
Julian Nagelsmann saß zuletzt in vielen Pressekonferenzen. Nun stand die vorerst letzte an.Bild: imago images / schüler
Fußball
06.07.2024, 13:3706.07.2024, 13:37
Bernd Neuendorf hätte seinen Geburtstag gerne anders gefeiert. Der DFB-Präsident wurde am Tag nach dem Viertelfinal-Aus gegen Spanien 63 Jahre alt und musste sich bei der Abschlusspressekonferenz des Deutschen Fußball-Bunds den Medienvertreter:innen stellen.
An seiner Seite saßen Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Direktor Rudi Völler, doch Neuendorf ergriff zuerst das Wort. Am Tag nach dem so bitteren Ende in der Nachspielzeit von Stuttgart wurde ein Fazit gezogen.
"Wir können stolz darauf sein, was die Mannschaft auf und neben dem Platz gemacht hat", sagte er, sprach von "einem Rausch" und betonte mehrfach, wie zufrieden er mit dem Turnier sei.
"Was mir wichtig ist", ergänzte er, sei, "dass wir eine Niederlage erlitten haben, aber wir nicht gescheitert sind. Wir werden diesen Weg fortsetzen. Wir bleiben positiv und greifen wieder an".
Die Karriere von Toni Kroos ist zu Ende. Wir beleuchten sie im Podcacst "Toni Kroos – The Underrated One". Hier kannst du ihn direkt auf Spotify abonnieren und hier hörst du Folge 1:
Rudi Völler lobte die Mannschaft für die Euphorie, die sie entfacht hat. Die sei vor einiger Zeit noch "unvorstellbar" gewesen. "Die Menschen stehen voll hinter uns, das ist ein gutes Zeichen. Aber auch eine Verpflichtung."
Zudem unterstrich er, dass der Teamspirit echt gewesen sei. Das sei in der Vergangenheit nicht immer so gewesen, als er eher aufgesetzt oder gespielt gewirkt habe.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Dann ergriff Julian Nagelsmann das Wort und es wurde sofort emotional. Der Coach schluckte, er begann zu sprechen, doch ihm versagte die Stimme. "Ich kämpfe mit den Tränen", sagte er. Er sei bewegt davon, das Land und die Menschen bewegt zu haben, "wenn man die Videos von den Fanzones sieht, ist das emotional".

Toni Kroos verabschiedet sich von der Nationalmannschaft.Bild: imago images
Zudem sprach er über die grundsätzliche Stimmung in Deutschland, gesellschaftliche Strömungen. Der Fußball sei davon nur ein kleiner Teil, weshalb er sich erhoffe, dass einige Dinge bei uns in Zukunft wieder gemeinschaftlicher laufen. Und nannte das Beispiel: "Wenn ich dem Nachbarn helfe, die Hecke zu schneiden, dann ist er schneller fertig, als wenn er es alleine macht."
Zum Abschluss des Statements musste sich Nagelsmann dann erneut die Tränen aus den Augen wischen: "Mir wurde gesagt, dass es nicht oft vorkam, dass fast jeder Spieler, der das Camp verlässt, Tränen in den Augen hat." Das ehre ihn, das bewege ihn, gemeinsam mit seinem Trainerteam. Und genau das sah man ihm an.
Selten bis nie ist ein deutscher Bundestrainer derart emotional vor die deutsche Presse getreten.
Anschließend richteten sich die Fragen der Journalist:innen vor allem in Richtung Zukunft. "Mit Toni Kroos bricht ein Pfeiler weg. Wir werden sehen, ob weitere Spieler aufhören", sagte Nagelsmann.
Nun gehe es darum, mit leicht veränderter Formation den Job so weiterzumachen, wie man das bisher getan habe. "Wir haben uns nicht als Feuerwehrmänner gesehen." Und: "Ich glaube, mein Job geht sehr ähnlich weiter, wie er begonnen hat."
Am Sonntag musste Niklas Süle im Testspiel gegen Juventus Turin frühzeitig vom Feld – Diagnose: Muskelverletzung, rund zwei Monate Pause. Nun prüft der BVB zwei mögliche Innenverteidiger, welche die entstandene Lücke im Kader schließen könnten.
Nicht schon wieder! Das wird sich Niko Kovač gedacht haben, als kurz vor der Halbzeit bei der Saisoneröffnung gegen Juventus Turin Innenverteidiger Niklas Süle gestützt und leicht humpelnd den Platz verlassen musste. Der 29-Jährige ging kurz vor der Halbzeit nach einem Rückpass ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und hielt sich das rechte Bein.