung der Profis teil und kam im Laufe der Hinrunde auch vereinzelt zum Einsatz. Zuletzt bekam er allerdings kaum noch Spielzeit.
Besser läuft es unterdessen für einen anderen Spieler aus der Bayern-Jugend: Aleksandar Pavlović. Der 19-Jährige überzeugt in Abwesenheit von Joshua Kimmich auf der Sechser-Position – und wird bereits jetzt als Kandidat für die deutsche Nationalmannschaft gehandelt.
"Wenn er so weitermacht, wird er sicherlich seine Chance kriegen", sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer. "Ob das jetzt schon zur EM der Fall sein wird, wird sich zeigen."
Gegen Gladbach absolvierte er sein erst neuntes Bundesligaspiel und das dritte über die volle Distanz. Bereits jetzt legt Pavlović aber eine bemerkenswerte Souveränität an den Tag und konnte am Samstag abermals als Vorbereiter glänzen.
"Er spielt sehr selbstbewusst, ein feiner Fußballer – und noch viel wichtiger: ein super feiner Kerl", lobte Trainer Thomas Tuchel. "Dickes Kompliment." Und womöglich könnte Pavlović auch im Spitzenduell gegen Leverkusen am kommenden Samstag wieder von Beginn an spielen, sollte Kimmich bis dahin nicht genesen sein. Um vorherzusagen, ob er bis dahin wieder fit sei, meinte Kimmich, "bräuchte ich eine Glaskugel".