
PSG-Star Kylian Mbappé will sich angeblich noch ein weiteres Angebot anhören, bevor er sich auf einen Wechsel zu Real Madrid festlegt.Bild: Pressinphoto / Pressinphoto
Fußball International
26.03.2022, 15:0726.03.2022, 15:07
Kommenden Sommer ist der wertvollste Spieler der Welt ablösefrei zu haben. Denn Kylian Mbappé wird seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Paris Saint-Germain aller Voraussicht nach nicht verlängern. Es galt eigentlich als ausgemacht, dass der französische Weltmeister von 2018 dann zu Real Madrid wechseln wird. Laut "Bild" hat er den Madrilenen nämlich längst sein "Ja"-Wort gegeben. Auch der Vertrag soll schon ausgehandelt worden sein.
Doch jetzt funkt anscheinend ausgerechnet Reals Erzrivale dazwischen. Mbappé soll sich bald mit dem FC Barcelona treffen wollen, berichtet die französische Sportzeitung "L'Equipe". Bevor er sich für Real Madrid entscheidet, will sich der Superstar wohl erst anhören, welches Angebot die Katalanen ihm unterbreiten können.
Mbappé gilt als Barcelona-Fan
L'Equipe deutet das als Zeichen des Respekts. Mbappé gilt als großer Fan des katalanischen Traditionsklubs und wolle sich darum persönlich anhören, was der FC Barcelona ihm mitteilen möchte. Diese Taktik ist nicht ungewöhnlich für den Stürmer. Schon 2017, vor seinem Wechsel zu PSG, soll er es mit Real und dem FC Liverpool genauso gemacht haben.
Der FC Barcelona scheint für Top-Spieler wieder attraktiv geworden zu sein. Auch Bayern-Stürmer Robert Lewandowski wurde jüngst mit einem Transfer in Verbindung gebracht. Dabei zählte der ruhmreiche Verein zuletzt eigentlich nicht mehr zu den Topadressen im europäischen Vereinsfußball. Doch Trainer Xavi hat die sportliche Misere vorerst gestoppt und ein Team geformt, das wieder begeisternden Fußball zeigt. So hat Barcelona kürzlich auch Real Mdrid mit 4:0 vom Platz gefegt. Ein Ergebnis, das auch Mbappé beeindruckt haben dürfte.
(nik)
Schalke-Trainer Kees van Wonderen wird den Verein im Sommer verlassen. Vorstandschef Matthias Tillmann sucht derweil nach einem Nachfolger – und hat konkrete Anforderungen.
Beim FC Schalke 04 ist es in dieser Woche hoch hergegangen. Nachdem Trainer Kees van Wonderen direkt nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV seinen Abschied angedeutet hatte, bestätigte der Verein am Mittwoch offiziell das bevorstehende Ende der Zusammenarbeit am Saisonende.