Tag 20 der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Die letzten acht Mannschaften des Turniers stehen fest und bereiten sich nun auf die Viertelfinalspiele vor. Die nächste Runde wird jedoch erst am Freitag vom DFB-Team eröffnet, am Mittwoch und Donnerstag ist spielfrei.
Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" täglich kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.
Das ist dein EM-Update vom 2. Juli 2024. Hier geht es zu den News von gestern.
Der englische Schiedsrichter Anthony Taylor wird am Freitag (18.00 Uhr) in Stuttgart das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien leiten. Das gab die Europäische Fußball-Union Uefa am Mittwoch bekannt.
Der 45-Jährige hat bislang zwei Spiele der deutschen Nationalmannschaft gepfiffen – beide hat die DFB-Auswahl gewonnen. Das EM-Vorrundenspiel 2021 gegen Portugal hatte Deutschland mit 4:2 gewonnen, zudem war Taylor beim 2:1-Testspielsieg gegen Frankreich unter Interimstrainer Rudi Völler im vergangenen Jahr aktiv.
Es war durchaus eine Überraschung, dass Rumänien die Gruppenphase der EM 2024 überstanden hat. Im Achtelfinale war die Niederlande gestern dann aber doch eine Nummer zu groß, Oranje setzte sich mit 3:0 durch.
Für die Osteuropäer ist die Reise bei dieser EM damit zu Ende gegangen, nach der Partie schlug die Enttäuschung aber nicht in Frust um. Ganz im Gegenteil, denn vor ihrer Abreise räumten sie ihre Kabine noch auf, säuberten diese und hinterließen zudem eine wunderbare Botschaft.
"Die Uefa Euro 2024 war für uns alle eines der wichtigsten Fußballerlebnisse bisher und wir sind sehr froh, dass die Bühne, auf der sie stattfand, Deutschland war. Jedes Spiel, jede Emotion, jedes Erlebnis hat uns zusammengebracht, um die Magie des Fußballs zu spüren", beginnt ein Schreiben, das die Rumänen in der Kabine hinterlassen hat, emotional. Daran knüpfen auch die weiteren Worte an:
Mit diesen warmen Worten dürfte die rumänische Nationalmannschaft in Deutschland einige Herzen gewonnen haben.
Am Freitagabend (18 Uhr, ARD) trifft die DFB-Elf im Viertelfinale in Stuttgart auf ihren bislang härtesten Gegner: Mit Spanien wartet in der Runde der letzten Acht das Team auf Deutschland, das nach Meinung vieler Expert:innen die bisher besten Turnierleistungen gezeigt hat. Und schon Tage im Voraus sollen die Iberer den Deutschen zuvorgekommen sein.
Denn wie MagentaTV berichtet, ist Spanien zum Viertelfinale in Stuttgart im Steigenberger Hotel untergebracht. Das ist die Unterkunft, in der das DFB-Team zum Duell mit Ungarn in der Gruppenphase übernachtete. Spanien hatte das Vorgriffrecht, weil sie von der Uefa das Heimrecht zugesprochen bekommen haben.
Deutschland wiederum kommt in einem Hotel in der Nähe des Stuttgarter Flughafens unter. Nicht alle im DFB-Team sind laut dem Bericht glücklich über die Hotelwahl: Manche Spieler freuen sich demnach über die bessere Nachtruhe, andere würden lieber die Atmosphäre in der Stuttgarter Innenstadt erleben.
Die Europäische Fußball-Union UEFA hat ein Untersuchungsverfahren gegen den türkischen Nationalspieler Merih Demiral nach dessen Torjubel mit dem sogenannten Wolfsgruß eingeleitet. Es gehe dabei um ein angebliches unangemessenes Verhalten des 26-Jährigen, teilte die UEFA am Mittwochvormittag mit. Sollte Demiral bestraft werden, könnten ihm Folgen für das anstehende Viertelfinale gegen die Niederlande drohen.
Als "Graue Wölfe" werden die Anhänger der rechtsextremistischen "Ülkücü-Bewegung" bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Demiral hatte erklärt, es habe mit seiner "türkischen Identität zu tun", wie er gefeiert habe. "Wir sind alle Türken, ich bin sehr stolz darauf, Türke zu sein, und das ist der Sinn dieser Geste. Ich wollte einfach nur demonstrieren, wie sehr ich mich freue und wie stolz ich bin", sagte Demiral. Er hoffe, dass es "noch mehr Gelegenheiten gibt, diese Geste zu zeigen".
Heute finden keine Spiele statt. Daher strahlen ARD und ZDF ihr normales Abendprogramm aus. Lediglich bei RTL gibt es mit dem "RTL EM-Studio – Alle Spiele, Tore, Emotionen" eine TV-Sendung, die sich um die EM drehen wird. Die Experten und Ex-Nationalspieler Thomas Helmer und Stefan Effenberg werden während der 45-minütigen Show auf das Achtelfinale zurückblicken und erste Prognosen für das Viertelfinale wagen.
Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.
Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:
Beim DFB-Team läuft die Vorbereitung auf das Viertelfinale gegen Spanien auf Hochtouren. Heute wird Toni Kroos um 13.15 Uhr auf der Pressekonferenz über das anstehende Duell mit dem Angstgegner der deutschen Nationalmannschaft sprechen. Das Training wird heute geheim sein.
Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.