
Helmut Marko lässt sich in der Causa Daniel Ricciardo nicht in die Karten schauen. Bild: IMAGO images/Beautiful Sports
Formel 1
21.09.2024, 10:1121.09.2024, 10:11
Wer bei Red Bull Formel-1-Fahrer werden will, muss Dr. Helmut Marko überzeugen. Das gilt auch für das Schwesterteam Racing Bulls. Es ist letztendlich nämlich der mächtige Motorsportberater – im Fahrerlager ehrfürchtig nur "Der Doktor" genannt – der über die Besetzung der Cockpits bestimmt.
Helmut Marko hat das Team gemeinsam mit Red-Bull-Patron Didi Mateschitz aufgebaut und hat Fahrer wie Sebastian Vettel und Max Verstappen groß gemacht. Sein Wort hat noch immer viel Gewicht, auch bei den aktuellen Cockpit-Verhandlungen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Von den insgesamt vier F1-Fahrern bei Red Bull und Racing Bulls sitzen nur Max Verstappen und Yuki Tsunoda fest im Sattel. Bei Red Bull wackelt Sergio Pérez, bei Racing Bulls Daniel Ricciardo. Einer der beiden wird zur kommenden Saison durch den Neuseeländer Liam Lawson ersetzt, das steht bereits fest.

Dem formschwachen Daniel Ricciardo droht bei Racing Bulls das Aus.Bild: AP / Luca Bruno
Vor dem Rennwochenende in Singapur hatte Sky-Experte Ralf Schumacher ausgeplaudert, erfahren zu haben, dass Ricciardo nach dem Grand Prix abgesägt wird. Offiziell bestätigen wollten das aber weder Helmut Marko noch Peter Bayer, der Teamchef bei Racing Bulls.
Marko konnte sich dabei einen Seitenhieb gegen Ralf Schumacher nicht verkneifen.
Helmut Marko witzelt über "Pressesprecher" Ralf Schumacher
Gegenüber dem Sender Sky sagte der Österreicher am Freitag: "Wir werden die Entscheidung nach Singapur bekanntgeben. Aber Ralf Schumacher hat sich da ja schon fast als Pressesprecher für uns deklariert. Aber dem kann ich derzeit noch nicht offiziell …". An dieser Stelle unterbrach sich Marko und wiederholte: "Nochmals: Entscheidung nach Singapur."
Danach gefragt, ob er bestätigen könne, dass Ricciardo auch noch nach dem Rennen im Team sei, sagte Marko lediglich: "Garantie gibt es in der Formel 1 nie. Da zählt meistens Performance, manchmal auch andere Sachen."

Ralf Schumacher will Red-Bull-Interna erfahren haben. Bild: IMAGO images/Jan Huebner
Dass Ricciardo das Ruder noch einmal rumreißen kann, ist sehr unwahrscheinlich. Zwar hält Red Bulls Teamchef Christian Horner große Stücke auf den Australier, allerdings fährt Ricciardo seiner früheren Form seit Jahren hinterher.
"Er meinte, wenn er aufs Podium fährt, schaut die Situation ganz anders aus. Da gebe ich ihm voll recht", erklärte Marko zu den Aussagen des Australiers von Donnerstag. Auch Racing-Bulls-Boss Peter Bayer sagte mit Blick auf seinen Fahrer: "Wenn er ein tolles Ergebnis bringt, natürlich spricht das für ihn."
Bei der Fahrerentscheidung für das kommende Jahr ginge es aber um das Gesamtbild, nicht um die Performance an einzelnen Wochenenden. "Grundsätzlich: Es gibt diese Deadline, es gibt die Gespräche, und danach wird festgelegt, wer, wann, wo und wie fahren soll", stellte Bayer klar.
Schalke-Trainer Kees van Wonderen wird den Verein im Sommer verlassen. Vorstandschef Matthias Tillmann sucht derweil nach einem Nachfolger – und hat konkrete Anforderungen.
Beim FC Schalke 04 ist es in dieser Woche hoch hergegangen. Nachdem Trainer Kees van Wonderen direkt nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV seinen Abschied angedeutet hatte, bestätigte der Verein am Mittwoch offiziell das bevorstehende Ende der Zusammenarbeit am Saisonende.