Fußball-Fans ist Esther Sedlaczek seit Jahren ein Begriff. 2011 begann sie ihre Karriere bei Sky, blieb dort, bis sie 2021 zur ARD wechselte. Im Ersten moderiert sie die "Sportschau" und steht auch mit Ex-Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger bei Länder- oder DFB-Pokal-Spielen vor der Kamera und führt durch das Programm.
Am Samstag wird die 38-Jährige allerdings Gesicht einer anderen Veranstaltung sein. Dann wird sie die Auslosung zur Europameisterschaft 2024 in der Hamburger Elb-Philharmonie moderieren. Die Auslosung wird dabei in ein gewisses Rahmenprogramm eingebettet sein. So berichtet die "Frankfurter Rundschau" von einem "besonderen Dreiklang".
Gemeint sind damit die drei Ensembles, die der deutsche Musikrat entsendet. Neben dem Bundesjugendorchester und dem Bundesjugendchor wird auch das Bundes-Jazzorchester auftreten. Dazu werden Starviolinist David Garrett und Tenor Jonas Kaufmann das Programm musikalisch begleiten.
Der spannendste Teil der Veranstaltung wird allerdings die Auslosung der EM-Gruppen sein. Danach ist klar, auf welche Gegner das DFB-Team bei der Heim-Europameisterschaft im nächsten Sommer treffen wird. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann ist als Gastgeber in Topf 1 gesetzt, kann daher nicht auf Schwergewichte wie Portugal, Frankreich, Spanien oder England treffen.
Dennoch warten in den anderen drei Töpfen mit den Niederlanden, Italien, Österreich oder der Türkei weitere unangenehme Gegner. Gerade gegen Österreich und die Türkei hat das DFB-Team in der letzten Länderspielpause nicht gut ausgesehen. Beim Heimspiel gegen die Türkei verlor Deutschland (2:3), nur wenige Tage später ging auch der Test gegen Österreich 0:2 verloren.
Spekulationen und Wünsche, auf wen Deutschland treffen soll, gibt es unter Fans immer wieder. Bundestrainer Nagelsmann sieht das etwas gelassener, sagte nun kurz vor der Auslosung: "Der Charme einer Auslosung ist, dass gelost wird. Man hat sein Glück also nicht in der eigenen Hand, leichte Gegner gibt es sowieso nicht. Dementsprechend lasse ich es auf mich zukommen und freue mich auf einen spannenden Abend."
Esther Sedlaczek hat als Moderatorin der Auslosung hingegen klare Wünsche für die deutsche Gruppe. Mit der "Sport Bild" sprach sie darüber. Als Gegner aus Topf zwei wünschte sich die gebürtige Berlinerin Österreich. "Eine EM ist doch die perfekte Möglichkeit, für die Niederlage im November Revanche zu nehmen", kommentierte sie ihren Wunsch.
Aus dem dritten Topf würde sie gerne sehen, dass Kroatien gezogen wird. "Noch einmal gegen Luka Modrić spielen – das wäre doch was für das deutsche Team", wünscht sich Sedlaczek und schließt ihre Wunsch-Gruppe mit der Schweiz aus Topf 4 ab. "Viele Gesichter aus der Bundesliga – quasi ein Heimspiel für alle."
Die "Sport Bild" nennt die von Sedlaczek gewünschte Gruppe eine Horror-Gruppe. Auch wenn die Gruppe sehr hart wäre, könnte es das DFB-Team sogar noch härter treffen. Statt Österreich könnten auch die Türkei oder Dänemark in die Gruppe gelost werden, statt Kroatien die Niederlande und statt der Schweiz Titelverteidiger Italien.