
In der Champions League-Gruppenphase spielte (und traf) Jonathan David letztes Jahr unter anderem gegen den VfL Wolfsburg. Am Ende gewann Lille die Gruppe G, Wolfsburg wurde Letzter. Bild: augenklick/firo Sportphoto / Max Ellerbrake
Fußball
30.06.2022, 12:0830.06.2022, 12:08
Der FC Barcelona macht im Werben um Robert Lewandowski ernst. Spätesterns seit der Mitgliederversammlung vor zwei Wochen sind die schuldengeplagten Katalanen wieder liquide, inzwischen sollen sie ein drittes Angebot für den Weltfußballer an der Säbener Straße hinterlegt haben.
Kanadische Sturm-Hoffnung vom OSC Lille
Je näher Barça mit seinen Ablöse-Angeboten der bayrischen Schmerzgrenze kommt, desto wahrscheinlicher wird ein Abgang des 34-jährigen Polen trotz des vielbekundeten "Basta. Er bleibt" (Oliver Kahn). Dementsprechend intensiviert Bayern gerade seine Suche nach einem Nachfolger für das Sturmzentrum.
Wie "Bild" berichtet, steht neuerdings auch Jonathan David vom OSC Lille auf der bayrischen Kandidatenliste. Der 22-jährige Kanadier erzielte in der abgelaufenen Spielzeit 15 Treffer in der Ligue 1. Auch in der Vorsaison, als Lille sensationell Meister wurde, steuerte er 13 Treffer bei. Bei der Nationalmannschaft hat er gar eine Quote von 21 Toren in 32 Spielen.

Bayerns Kanadier Alphonso Davies (l.) beglückwünscht seinen Nationalmannschaftskollegen Jonathan David zum Torerfolg.Bild: The Canadian Press / Nathan Denette
David steht noch bis 2025 in Frankreich unter Vertrag, transfermarkt.de schätzt seinen Martkwert auf 45 Millionen Euro.
Kalajdžić noch ein Thema in München? Medienberichte widersprechen sich
Ein weiterer Kandidat auf die Lewandowski-Nachfolge soll Saša Kalajdžić vom VfB Stuttgart sein. Mit dem 24-Jährigen sollen sich Bayern-Fünktionäre laut der Münchner "tz" schon im Mai getroffen haben. Danach sei jedoch das Interesse der Bayern abgekühlt. Angeblich wäre er lediglich als Lewandowski-Back-Up gedacht gewesen, worauf Kalajdžić selber wohl keine Lust hat.

Saša Kalajdžić und der VfB haben den Klassenerhalt nur "soo" knapp geschafft.Bild: SVEN SIMON / Frank Hoermann / SVEN SIMON
"Bild" widerspricht dieser Darstellung: Demnach sei der Österreicher für die Münchner weiterhin eine Option. Allerdings wurde den Bayern die Personalie zu schnell öffentlich diskutiert, weshalb sie zunächst die Verhandlungen ausgesetzt haben sollen.
Kane zu teuer, Ronaldo zu alt, Schick unverkäuflich
Der Markt für "adäquaten" Ersatz des Weltfußballers ist derzeit dünn: Weltstars wie Harry Kane von den Tottenham Hotspurs liegen wohl außerhalb der Preisklasse des FC Bayern. Auch eine Preiskategorie niedriger gibt es nicht viele verfügbare Spieler: Der Tscheche Patrick Schick beispielsweise wurde an der Säbener Straße diskutiert, aber Leverkusen hat ihn zuletzt als unverkäuflich eingestuft und verlängerte zudem seinen Vertrag erst kürzlich bis 2027.

Patrick Schick hätte Bayern wohl mit Kusshand genommen. Er hat jedoch noch bis 2025 Vertrag in Leverkusen.Bild: imago images / imago images
Zuletzt gab es zudem das Gerücht, dass Cristiano Ronaldo zum FC Bayern wechselte könnte, doch dementierte Bayern-Boss Salihamidžić umgehend beim TV-Sender Sky. "Cristiano Ronaldo ist ein Topspieler mit einer herausragenden Karriere. Das Gerücht, das im Umlauf ist, ist allerdings ein Gerücht, an dem nichts dran ist."
(kpk)
Eric Dier wird den FC Bayern nach anderthalb Jahren in diesem Sommer wohl verlassen. Die Münchener sollen sich bereits mit einem möglichen Nachfolger befassen.
Rund um den FC Bayern wird dieser Tage vor allem über den nahenden Abschied von Thomas Müller gesprochen. Nach 25 Jahren im Verein erhält das Urgestein keinen neuen Vertrag. Drei Bundesliga-Spiele hat er noch vor der Brust, dazu maximal sieben Partien bei der Klub-WM.