Sport
Fußball

Nationalmannschaft_ Gündogan äußert sich zu Kritik an seiner Person

Fußball

"Die Reaktionen haben mich getroffen" – Gündogan spricht über Präsidenten-Foto

05.06.2018, 19:4905.06.2018, 20:02
Mehr «Sport»

Sein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat ihm viel Kritik eingebracht. Nun zeigt sich Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan von den heftigen Reaktionen überrascht.

"Die Reaktionen haben mich getroffen, vor allem auch die persönlichen Beleidigungen. Weil ich schon der Meinung bin, dass einige Vorwürfe, die jetzt gegen Mesut und mich aufgekommen sind, nicht zu 100 Prozent stimmen."
Ilkay Gündogan

Er hatte zusammen mit seinem Nationalmannschafts-Kollegen Mesut Özil den türkischen Präsidenten bei einer Veranstaltung getroffen, bei der Stipendien aus der Türkei verteilt worden sind.

"Wir haben aufgrund unserer türkischen Wurzeln noch einen sehr starken Bezug zur Türkei. Das heißt aber nicht, dass wir jemals behauptet hätten, Herr Steinmeier sei nicht unser Bundespräsident oder Frau Merkel nicht unsere Bundeskanzlerin. Deshalb war es auch nie ein Thema, ein politisches Statement zu setzen."
Ilkay Gündogan

Özil und er hätten "sehr viel dazu beigetragen, dass wir die Integration in Deutschland fördern". Er verstehe und akzeptiere, wenn Leute eine andere Meinung hätten.

"Aber beleidigen lassen will ich mich auch nicht", sagte Gündogan in Eppan.

(mbi/dpa)

Sanés Vertragspoker: Zukunft beim FC Bayern steht auf der Kippe
Die Vertragsverlängerung mit Leroy Sané schien beschlossen. Doch ein Beraterwechsel bringt Unruhe – und die Bayern in Bedrängnis.

Nach außen präsentiert sich der FC Bayern wie gewohnt souverän. Doch hinter den Kulissen ist die Ruhe längst einer spürbaren Anspannung gewichen. Der Grund: die Zukunft von Offensivspieler Leroy Sané. Eigentlich schien eine Vertragsverlängerung bis 2028 so gut wie fix, mündlich soll sie bereits vereinbart gewesen sein, die Eckdaten abgestimmt. Doch dann kam alles anders.

Zur Story