Sport
Interview

Amateurfußball und Geldprämien: 2.000 € Gehalt in der Landesliga

Fussball, Herren, Kreisliga B Berlin (2. Abteilung), Saison 2017/2018 (21. Spieltag), B.F.C. Germania 88 - TSV Lichtenberg II (5:2), Germania 88 feiert am 15. April seinen 130. Geburtstag, v. l. Bert  ...
Kreisliga-Szene in Berlin: Germania 88 gegen TSV Lichtenberg II.imago/Matthias Koch
Interview

2.000 € Gehalt in der Landesliga – wie Dorf-Mäzene mit dem Amateurfußball spielen

06.08.2018, 11:12
Mehr «Sport»

Gerd Thomas ist 1. Vorsitzender beim Landesligisten FC Internationale Berlin. Der 58-Jährige kümmert sich außerdem um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Und Thomas will über etwas sprechen, worüber im deutschen Amateurfußball jeder spricht: Geld. Denn schon in der Landesliga verdienen Spieler tausende Euros im Monat.

Thomas macht sich deshalb Sorgen um den Amateurfußball und die Vereinsarbeit, sieht durch solche Geldzahlungen an Spieler eine gefährliche Entwicklung. 

Vor ein paar Wochen veröffentlichte Thomas auf fussball-woche.de (Anm. d. Red.: Berliner Wochenzeitung über Fußball) einen bemerkenswerten Gastbeitrag, in dem er wahnwitzige Geldzahlungen im Amateurfußball kritisiert. "Vierstellige Festgehälter in der Landesliga sind keine Seltenheit mehr", schreibt Thomas. "Das Rattenrennen nimmt seinen ruinösen Lauf. Auf welche Weise das Geld fließt soll hier lieber nicht erörtert werden."

Mit seinem Beitrag will er eine Diskussion darüber anregen, was sich ändern muss. Wir sprachen mit ihm.

Ein Gespräch über "Westentaschen-Abramowitschs", absurde sportliche Ansprüche und resignierende Jugendtrainer.

watson: Herr Thomas, Sie bekommen viel Zustimmung und viele Rückmeldungen auf ihren Gastbeitrag. Auch aus anderen Bundesländern. Haben Sie einen Nerv getroffen?
Gerd Thomas: Bei denjenigen, die sich angesprochen fühlen, weil sie selbst mit Geld um sich schmeißen, habe ich sicherlich einen Nerv getroffen. Viele andere sagen: Gut, dass es mal einer ausgesprochen hat. Es ist ja ein bisschen so, dass sich sehr viele Leute schon seit Jahren über diesen Wahnsinn aufregen, aber sich eigentlich niemand dagegen wehrt. Viele sagen auch: Das ist halt so. Eine Haltung, die in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist – und die haben wir natürlich auch im Amateurfußball.

Gerd Thomas
Gerd ThomasBild: privat

Sie sagen, es wird so viel gezahlt wie noch nie – über welche Größenordnungen sprechen wir da?
Wenn Leute in der Landesliga mit über 2.000 Euro nach Hause gehen, da fragt man sich, wo das noch hinführen soll. Ich habe neulich auch Zahlen aus der Bezirksliga gehört, – ich habe sie gerade nicht mehr parat – die waren auch vollkommen absurd. Da werden Spieler mit dem Versprechen von großen Summen abgeworben. Und zwar ab dem oberen Jugendbereich.

Geldzahlungen im Amateurfußball
Ob Punkt-, Spiel- oder Siegprämie: Mittlerweile wird sogar schon in den Kreisligen Geld gezahlt.

Der Soziologe Tim Frohwein
hat 2011 in seiner Diplomarbeit an der Ludwig-Maximilian-Universität München 200 Amateurspieler befragt und herausgefunden, dass der Geldfluss im Amateurfußball vor allem die Vereinstreue zerstört: Spieler, die kein Geld bekommen, wechseln im Durchschnitt alle 5,6 Jahre den Verein; bei Spielern, die Prämien erhalten, sind es durchschnittlich 2,8 Jahre. Diese hohe Spielerfluktuation ist ein Sinnbild für die Bezahlmentalität im Amateurfußball.
Sport inside, WDR Fernsehen, 23.04.2018

Wie werden solche Gehälter denn gezahlt? Ist das überhaupt legal?
Es gibt da sicherlich unterschiedliche Wege. Ich kann dazu nicht so wahnsinnig viel sagen, denn bei Internationale Berlin gibt es keine Geldprämien. Man hört aber ja viel. Es gibt sicher immer noch diese Präsidenten, die mit Geldumschlägen in die Kabine kommen und Prämien verteilen. Aber ich kann nur spekulieren, wie das abläuft. Gehen wir mal davon aus, dass die das alles beim Finanzamt anmelden, bei der nächsten Steuererklärung angeben und Steuern darauf bezahlen. Es ist ja nicht alles kriminell, das will ich gar nicht behaupten. Ich sage aber: So wie es viele Vereine machen, da könnte ich nicht ruhig schlafen.

Training des SV Empor Berlin.
Training des SV Empor Berlin.imago/Sebastian Wells

Es werden auch Ablösesummen im Amateurfußball gezahlt…
Ja, aber die sind geregelt. Das ist nicht das Problem. In der Regel werden die Summen sogar unterschritten. Teilweise fließt für solche Transfers sogar gar kein Geld. Im Jugendbereich gibt es außerdem Ausbildungsentschädigungen. Die gibt es zum Schutz der vermeintlich kleineren Vereine. Aber es ist davon auszugehen, dass zusätzlich zu den Ablösesummen Handgelder gezahlt werden. Es gibt inzwischen Spieler, die lange im Geschäft sind und oft schlechte Erfahrungen mit finanziellen Versprechen gemacht haben. Die sagen dann: Bevor ich hier einen Fuß auf den Platz setze, hätte ich gerne Summe X. Und die bekommen sie auch. Das ist übliche Praxis.

In ihrem Beitrag schreiben sie auch über Investoren im Amateurfußball, es fällt auch der Begriff "Westentaschen-Abramowitschs“...
Wir kennen ja dieses Modell: Es kommt irgendjemand, der zu viel Geld hat, geerbt hat, mit Immobilien oder Bitcoins aus Versehen Millionär geworden ist. Wie auch immer. Woher die Leute ihr Geld haben, will ich gar nicht bewerten. Das ist deren Privatsache. Aber diese "Westentaschen-Abramowitschs“, wie ich sie genannt habe, die kaufen sich ganze Mannschaften, brechen Trainer bei anderen Klubs heraus. Wenn man eine gute Mannschaft bzw. zwei oder drei gute Spieler hat, dauert es nicht lange und die werden mit Geld dort weggelockt.

Eine nachhaltige Entwicklung in einem Fußballverein hinzukriegen, ist dadurch heutzutage extrem schwer. Es gibt genügend Beispiele, wo Investoren aus dem Nichts auftauchen, mit Geld um sich schmeißen, aber dann nach ein paar Monaten keine Lust mehr auf ihr neues Spielzeug haben. Die Ansprüche des Vereins sind dann bereits gestiegen, aber keiner kann das mehr bezahlen. Die Folge ist: Der Verein gerät in eine Schieflage. Das ist ungesund.

Berlin, Deutschland, 10.10.2016: 11 Freunde - das Spiel ohne Abseits. Hertha 03 Zehlendorf - Tennis Borussia Berlin.

Berlin Germany 10 10 2016 11 Friends the Game without Offside Hertha 03 Zehlendo ...
Hertha Zehlendorf gegen Tennis Borussia.imago/Sebastian Wells

Aber warum ist das heutzutage im Amateurfußball so? Oder gab es das schon immer?
Es hat natürlich immer irgendwo Leute gegeben, die Spielern irgendwie etwas zugesteckt haben. Auf dem Dorf hat der Gebrauchtwagenhändler früher gesagt: Wenn du zu unserem Verein kommst, kriegste noch ‘nen alten VW Käfer dazu. Heute ist es aber so, dass man nicht mehr durch sportlichen Wettbewerb nach oben kommt, sondern nur noch dadurch, dass man möglichst viele finanzielle Mittel einsetzt. Es wird dabei viel Geld verbrannt – manche setzen es natürlich auch schlau ein. Aber: ohne Geld geht es nicht mehr. Hinzu kommt: Die Ansprüche und Vorstellungen, die die Leute haben, haben sich zum Absurden verändert. Viele Amateurvereinen denken nicht mehr an die Regionalliga, sondern an die 3. Liga. In Berlin sprechen sechs, sieben Vereine davon, demnächst in die 3. Liga aufzusteigen. Aktuell haben wir keinen einzigen Berliner Verein in der 3. Liga.

Sie meinen Tennis Borussia, Viktoria Berlin, BFC Dynamo, Berliner AK und so weiter?
Die sehen sich dort, natürlich. Alle faseln von der 3. Liga. Sogar Berlin United in der Landesliga (ehemals Club Italia, d. Red.; trainiert von Ex-Nationalspieler Thomas Häßler) redet von der 3. Liga. Es gibt in Deutschland bestimmt 500 Vereine, die in die 3. Liga wollen. Aber es gibt in Deutschland nun mal nur Platz für 56 Profimannschaften. Mehr werden es auch nicht.

Berliner Pokalfinale: Berliner SC gegen BFC Dynamo.
Berliner Pokalfinale: Berliner SC gegen BFC Dynamo.imago/Sebastian Wells

Findet da eine Werteverschiebung statt? Geht es vielen Amateurfußballteams gar nicht mehr um die Grundwerte Spaß am Spiel, Erziehung und Ausbildung von jungen Fußballern? 
Diese Werteverschiebung gibt es, natürlich. Man muss mal darüber nachdenken, was das Wort Verein eigentlich bedeutet. Es gibt jede Menge Leute, die in Klubs plötzlich auf der Bildfläche auftauchen, das Sagen haben und ein Regiment führen. Die wischen jahrelang gewachsene Strukturen im Verein komplett vom Tisch, führen einen Verein autokratisch. Das ist zutiefst unmodern. Überhaupt nicht zeitgemäß. Ein Verein ist eigentlich hochdemokratisch. Das ist keine One-Man-Show. Aber viele Vereine in Berlin sind, glaube ich, gerade sehr empfänglich für Investoren. Leute schwadronieren von Fußball-Startups, es gibt gerade so eine Goldgräber-Mentalität. Aber das ist überhaupt nicht nachhaltig. 

Fussball, Herren, Kreisliga B Berlin (2. Abteilung), Saison 2017/2018 (21. Spieltag), B.F.C. Germania 88 - TSV Lichtenberg II (5:2), Germania 88 feiert am 15. April seinen 130. Geburtstag, treue Zusch ...
imago/Matthias Koch

Sie sprachen eben bereits davon, dass es ohne Geld im Amateurfußball nichts mehr geht. Viele sagen: "Das ist halt so" – ein Teufelskreis, der den Amateurfußball kaputt macht?
Ja, genau. Viele Vereine, die im Amateurbereich einigermaßen hoch spielen, haben mittlerweile keine sportlich ambitionierte Jugendarbeit mehr. Wenn man überregional spielt, ist es auch nicht so einfach, Jugendspieler direkt in den Herrenbereich hochzuziehen. Das ist ein ganz anderes Niveau als im Jugendbereich. Und dann schaut man sich eben bei anderen Vereinen nach jungen Spielern um, die man mit Geld lockt. Es ist ein Rattenrennen. Entweder man macht es mit oder man macht es nicht mit. Viele Jugendleiter zucken mit den Schultern und sagen: warum machen wir das hier überhaupt noch? Ich merke schon, dass die Haltung "Man kann nix ändern, alle machen das“ weit verbreitet ist. Aber das ist nicht meine Haltung.

"Ich weiß auch, dass ich mir mit meinem Beitrag nicht unbedingt nur Freunde gemacht habe, aber da kann ich mit umgehen. Ich finde, es geht nicht darum, bei Missständen die Klappe zu halten. So kommen wir nicht weiter. Das macht den Fußball dann irgendwann kaputt."

Ich bin kein Sozialromantiker, wir müssen auch vieles ändern. Die Bereitschaft ein Ehrenamt anzunehmen, ist nicht mehr so hoch wie früher. Wir müssen es hinbekommen, im Amateurbereich die Strukturen verbessern. Aber Geld allein kann dafür nicht die Lösung sein. Ich mache mir wirklich Sorgen um die Entwicklung der Vereins- und Jugendarbeit.

Hier ein paar Bilder aus besseren Zeiten:

1 / 12
10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können
WM '78. Berti Vogts, Manfred Kaltz und Sepp Maier. Weil: Retro-Gesamtpaket
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DFB-Star David Raum verrät neue Details zu Leidenschaft von Joshua Kimmich

Mit dem Auftaktsieg in der Nations League hat das DFB-Team am Samstag bewiesen, dass von der EM-Euphorie des Sommers doch noch etwas übrig geblieben ist. Trotz personeller Umstrukturierungen in der Nationalmannschaft wirkte das Team von Trainer Julian Nagelsmann eingespielt, die Spielmacher Jamal Musiala und Florian Wirtz bescherten Deutschland ein solides 5:0.

Zur Story