
Sadio Mané spielte gegen Manchester City wieder für FC Bayer. Bild: AP / Matthias Schrader
Champions League
21.04.2023, 16:3221.04.2023, 16:32
Die Personal-Debatten beim FC Bayern wollen einfach nicht enden. Nach Kabinen-Eklat und Suspendierung setze Bayern-Trainer Thomas Tuchel am Mittwochabend doch wieder auf Sadio Mané.
Am Ausscheiden aus der Champions League konnte der Krawall-Stürmer nach seiner Einwechslung in der 63. Minute jedoch auch nichts ändern. Nach dem katastrophalen Hinspiel (0:3) reichte das Unentschieden (1:1) im Rückspiel nicht für die nächste Runde.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Kritik hagelt es von allen Seiten. Auch Sky-Experte Didi Hamann äußerte sich am Mittwochabend zu Tuchels Aufstellung. Der Fußballexperte hat eine eigene Kolumne für Sky Sport. Bei Sky Sport Austria kritisierte er jetzt die Mané-Entscheidung.

Hamann äußert Kritik Tuchels Aufstellung. Bild: imago images/Jan Huebner
Zu dessen Wiederaufnahme in den Kader bemerkt der Sky Experte: "Er ist jetzt wieder im Kader, aber man hört aus Mannschaftskreisen, dass er nicht wirklich akzeptiert ist und nicht mehr respektiert wird." Sollte etwas an den Gerüchten zu Manés Bayern-Aus im Sommer sein, könne Hamann die Entscheidung nicht nachvollziehen.
Besonders pikant: Mané wurde 26 Minuten vor Ende für seinen Teamkollegen Leroy Sané eingewechselt. Mit ihm war es zur verhängnisvollen Auseinandersetzung in der Kabine gekommen.
Hamann kritisiert Tuchels Müller-Entscheidung
Wer auch in der Startformation fehlte, war Thomas Müller. Der 33-Jährige konnte das Spiel für die ersten 71 Minuten nur von der Bank aus beobachten. So lange musste er auf seine Einwechselung warten.
Der Bayern-Trainer selbst befand das Spiel gegen Manchester City für "kein Thomas-Müller-Spiel". Seine Stärken lägen Tuchel zufolge "auf den letzten 25 Metern". Das berichtet "Sky Sport". So wundert es kaum, dass Müller auch beim Spiel vor einer Woche nicht in der Startformation stand. Tuchel setzt scheinbar auf seine Schlagkraft am Spielende.
Hamann hält das für eine Fehlentscheidung. Er bemerkte gegenüber Sky Sport Austria: "Wenn du drei Tore schießen willst, musst du dir wahrscheinlich acht, neun oder zehn Chancen erarbeiten und tief in der City-Hälfte spielen." Der Sky-Experte hält Müller für den richtigen Spieler in dieser herausfordernden Lage.
Die Entscheidung sorgt beim Sky Experten Hamann also nur für Unverständnis. Er verstehe nicht, warum Müller nicht von Anfang an auf dem Feld stand.
Die Personal-Debatte beim FC Bayern bleibt spannend. Jetzt heißt es warten auf die Aufstellung für das nächste Bundesliga-Spiel gegen Mainz am Samstag.
Mitte Juni findet die Klub-WM in einem neuen Modus statt. 32 Teams werden um den Titel kämpfen. Dazn hält grundsätzlich die TV-Rechte am Turnier, doch was ist mit der ARD und dem ZDF?
Für die einen, darunter hauptsächlich Fifa-Präsident Gianni Infantino, ist es "ein neues Kapitel der Fußballgeschichte". Für die anderen, oft hartgesottene Fußball-Traditionalisten, ist es der Gipfel der Kommerzialisierung des Sports. Für die Spieler sind es hingegen noch mehr Spiele im immer dichter getakteten Kalender.