
"Should I stay or should I go?" – Max Verstappen. Bild: Pool AP / Luca Bruno
Formel 1
Wird Max Verstappen Red Bull treu bleiben? Nach durchwachsenem Saisonstart spricht der Weltmeister offen über seine Zukunft – und lässt Raum für Spekulationen.
18.05.2025, 14:2118.05.2025, 14:21
Immerhin: Am Samstagnachmittag gab es Fahrer, für die es schlechter lief als für Max Verstappen. Sicher, ein zweiter Platz im Qualifying von Imola ist für den Dominator der letzten Jahre kein zufriedenstellendes Ergebnis, die McLarens um Lando Norris und vor allem Oscar Piastri hängen Verstappen in dieser Saison (teilweise) erschreckend routiniert ab.
Allerdings waren es die Ferraris von Lewis Hamilton und Charles Leclerc, die es in der Qualifiktion zum Heimrennen nicht einmal unter die ersten zehn schafften.
Verstappen hat unterdessen seine eigenen Erwartungen herunterschrauben müssen. "Ich hoffe, dass wir etwas Pace gefunden habe", sagte der Niederländer am Samstag. "Das Auto fühlt sich etwas stabiler an."
"Etwas", das genügt den Ansprüchen des viermaligen Weltmeisters eigentlich nicht, und so reißen auch die Gerüchte um die Zukunft von Max Verstappen nicht ab. Wechselt er zum Ende der Saison womöglich zu einem anderen Rennstall? Oder verabschiedet er sich vorerst vollkommen aus dem Motorsport, wie zuletzt kolportiert worden ist?
Formel 1: Verstappen spricht über Zukunft bei Red Bull
"Wenn man wirklich die Wahl hätte und rein auf die Leistung schauen würde, könnte man fast jede Saison den Verein wechseln", sagte Verstappen nun in einem Interview mit der niederländischen Tageszeitung "De Telegraaf". Aber das sei natürlich nicht möglich.
Da sich die Regularien in der Formel 1 von Saison zu Saison ändern, ist es schwierig, im Vorfeld zu erahnen, welcher Rennstall sich am besten an die Änderungen anpasst. "Jeder kann sagen, dass er weiß, wer die besten Voraussetzungen hat, aber niemand weiß es genau", meint Verstappen. Deswegen gehe er "im Moment ziemlich gelassen" mit der Situation um.
Konkret heißt das – zumindest nach eigenen Angaben – dass er nicht mit dem Gedanken spielt, den Arbeitgeber in absehbarer Zeit zu wechseln.
Er habe immer über seine Zukunft nachgedacht, "auch in den guten Jahren". Auf die Frage, ob er zu 100 Prozent sagen könne, auch im kommenden Jahr für Red Bull zu fahren, sagte er: "Das habe ich der Mannschaft immer gesagt. Das ist die Absicht." Es sei denn, und jetzt wird es spannend, "es läuft wirklich merkwürdig".
Er wolle sehen, sagte Verstappen, "wie der Rest der Saison oder zumindest ein Teil davon verläuft". Dass die Mannschaft große, anständige Schritte machen könne, das sei auf die allgemeine Situation bezogen und außerdem jedem im Team klar.
Zwischen den Zeilen lässt sich aber auch herauslesen: Wenn es in den kommenden Rennen keine substanziellen Veränderungen gibt, dürfte die Zukunft noch einmal ungewiss werden. Eine Auszeit jedenfalls steht überhaupt nicht zur Debatte.
"Davon ist keine Rede", sagte Verstappen. Seine Absicht sei es, "mindestens bis 2028" in der Formel 1 zu bleiben. "Klar, mir gefällt nicht alles in diesem Umfeld, aber die Zusammenarbeit mit den Menschen um mich herum und das Rennen selbst gefallen mir." Ein vierter Platz wie in Miami sei "zwar nicht mein Ding". Aber: "Es ist immer noch besser als Letzter zu werden."
Der FC Bayern hat mit Ena Mahmutovic und Mala Grohs zwei Torfrauen in der Mannschaft, die auch im Dunstkreis der DFB-Frauen sind. Trotzdem holt der FCB nun eine neue Torhüterin dazu.
Der Kader des FC Bayern hat in der abgelaufenen Spielzeit 28 Spielerinnen umfasst. Praktisch auf jeder Position waren die Müncherinnen doppelt besetzt, konnten annähernd ohne Qualitätsverlust durchwechseln und letztlich sogar Langzeitausfälle wie die von Lena Oberdorf oder Georgia Stanway auffangen.