
Die letzte Pressekonferenz in der BayArena hat Xabi Alonso hinter sich gebracht.Bild: IMAGO/Vitalii Kliuiev
Bundesliga
Zum Abschied aus Leverkusen überreichten Journalisten Xabi Alonso ein ganz besonderes Geschenk. Es ist eine liebevolle Hommage an seine eigenwilligen Sprachbilder, seine ritualisierten Phrasen und an viele gemeinsame Freitagvormittage.
17.05.2025, 13:1017.05.2025, 13:10
Wenn am Samstag gegen 17.20 Uhr das Spiel in Mainz abgepfiffen wird, endet nicht nur eine Saison – es endet eine Ära. Der zu Real Madrid wechselnde Xabi Alonso verlässt Leverkusen nach drei Jahren, die bedeutungsvoller nicht hätten sein können: Meisterschaft, DFB-Pokal, Supercup – nie zuvor war der Werksklub erfolgreicher.
Doch vor dem letzten Auftritt an der Seitenlinie stand ein anderer, nicht minder symbolischer Moment: Xabi Alonsos letzte Pressekonferenz in der BayArena. Ein Ort, an dem er sich regelmäßig der Öffentlichkeit stellte und mit Nachdruck – aber in nicht ganz einwandfreiem Deutsch – Fragen beantwortete.
Die letzte Pressekonferenz von Meister-Trainer Xabi Alonso
"Es ist etwas Besonderes, dass es meine letzte Pressekonferenz hier ist", sagte Alonso am Freitag und wurde etwas sentimental. "Ich fühle, dass die Türen hier für alles offenstehen", betonte er und ergänzte: "Dieser Klub wird für immer in meinem Herzen bleiben."
Selbst den Journalist:innen sprach er seinen Dank aus – insbesondere für ihre Geduld im Umgang mit seinen Deutschkenntnissen.
"Ihr wart geduldig mit meinem Deutsch. In der Kabine sprechen wir meist Englisch, ich spreche nur mit einigen deutschen Spieler Deutsch. Ich spreche selten Deutsch", bekannte der Spanier, "also wart ihr die besten Lehrer für mich."
Bei dieser letzten Pressekonferenz allerdings verzichtete Xabi Alonso auf Deutsch – und erläuterte den Grund dafür so: "Wenn es eine bedeutungsvolle Pressekonferenz ist, wechsle ich ins Englische."
Zum Abschied: Xabi Alonso erhält Geschenk von Journalisten
Zum Abschied aber gab es nicht nur warme Worte, sondern auch ein Präsent, das den Charakter dieser gemeinsamen Reise besser traf als jedes Zitat.
Die anwesenden Journalist:innen überreichten Alonso ein PK-Bingo-Set – mit einer Kopie von Xabi in Miniaturgröße, stilistisch angelehnt an einen aktuellen KI-Trend und inklusive einer kleinen, humorvollen Sammlung all jener sprachlichen Konstanten, die seine Pressekonferenzen geprägt hatten.
Wer über Monate und Jahre hinweg regelmäßig anwesend war, konnte ein Lied davon singen. Oder besser: ein Muster erkennen. Die Bayern? Immer ein "Top-Top-Gegner". Ihre Stärke? "Gute Mentalidad".
Mit dieser ritualisierten Ehrlichkeit, dieser gleichbleibenden Demut und mit einem Deutsch, das charmant hakte, hatte sich Alonso tief in die Herzen vieler Medienvertreter gespielt.
Das Bingo-Set – überreicht mit einem Augenzwinkern – ist mehr als ein Scherz. Es ist eine liebevolle Hommage. Eine Geste der Wertschätzung für die Art, wie Alonso diese Bühne nie für Polemik, sondern stets für Klarheit nutzte.
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.