Sport
Champions League

FC Bayern: Choupo-Moting macht Kameramann im Live-TV klare Ansage

Fussball, Herren, Saison 2022/2023, Champions League Achtelfinale, Hinspiel, Paris Saint-Germain - FC Bayern München, Eric Maxim Choupo-Moting FC Bayern München, 14.02. 2023, *** Football, Men, Season ...
Für die Partie gegen Paris Saint-Germain kam Choupo-Moting in die Startelf des FC Bayern.Bild: imago images/Matthias Koch
Champions League

FC Bayern: Choupo-Moting macht Kameramann klare Ansage im Live-TV

15.02.2023, 18:00
Mehr «Sport»

Im Achtelfinale der Champions League gelang es dem FC Bayern, sich mit einem 1:0 gegen Paris Saint-Germain zu behaupten. Julian Nagelsmann fiel für das Spiel eine recht überraschende Entscheidung: den Einsatz von Eric Maxim Choupo-Moting statt Thomas Müller.

Die ungewöhnliche Entscheidung zahlte sich offenbar aus. Neben dem Tor von Coman hatte Choupo-Moting mit einem Pfostenschuss die beste Tor-Chance. Nach der Partie war er deshalb der erste seiner Mannschaft, der von Amazon interviewt werden sollte. Gleich zur Begrüßung stieß das TV-Team dann jedoch auf wenig Begeisterung.

Nach Sieg für FC Bayern: Choupo-Moting schützt seinen Sohn

So fragte Moderator Sebastian Hellmann direkt nach der Begrüßung des Stürmers nach dessen Sohn und fügte hinzu, dass man diesen "da vorn schön geparkt" habe, sodass er nicht wegkomme. Zeitgleich schwenkten die Kameras auf den Jungen, der am Rand auf seinen Vater wartete. Das ging dem Fußballer offenbar gegen den Strich. Choupo-Moting machte daraufhin sofort deutlich, dass das unterlassen werden sollte und stellte klar:

"Der muss jetzt nicht unbedingt ins Fernsehen."

Anschließend wandte sich der Stürmer an den Kameramann, rief "Chef!" und deutete ihn an, das Filmen zu unterlassen. Auch Hellmann zeigte seinen Mitarbeitern mit einer Armbewegung, die Kamera vom Kind wegzuschwenken. Der Interviewer beschwichtigte: "Kein Problem! Alles gut, alles gut."

Das TV-Team reagierte unverzüglich. Daraufhin lächelte Choupo-Moting schon wieder. Da das Team aber live gesendet hatte, war der Sohn des Kameruners dennoch für einen kurzen Moment zu sehen.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Bayern-Stürmer wahrt Privatsphäre seiner Kinder

Abgesehen von der Tatsache, dass der Stürmer zwei Kinder hat, gewährte der Münchner bisher nur wenige Einblicke in sein Privatleben. Während seine Ehefrau, mit der er seit über 15 Jahren zusammen ist, sich öffentlich zeigt, sieht es bei seinen Kindern anders aus. Ihre Gesichter werden nie gezeigt. Nur Bilder ihrer Hände oder ihres Rückens mit Fußball-Trikot teilte der Fußballer bisher auf Instagram.

Ganz im Gegensatz zu anderen bekannten Top-Stars. So sind etwa Lionel Messi und Cristiano Ronaldo regelrecht dafür bekannt, Familienfotos zu teilen. Aber auch beim FC Bayern zeigten schon einige Spieler die Gesichter ihrer Kinder öffentlich, darunter etwa Lucas Hernández oder der Ex-Bayer Toni Kroos. Joshua Kimmich und Kingsley Coman hingegen versuchen genauso wie Choupo-Moting, die Privatsphäre ihres Nachwuchses stärker zu schützen.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
FC Bayern: ZDF-Moderator mit hartem Vorwurf an Klub-Bosse

Der FC Bayern München ist zum elften Mal in Folge Deutscher Meister. Trotzdem spricht Fußball-Deutschland viel mehr über das Chaos in der Führungsetage des deutschen Rekordmeisters als über die Last-Minute-Meisterschaft, die eigentlich für genügend Gesprächsstoff hätte sorgen können. Denn Borussia Dortmund patzte vor eigenem Publikum überraschend, während den Bayern im allerletzten Moment der alles entscheidende Siegtreffer in Köln gelang.

Zur Story