Sport
Fußball

Eintracht Frankfurt: Daran hakt es im Vertragspoker mit Kevin Trapp

03.01.2023 Frankfurt am Main, Stadion Deutsche Bank Park Herren Bundesliga Saison 2022/2023 Eintracht Frankfurt Training Torwart Kevin Trapp 1, Eintracht Frankfurt *** 03 01 2023 Frankfurt am Main, st ...
Eintracht-Torwart Kevin Trapp ist ein wesentlicher Faktor für den großen Erfolg der SGE.Bild: IMAGO/Hartenfelser
Fußball

Eintracht Frankfurt: Daran hakt es im Vertragspoker mit Kevin Trapp

26.01.2023, 09:1226.01.2023, 09:12

Im sich ständig verändernden Kader von Eintracht Frankfurt ist Torwart Kevin Trapp eine seltene Konstante. Seit 2018 spielt er am Main und hat schon einige Spieler kommen und gehen sehen. So haben in der Zwischenzeit Luka Jović, Sébastien Haller, André Silva und Co. den Klub für viele Millionen Euro verlassen, doch Trapp hielt der SGE die Treue – obwohl er mindestens genauso starke Leistungen zeigte und auch immer wieder Topklubs in Frankfurt seinetwegen anklopften.

So fragte erst kürzlich der FC Bayern an und wollte Trapp als Ersatz für den verletzten Manuel Neuer abwerben. Auch Manchester United soll im vergangenen Sommer und in dieser Transferperiode Interesse an dem 32-Jährigen bekundet haben. Doch Trapp und die Eintracht widerstanden allen Abwerbeversuchen. Stattdessen verhandeln Verein und Spieler aktuell um eine vorzeitige Vertragsverlängerung.

Laut "Bild" sollen sich beide Seiten grundsätzlich einig sein. Nur in einem Punkt sind sich die Parteien demnach noch uneins – und zwar beim Gehalt.

Trapp soll höheres Gehalt fordern

Mit 3,7 Millionen Euro Jahresgehalt und möglichen Erfolgsprämien kann er auf insgesamt fünf Millionen Euro kommen. Trapp ist daher Top-Verdiener im Eintracht-Kader. Frankfurt, das wie alle Vereine unter den wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Inflation leidet, bietet ihm angeblich zwei Millionen Euro Festgehalt plus höhere Prämien. Trapp soll aber auf einen noch besseren Lohn pochen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Inwiefern sich Spieler und Verein noch annähern und welche Seite sich zuerst kompromissbereit zeigt, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen. Trapps Vertrag läuft noch bis zur Sommerpause 2024.

Wenn die Frankfurter einen ablösefreien Abgang ihres Torwarts verhindern wollen, sollten sie sich vor Beginn der kommenden Saison einigen. Denn das Risiko, mit einem Stammspieler im letzten Vertragsjahr in die neue Saison zu gehen, sind schon andere Vereine eingegangen und damit auf die Nase gefallen.

Allerdings weiß auch Trapp, was er an der Eintracht hat. Die Frankfurter stehen im Achtelfinale der Champions League und könnten gegen den SSC Neapel sogar das Viertelfinale erreichen. Auch in der Bundesliga läuft es rund: Vor dem 17. Spieltag belegt die SGE den zweiten Tabellenplatz. In den nächsten zwei Spielen können die Frankfurter aus eigener Kraft bis auf zwei Punkte an Tabellenführer FC Bayern heranrücken.

FC Bayern: Fan-Kritik wegen Müller – Boss stellt Rückkehr in Aussicht
Thomas Müller verließ im Sommer den FC Bayern. Ganz freiwillig war das nicht, hätte sich der 36-Jährige doch noch ein Jahr in München vorstellen können. Nun gab es auf der Jahreshauptversammlung Kritik zum Müller-Abschied und die Aussicht auf eine Rückkehr.
"Der Abschied hat uns sehr wehgetan. Die Art und Weise fanden wir überhaupt nicht gut", machte Bayern-Mitglied Grit Kunert unmissverständlich auf der Jahreshauptversammlung des deutschen Rekordmeisters klar. Damit spielte sie auf den Abgang von Thomas Müller im vergangenen Sommer an.
Zur Story