
Am Donnerstag wurde die Nachricht publik, dass Lewis Hamilton ab 2025 für Ferrari fahren wird. Bild: AP / John Locher
Formel 1
02.02.2024, 12:0302.02.2024, 12:03
Es ist das Ende einer Ära. Am Donnerstag wurde publik, dass einer der besten Formel-1-Piloten der Geschichte seinen Rennstall wechseln wird: Ab 2025 fährt Lewis Hamilton nicht mehr für Mercedes, sondern für Ferrari.
"Ich hatte unglaubliche elf Jahre mit diesem Team und ich bin so stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Mercedes ist ein Teil meines Lebens, seit ich 13 Jahre alt bin. Hier bin ich aufgewachsen", wird Hamilton in einer Mercedes-Mitteilung zitierte. Die Entscheidung, Mercedes zu verlassen, heißt es weiter, "war eine der schwersten, die ich je treffen musste".
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Bereits in seinem ersten Jahr 2007 in der Formel 1 wurde Hamilton Vize-Weltmeister, ein Jahr später dann Weltmeister, damals noch mit McLaren. 2013 folgte der Wechsel zu Mercedes, wo er sechs weitere Weltmeistertitel holte. Mit insgesamt sieben Titeln ist er gemeinsam mit Michael Schumacher Rekordweltmeister.
Video um zukünftigen Hamilton-Kollegen Charles Leclerc sorgt für Aufsehen
Ab dem kommenden Jahr wird Hamilton an der Seite von Charles Leclerc fahren. Auf Instagram ist nun ein Video aus dem letzten Jahr aufgetaucht, das den Wechsel von Hamilton in einem anderen Licht dastehen lässt.
Leclerc wird in einer Talkrunde mit anderen Formel-1-Fahrern darauf angesprochen, dass es im Hinblick auf seinen zukünftigen Kollegen bei Ferrari einige Spekulationen gebe und gefragt, was ihm bei einem Teampartner wichtig sei.
Er überlegt kurz, fängt an zu lachen, guckt den ebenfalls in der Talkrunde sitzenden Lewis Hamilton an und sagt: "Hallo, Lewis."
In den Kommentaren unter dem Video wird nun darüber spekuliert, ob Charles Leclerc nicht schon früher von der Entscheidung gewusst hat, dass Lewis Hamilton zukünftig an seiner Seite fahren wird. "Charles hat es insgeheim geleaked und wir haben nicht zugehört", schreibt eine Userin. "Er wusste es", meint ein anderer.
Ferraris Aktienkurs nach Hamilton-Wechsel auf Rekordhoch
Andere Kommentare machen auf die bedauernswerte Situation von Carlos Sainz aufmerksam. Sainz ist der aktuelle Teamkollege von Leclerc und wird seinen Platz bei Ferrari durch den Wechsel von Hamilton vorerst verlieren und sich nach einem neuen Rennstall umgucken müssen. Dazu schreibt ein User: "Wie nennt man einen Spanier, der sein Auto verloren hat? Carlos."

In Zukunft Teamkollegen: Lewis Hamilton (links) und Charles Leclerc. Bild: imago images/ ABACAPRESS
Für Ferrari war allein die Verkündung des sensationellen Hamilton-Wechsels unterdessen ein voller Erfolg. Der Aktienkurs des italienischen Luxusauto-Herstellers Ferrari hat an der New Yorker Wall Street einen Höchststand erreicht.
Auch im Zusammenhang mit einer guten Auftragslage stiegen die Anteilsscheine von Ferrari am Donnerstag um 12,5 Prozent im Vergleich zum Vortag. Damit steht der italienische Automobilhersteller bei seiner Marktkapitalisierung kurz vor dem Durchbruch der 100-Milliarden-Dollar-Schallmauer.
Schalke-Trainer Kees van Wonderen wird den Verein im Sommer verlassen. Vorstandschef Matthias Tillmann sucht derweil nach einem Nachfolger – und hat konkrete Anforderungen.
Beim FC Schalke 04 ist es in dieser Woche hoch hergegangen. Nachdem Trainer Kees van Wonderen direkt nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV seinen Abschied angedeutet hatte, bestätigte der Verein am Mittwoch offiziell das bevorstehende Ende der Zusammenarbeit am Saisonende.