
Sébastien Haller erhielt kurz nach seinem Wechsel zum BVB eine Krebsdiagnose.Bild: imago images/Revierfoto
Fußball
29.08.2022, 18:2229.08.2022, 18:22
Vor einigen Wochen wurde bei Sébastien Haller nach gesundheitlichen Problemen im Trainingslager eine überraschende Krebsdiagnose gestellt. Der Sportdirektor des BVB, Sebastian Kehl, gab nun ein Update, in dem er über den Gesundheitszustand des Angreifers und eine Rückkehr aufs Feld spricht.
Sébastien Haller: Wie geht's dem BVB-Stürmer?
Im Gespräch auf "Sky" wurde Kehl offen auf die momentane Situation bezüglich Sébastien Haller angesprochen. Der Mittelstürmer wurde erst im Juli für 31 Millionen Euro Ablöse von Ajax Amsterdam verpflichtet, ehe kurze Zeit später die Erkrankung festgestellt wurde. Nun unterzieht sich der Mittelstürmer einer Chemotherapie. Dazu sagt Kehl:
"Ihm geht es sehr gut. Er ist in seinen Zyklen vorangeschritten. Er wird natürlich noch ein bisschen brauchen, aber er ist sehr hoffnungsvoll, er ist sehr positiv."
Weiter betonte der BVB-Boss, wie begeistert er davon sei, wie Hallers Familie mit der Krankheit umgeht. Das würde nicht nur seine Persönlichkeit zeigen, sondern auch, dass die Dortmunder "auf den richtigen Spieler gesetzt" haben. Außerdem seien alle hoffnungsvoll, dass Haller bald zurückkommen kann, betonte Kehl: ""Wir haben natürlich alle die Hoffnung, dass er so schnell wie möglich zurückkommt."
Frau von Sébastien Haller postet Foto ihres Mannes
Ende Juli meldete sich Sébastien Haller selbst noch aus dem Krankenhaus mit einem Post auf Instagram. Dort teilte er mit, dass "die erste Etappe geschafft wurde" und bedankte sich beim BVB, dem medizinischen Team und den Pflegekräften.
Mittlerweile hat seine Frau Priscilla ein Foto ihres Mannes veröffentlicht. Die dunklen Locken auf seinem Kopf sind verschwunden.

Sébastien Haller verlor durch die Chemotherapie seine Haare. Bild: instagram / priscilla.haller
Drei Hodentumore in der Bundesliga
Haller war nicht der einzige, bei dem in den vergangenen Monaten ein Hodentumor entdeckt wurde. Auch Timo Baumgartl vom 1. FC Union Berlin sowie Marco Richter von Hertha BSC erhielten die Diagnose. Während Ritters Biopsieergebnis nach seiner Operation "gutartig" war, brach für Haller und Baumgartl der Kampf gegen den Krebs an.
Union Berlin hat auf die Diagnose des Teamkollegen reagiert und ein Zeichen gesetzt: Die ganze Mannschaft ging geschlossen zur Krebsvorsorge.
(crl)
Sportvorstand Max Eberl spricht am Tag vor dem Gladbach-Spiel über den Stand der Dinge beim FC Bayern. Und zeigt Leroy Sané eine Grenze auf.
In München ist man bemüht, die Dinge nüchtern zu betrachten, selbst dann, wenn sie sich zunehmend kompliziert gestalten. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, trat am Freitag vor die Presse, um über das zu sprechen, was die Fußball-Welt derzeit beschäftigt: die Vertragsverhandlungen mit Leroy Sané.