
Ciao Bello: Mats Hummels fliegt nach nur elf Minuten vom Platz.Bild: AP / Miguel Oses
Fußball International
14.03.2025, 11:1114.03.2025, 11:11
Noch in der Saison 2022/23 erreichte die AS Rom das Endspiel der Uefa Europa League. Beim Versuch, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Pokal zu gewinnen, scheiterten die Römer gegen den FC Sevilla nach Elfmeterschießen (2:5).
Im Folgejahr ebnete der 2:1-Erfolg über AC Mailand im Viertelfinal-Rückspiel den Weg ins Halbfinale. Am bis dato ungeschlagenen Bayer 04 Leverkusen, dem späteren Deutschen Meister, kamen die Römer allerdings nicht vorbei. Das Halbfinale war ihre Endstation.
Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Europa League, begleitet von der Hoffnung erneut ins Finale einzuziehen, ist AS Rom am gestrigen Abend bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Die Italiener hatten das Rückspiel gegen Athletic Bilbao mit 1:3 verloren, das Hinspiel mit 1:2.
Ein gebrauchter Abend für die Römer, ein katastrophaler für Mats Hummels – der in der elften Minute vom Platz flog.
Mats Hummels fliegt vom Platz, Rom aus der Europa League
Nach einem verunglückten Passversuch geriet der Innenverteidiger unter Druck und versuchte, den durchstartenden Bilbao-Stürmer Maroan Sannadi mit einer Grätsche zu stoppen.
Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und zeigte die Rote Karte. "Es war ein klares Foul, und die Entscheidung des Schiedsrichters war korrekt", stellte auch Roms Trainer Claudio Ranieri fest. Hummels hätte den Ball auf die linke Seite spielen müssen, entschied sich jedoch für einen riskanten Rückpass.
Rund 80 Minuten mussten die Römer fortan in Unterzahl spielen – eine zu große Hürde auf dem Weg ins Viertelfinale.
Presse macht Mats Hummels als Schuldigen aus
Trotz der frühen Roten Karte für Mats Hummels wollte Trainer Ranieri seinem erfahrenen Abwehrchef keine Vorwürfe machen. "Das passiert", kommentierte der Coach nach dem 1:3 gegen Athletic Bilbao, das das Achtelfinal-Aus der AS Rom in der Europa League besiegelte.
Die italienische Sportpresse ging mit dem deutschen Verteidiger deutlich härter ins Gericht. "Hummels hat alles kaputt gemacht", urteilte die "Gazzetta dello Sport" und machte den Innenverteidiger für das Ausscheiden der Roma verantwortlich.
Der "Corriere dello Sport" sprach von einem "doppelten Fehler", der das Team die Europa-League-Träume gekostet habe. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel reichte der späte Anschlusstreffer von Leandro Paredes per Elfmeter in der Nachspielzeit nicht mehr zum Weiterkommen.
Mats Hummels entschuldigt sich bei Team und Fans
Der 36-Jährige zeigte sich nach der Partie selbstkritisch und richtete sich mit einer bewegenden Entschuldigung an die Fans. "Ich habe heute alle im Stich gelassen, mit einem Fehler, der einfach dumm und schrecklich war", schrieb Hummels auf Instagram.
"Solche Spiele waren einmal die, in denen sich mein Team auf mich verlassen konnte. Jetzt habe ich es vermasselt und dem Verein den Traum vom Gewinn der Europa League genommen."
Ein Patzer mit derartigem Ausmaß ist Hummels am vergangenen Sonntag nicht unterlaufen. Beim 1:0-Sieg gegen Empoli spielte er über die volle Distanz und erhielt Lob von Trainer Ranieri: "Mats' Leistung hat mir sehr gefallen."
Dennoch bleibt seine Zukunft ungewiss. Seit Februar kam Hummels in nur zwei von acht Pflichtspielen zum Einsatz und stand insgesamt erst siebenmal über 90 Minuten auf dem Platz. Ob sein auslaufender Vertrag verlängert wird, ist noch offen.
(Mit Material von AFP und dpa)
Christopher Trimmel hat seinen Vertrag bei Union Berlin verlängert – und trotzdem könnte er bei einem anderen Verein seine Karriere beenden. Immerhin unternahm er den Versuch, einer "fiesen Frage" aus dem Weg zugehen.
Christopher Trimmel bleibt. Das ist die Nachricht, die Union Berlin am Karfreitag verbreitete, und sie kommt mit einem gewissen Symbolwert. Der Kapitän, das Gesicht der vergangenen Dekade, geht im Sommer in seine zwölfte Spielzeit bei den Köpenickern. 2014 war Trimmel vom SK Rapid Wien in die zweite deutsche Liga gewechselt.