
İlkay Gündoğan ist Kapitän und Leistungsträger bei Manchester City. Bild: dpa / Tom Weller
Fußball International
11.06.2023, 08:2311.06.2023, 08:23
Dass Manchester City sich am Samstagabend mit einem Sieg im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand das erste Triple der Vereinsgeschichte sichern kann, ist zu großen Teilen auch der Verdienst von İlkay Gündoğan. Der deutsche Nationalspieler ist eine zentrale Stütze im überlegenen Spielsystem von City-Coach Pep Guardiola, das die Skyblues bereits zum englischen Meister und Pokalsieger gemacht hat.
Mit dem CL-Sieg könnte das Team seine Saison 2022/23 endgültig vergolden. Gündoğan hat dazu in seinen bislang 50 Einsätzen 11 Tore und sieben Vorlagen beigesteuert. Für einen zentralen Mittelfeldspieler sind das überragende Werte. Der 32-Jährige ist außerdem Citys Kapitän und gilt auf dem Platz als verlängerter Arm Guardiolas.
Klar, dass vor dem anstehenden Finale in der Champions League (Samstag, 21 Uhr) viele Augen auf ihn gerichtet sind. Aus deutscher Perspektive ist er – neben Inter Mailands Robin Gosens auf der anderen Seite – der Protagonist des Endspiels.
Lange spielte auch Bayern-Star Leroy Sané bei City. Von 2016 bis 2020 waren er und Gündoğan dort Teamkollegen, noch heute verstehen sie sich gut. Das zeigen auch die jüngsten Witzeleien zwischen den beiden.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Leroy Sané verpasst Gündoğan neue Frisur – der kontert
Vor einer Woche, als Gündoğan City mit zwei Toren im englischen Pokalfinale zum Sieg schoss, reagierte Sané mit einem Meme. Gündoğans Gesicht ist dabei in das des ehemaligen brasilianischen Stürmers Ronaldo bearbeitet worden, der für seinen ausgeprägten Torjäger-Instinkt bekannt war. Aber auch die spezielle Frisur Ronaldos hat damals wie heute für viele Lacher gesorgt.
Von "Sport1" auf die Montage angesprochen, zeigte sich Gündoğan schlagfertig.
"Die Frisur steht mir nicht schlecht, oder?", sagte der 32-Jährige im Interview mit dem Sender. "Da muss ich mal mit meiner Frau drüber sprechen!", fügte er dann noch lachend an.
Zu seinem früheren Teamkollegen, mit dem er jetzt noch regelmäßig bei der Nationalmannschaft aufläuft, habe er "ein sehr, sehr gutes Verhältnis", sagte Gündoğan dann. "Wir mögen uns wirklich sehr, waren in Manchester jahrelang Nachbarn", offenbarte er und erklärte dann: "Daher hat es mich jetzt nicht überrascht, dass der Scherz genau von ihm kam".

İlkay Gündoğan und Leroy Sané sind auch beim DFB unverzichtbar, wenn sie in Topform sind.Bild: IMAGO images/Sportfoto Rudel
Schon seit Wochen wird über die Zukunft von Max Verstappen spekuliert, bei Red Bull soll der vierfache Weltmeister nicht mehr zufrieden sein.
In der Formel 1 hat Max Verstappen alles erreicht, was man sich als Rennfahrer nur wünschen kann: Vier WM-Titel, zahlreiche Grand-Prix-Siege und eine dominante Rolle im Red-Bull-Kosmos. In den vergangenen Wochen aber häuften sich die Anzeichen, dass er eine Veränderung anstreben könnte.