Reinhard Grindel hat es endlich getan: Er hat sich zur Abrechnung von Mesut Özil geäußert. Und nein, er ist nicht zurückgetreten. Er hat sich vielmehr auf seine politischen Wurzeln als CDU-Abgeordneter besonnen und ein Floskel-Feuerwerk gezündet.
Er sprach über Werte, Integration und sogar über eigene Fehler. Und natürlich schaffte er es auch noch die EM-Bewerbung 2024 unterzubringen. Er hat es eben drauf. Aber jetzt, wo das Phrasenschwein gemästet ist, fragen wir uns natürlich, was wir mit seinem Statement anfangen sollen? Was steht da eigentlich zwischen den Zeilen?
Sanés Vertragspoker: Zukunft beim FC Bayern steht auf der Kippe
Die Vertragsverlängerung mit Leroy Sané schien beschlossen. Doch ein Beraterwechsel bringt Unruhe – und die Bayern in Bedrängnis.
Nach außen präsentiert sich der FC Bayern wie gewohnt souverän. Doch hinter den Kulissen ist die Ruhe längst einer spürbaren Anspannung gewichen. Der Grund: die Zukunft von Offensivspieler Leroy Sané. Eigentlich schien eine Vertragsverlängerung bis 2028 so gut wie fix, mündlich soll sie bereits vereinbart gewesen sein, die Eckdaten abgestimmt. Doch dann kam alles anders.