
bild: imago sportfoto (montage: watson)
Fußball
18.09.2018, 06:4818.09.2018, 06:48
Nichts erhitzt die Gemüter der Fußballfans zurzeit mehr als der Videobeweis. Viele sehen durch den "VAR" den echten, wahren Fußball gefährdet.
Und ausgerechnet dort, wo der Fußball noch das Selbstverständnis hat, ursprünglich und ehrlich zu sein, wurde der Videobeweis am Wochenende eingesetzt: In der Kreisklasse.
Was war denn da los?
B-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg, Lokalderby zwischen dem SV Mölschbach und der SG Hochspeyer. Schlussphase. Es steht 2:2. Bis Mölschbach das dritte Tor schießt. Doch Schiedsrichter Peter Kremer entscheidet auf Abstoß. Die Zuschauer und Spieler reklamieren. Einer der Fans führt dem Unparteiischen die Szene auf seinem Smartphone nochmal vor. Und Kremer? Der gibt den 3:2-Siegtreffer für die Heimmannschaft.
Tobias Forster, 1. Vorsitzender vom SV Mölschbach, kann dies gegenüber watson bestätigen.
Ein Zeitungsbericht, der im Internet kursiert, erklärt den Vorfall sogar noch absurder. Ja, das geht. Denn Schiri Kremer habe nach Sichtung des Handy-Materials die aus der Bundesliga bekannte Videobeweis-Geste gezeigt und den Treffer gegeben, obwohl er zunächst auf Abstoß entschieden habe. Das Gästeteam habe danach Protest gegen die Spielwertung eingelegt.
Spiel kommt vors Sportgericht
watson hat versucht, auch Peter Kremer, den Schiedsrichter der Partie, zu erreichen. Doch auf Nachfrage beim Südwestdeutschen Fußballverband teilte man uns mit, dass der ganze Fall nun vors Sportgericht gehen werde. Möglicherweise liege nämlich ein Regelverstoß vor. Bis es eine Entscheidung gibt, werde man in der Sache keinerlei Auskünfte erteilen. Bis zu einem Urteil könnten bis zu zwei Wochen vergehen.
Im November 2017 gab es schon mal einen ähnlichen Fall in einem Kreisliga-B-Spiel in Baden-Württemberg. Dies berichtete damals die "Südwest Presse". In der Partie zwischen CP Reutlingen und Türkspor Dettingen ließ der Schiedsrichter ebenfalls einen "Videobeweis" eines Zuschauers zu, um daraufhin ein bereits gegebenes Tor wegen eines zuvor erfolgten Handspiels wieder zurückzunehmen.
9 Grafiken, die den Amateurfußball perfekt beschreiben.
1 / 10
9 Grafiken, die den Amateurfußball perfekt beschreiben
quelle: watson.ch
Laut dem Bericht wurde das Spiel daraufhin annuliert und nachgeholt. Die Sportrichter hätten erklärt: "Es liegt ein klarer Regelverstoß vor, der Videobeweis darf nur bei Punktspielen in der Bundesliga angewendet werden".
Immer Ärger mit dem Videobeweis. Überall. In jeder Liga.
Bei der WM hat es ganz gut funktioniert mit dem VAR. Hier kannst du lesen, warum das so war:
Noch eine aktuelle Geschichte aus den unteren Klassen:
Noch mehr Amateurfußball? Hier entlang:
Lena Oberdorf gibt in ein "kurzes Update" in ihrem Podcast "Popcorn und Panenka" und spricht in Rätseln über den anstehenden EM-Sommer.
Über den Doublesieg möchte Lena Oberdorf nicht mehr sprechen, es sei alles gesagt. Das Sportliche wurde analysiert, über die Feierlichkeiten ausführlich berichtet und über die schnellen Brillen gescherzt. Viel lieber möchte sie erklären, warum ihre Fans vergeblich auf eine neue Podcast-Folge von "Popcorn und Panenka" warten müssen.