Im EM-Viertelfinale erwartet das DFB-Team mit Spanien der bislang stärkste Gegner. Das Team von Trainer Luis de la Fuente konnte nach Ansicht vieler Expert:innen bisher spielerisch am meisten überzeugen.
In dem hochkarätig besetzten Kader der Iberer finden sich Topstars wie Rodri (Manchester City), Pedri (FC Barcelona) und Dani Olmo (RB Leipzig). Souverän hat Spanien seine EM-Gruppe gewonnen, dabei große Fußballnationen wie Italien und Kroatien hinter sich gelassen und sich auch im Achtelfinale gegen Favoritenschreck Georgien keine Blöße gegeben.
Die deutsche Mannschaft weiß also, was auf sie am Freitagabend (18 Uhr) in Stuttgart zukommen wird. Auch Spanien-Legionär Toni Kroos, der zehn Jahre für Real Madrid gespielt hat, hat das bei der DFB-PK am Mittwoch betont.
Von einem spanischen Journalisten ist Kroos dabei auch auf die jüngsten kontroversen Aussagen von früheren Deutschland-Keeper Jens Lehmann angesprochen worden, die im Vorfeld der Partie in Spanien hohe Wellen geschlagen haben.
Lehmann hatte im Interview mit dem Sender "Welt TV" gesagt, dass die spanische Mannschaft zu klein und zu unerfahren sei. "Die Spanier sind eigentlich von der Qualität her vielleicht sogar einen Tick besser als wir. Aber sie sind in der Körpergröße zu klein und sie sind sehr unerfahren", urteilte der 61-fache Nationalspieler, der mit Deutschland 2008 Vize-Europameister wurde.
Dann wird Lehmann deutlich: "Das ist eigentlich eine Jugendmannschaft teilweise, weil sie vorn zwei Stürmer haben [Lamine Yamal und Nico Williams, Anm. d. Red.], die extrem jung sind."
Als Kroos bei der DFB-PK mit dem Statement von Lehmann konfrontiert wurde, stellte er klar, dass das nicht der Sicht des DFB-Teams entspräche. "Das ist nicht repräsentativ für die deutsche Mannschaft. Er ist ein Typ, der immer eine etwas andere Meinung als andere hat", sagte Kroos mit einem Lachen.
Die spanische Mannschaft habe gezeigt, dass sie Spieler mit viel Erfahrung habe. Kroos zählte Rodri, Alvaro Morata, Nacho Fernández und Dani Carvajal auf. "Wir teilen seine Einschätzung nicht und erwarten eine spanische Mannschaft, die top ist", erklärte der deutsche Spielmacher. Spanien habe bisher ein sehr gutes Turnier gespielt, Deutschland aber auch.
Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind.
Angesprochen auf das spanische Supertalent Lamine Yamal zeigte sich Kroos beeindruckt. Vor allem dessen Konstanz, im Alter von 16 Jahren immer wieder Topleistungen abzurufen, nötigt ihm Respekt ab. "Wir bereiten uns intensiv auf ihn vor, auch auf Nico Williams", sagte Kroos. Die Aufgabe, die spanische Flügelzange zu verteidigen, könne nur im Verbund gelingen.
Yamal und Williams hätten noch nicht so viele EM-Viertelfinals gespielt, das könne sich Deutschland zum Vorteil machen. Kroos' Devise lautet also: "So kurz an der Leine halten wie möglich. Wir müssen sie gut beackern, dass sie nicht das Spiel machen können wie bisher".