
Jude Bellingham trifft im Halbfinale auf einen alten Bekannten.Bild: dpa / David Inderlied
EM-News kompakt
08.07.2024, 10:2208.07.2024, 16:22
Tag 24 der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Das DFB-Team ist ausgeschieden, die verbliebenen Mannschaften bereiten sich auf die bevorstehenden Halbfinalpartien vor.
Weil es während einer EM täglich unzählige größere und kleinere News gibt, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" täglich kurz und knackig über die wichtigsten Nachrichten von heute. So kannst du immer mitreden und verpasst nichts. Wir aktualisieren diesen Blog mehrmals täglich. Und zwar immer dann, wenn es etwas Neues gibt.
Das ist dein EM-Update vom 08. Juli 2024. Hier geht es zu den News von gestern.

Rodri und Spanien spielen am Dienstag gegen Frankreich. Bild: imago images/ PA Images
Scholz lädt Nationalmannschaft ins Kanzleramt ein
Nach dem Ausscheiden Deutschlands im EM-Viertelfinale will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Spieler mit einer besonderen Geste würdigen. Der Kanzler habe die Fußball-Nationalmannschaft am Sonntag in einem Telefonat mit Bundestrainer Julian Nagelsmann ins Kanzleramt eingeladen, hieß es aus Regierungskreisen. Einen Termin gebe es aber noch nicht.

Olaf Scholz besuchte mehrere Spiele der Nationalmannschaft. Bild: dpa / Bernd Weißbrod
Scholz war am Freitag beim 1:2 nach Verlängerung gegen Spanien in Stuttgart im Stadion. Er hat bei der Heim-EM außer das Auftaktspiel gegen Schottland alle Spiele der deutschen Mannschaft live verfolgt. Am Tag der Eröffnung war er beim G7-Gipfel in Süditalien.
Zwayer pfeift EM-Halbfinale Niederlande gegen England
Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer leitet das EM-Halbfinale an diesem Mittwoch in Dortmund zwischen den Niederlanden und England. Das gaben die Europäische Fußball-Union und der Deutsche Fußball-Bund am Montag bekannt. Ein Einsatz im Finale am kommenden Sonntag ist für Zwayer damit höchst unwahrscheinlich.

Felix Zwayer pfeift das Halbfinalspiel von England. Bild: dpa / Tom Weller
Brisant ist die Ansetzung wegen eines Vorwurfs des englischen Offensivstars Jude Bellingham im Dezember 2021. Der damalige Profi von Borussia Dortmund hatte Zwayer nach dessen umstrittener Leitung im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München (2:3) scharf kritisiert und dem Schiedsrichter in Anspielung auf den 18 Jahre zurückliegenden Skandal um Robert Hoyzer indirekt Bestechlichkeit vorgeworfen. Zwayer wies diese Vorwürfe entschieden zurück, legte nach dem Spiel aber auch aufgrund massiver Anfeindungen eine mehrwöchige Pause ein.
Leroy Sané muss operiert werden
Der deutsche Nationalspieler Leroy Sané ging aus einer Verletzung kommend in die Europameisterschaft, nun sind die Probleme erneut aufgetreten. Wie die "Bild" berichtet, muss sich Sané wegen Schmerzen im Schambein einer OP unterziehen. Schon während der Partie gegen Spanien habe er nicht mehr richtig sprinten und schießen können.

Leroy Sané spielte gegen Spanien unter Schmerzen. Bild: AP / Manu Fernandez
Am Montag sei bei ihm ein minimalinvasiver Eingriff an der Leiste vorgenommen worden, heißt es in dem Bericht. Der Flügelspieler müsse danach einen Tag im Krankenhaus bleiben, bevor er wieder nach Hause kann. Er hoffe demnach, in drei bis vier Wochen wieder fit zu sein. Es sei davon auszugehen, dass er zum Trainingsstart am 29. Juli wieder fit ist.
England ändert Öffnungszeiten für alle Pubs zum Halbfinale
Für gewöhnlich dürfen Pubs in England von 11 bis 23 Uhr geöffnet sein, zum bevorstehenden Halbfinalspiel der Three Lions gegen die Niederlande wird allerdings eine Ausnahme gemacht. Am Mittwoch dürfen alle Gaststätten in England bis 1 Uhr geöffnet bleiben.
Tory-Innenminister James Cleverly sagte in der vergangenen Woche, die Öffnungszeiten würden gelockert, wenn England das Halbfinale erreicht. Und obwohl die Tories abgewählt wurden, bleibt die Änderung bestehen. Möglich mach das der sogenannten Licensing Act, der dem Innenminister die Befugnis erteilt, die Öffnungszeiten bei Anlässen von "außergewöhnlicher nationaler Bedeutung" zu lockern.
EM 2024: Diese Teams stehen im Halbfinale
- Spanien – Frankreich (Dienstag, 09. Juli, 21 Uhr in München)
- Niederlande – England (Mittwoch, 10. Juli, 21 Uhr in Dortmund)
EM-Spiele heute live im TV und im Stream
Heute finden keine Spiele statt. Daher strahlen ARD und ZDF ihr normales Abendprogramm aus.
Podcast-Tipp: "Toni Kroos – The Underrated One"
Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.
Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:
Leseempfehlungen: die watson-Top-Texte zur EM
Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.
- Der offizielle Gastgeber der EM 2024 heißt Deutschland, mit der Türkei gibt es aber auch noch eine zweite Nation, die ein Heimturnier gespielt hat. Am Samstagabend endete die Reise im Viertelfinale gegen die Niederlande. Unsere Kollegin Lisa Slomka in Berlin-Neukölln verfolgt, dort spannende Eindrücke gesammelt. Ihre Reportage liest du hier.
- Im Fußball wird grundsätzlich viel über die Schiedsrichter gesprochen, meist eher abfällig. Unser Kollege Jannik Sauer hat einen anderen Ansatz gewagt: Er hat sich mit Bundesliga-Schiedsrichter Harm Osmers getroffen und mit ihm ein Interview geführt. Was der über den VAR und die Dauerrolle als Sündenbock denkt, erfährst du hier.
- Nach dem Aus der deutschen Nationalmannschaft folgten schnell viele Fragen: Wer beerbt Toni Kroos? Darf Marc-André ter Stegen Manuel Neuer nun endlich ablösen? Und was passiert eigentlich mit Thomas Müller? Moderatorin Lena Cassel überraschte mit einer Prognose, unsere Meldung dazu findest du hier.
Vor dem Beginn der EM stand lange die Frage im Raum, ob Lena Oberdorf den Sprung in den DFB-Kader schaffen würde. Sie hat ihn nicht geschafft und darüber nun gesprochen.
Rund um das dritte und letzte Gruppenspiel der DFB-Frauen bei der EM in der Schweiz waren viele Blicke auf Giulia Gwinn gerichtet. Die etatmäßige Kapitänin war nach der Innenbandverletzung, die sie sich im ersten Spiel gegen Polen zugezogen hatte, zur Unterstützung an die Seitenlinie zurückgekehrt.