
Motorsportberater Helmut Marko (links) entscheidet bei Red Bull unter anderem über die Fahrerwahl.Bild: AP / Geert Vanden Wijngaert
Formel 1
22.08.2024, 15:4722.08.2024, 15:47
Das Red-Bull-Cockpit neben Superstar Max Verstappen ist ein echter Schleudersitz. Seit 2016 fährt der Niederländer für die Bullen und hat in dieser Zeit viele Teamkollegen "verschlissen". Egal ob Daniel Ricciardo, Pierre Gasly, Alexander Albon oder jetzt Sergio Pérez – zahlreiche talentierte Fahrer hatten im direkten Duell gegen den inzwischen dreimaligen Weltmeister keine Chance.
Das Schicksal, immer langsamer zu sein als Verstappen, hat bei vielen der Genannten auf die Leistung gedrückt. Obwohl der Red Bull in den vergangenen Jahren stets eines der besten Autos im Feld ist, kämpften Pérez, Gasly und Co. mit starken Leistungsschwankungen, die für viele Fans unerklärlich wirkten. Verstappen wiederum reüssierte im gleichen Auto und bewies so, dass er allen seiner Teamkollegen klar überlegen war.

Max Verstappen (rechts) hat seinen Teamkollegen Sergio Pérez klar im Griff.Bild: AP / Andy Wong
Auch in der aktuellen Saison bietet sich den Fans ein gewohntes Bild: Max Verstappen führt die Fahrerwertung souverän an, Sergio Pérez liegt gerade mal auf Platz 7. Jüngst hat Red Bull zwar entschieden, dass man für den Rest der Saison an dem kriselnden Mexikaner festhalten wird, wie es danach weitergeht, war bislang jedoch unklar.
Einen vielsagenden Hinweis hat nun Red Bulls mächtiger Motorsportberater Helmut Marko gegeben.
Formel 1: Helmut Marko kündigt Fahrer-Wechsel an
Mit Blick auf Red Bulls Nachwuchsfahrer Liam Lawson sagte Marko am Donnerstag vor dem Rennen im niederländischen Zandvoort: "Er sitzt nächstes Jahr ganz sicher in einem unserer Autos." Die Aussage tätigte der 81-Jährige gegenüber der österreichischen "Kleinen Zeitung".
Schon kurz vor der F1-Sommerpause hatte der Grazer erklärt, dass es in der Chefetage von Red Bull viele Befürworter für eine Beförderung des 22-jährigen Neuseeländers gebe.

Liam Lawson hat 2025 gute Chancen auf ein F1-Stammcockpit haben. Bild: IMAGO images/ PanoramiC
Neben dem Red-Bull-Cockpit an der Seite von Verstappen wäre auch ein Platz beim Juniorteam Racing Bulls denkbar. Dort ist vor allem die Zukunft von Daniel Ricciardo ungewiss, der Australier hinkt den Erwartungen hinterher. Yuki Tsunoda, der zweite Fahrer bei Racing Bulls, empfiehlt sich derweil mit einer starken Saison für eine Beförderung zu Red Bull.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Formel 1: Helmut Marko umschifft klare Aussage zu Sergio Pérez
Dass es tatsächlich Pérez sein könnte, der sein Cockpit nach der Saison räumen werden wird, wollte Marko nicht bestätigen. Er sagte aber: "Wenn er seinen normalen Speed konstant bringt, sind wir zufrieden. Er hat aber immer irgendwo diese Schwankungen, egal ob im Qualifying oder einem gewissen Rennabschnitt. Die Konstanz ist nicht da, das ist das Problem."
Seine Zukunft hat Pérez also womöglich noch selbst in der Hand. Zehn Rennen stehen in dieser Saison noch aus, in denen er die Red-Bull-Bosse von seiner Qualität überzeugen kann.
Die Entscheidung Carlo Ancelottis, Real Madrid zu verlassen, setzt eine Kettenreaktion in Gang, deren Auswirkungen bis ins Rheinland reichen. Was sein Abgang für Bayer 04 Leverkusen und drei DFB-Stars bedeuten könnte.
Es hatte sich bereits angebahnt, jetzt steht fest: Carlo Ancelotti wird Real Madrid am Saisonende verlassen und die brasilianische Nationalmannschaft bis zur WM 2026 übernehmen. So berichten gleich mehrere Medien, "The Athletic" und der britische Sender Sky.