Sport
Fußball International

Taylor Swift winkt besondere Rolle bei Barcelona-Spiel gegen Real Madrid

ARCHIV - 06.12.2024, Kanada, Vancouver: Taylor Swift singt während des Konzerts der Eras Tour in Vancouver, British Columbia. (zu dpa: «Lieber solo: Warum Musikbands kaum noch große Hits landen») Foto ...
Kennt diverse Stadien dieser Welt schon von ihrer "Eras"-Tour: Taylor Swift.Bild: The Canadian Press via AP / Darryl Dyck
Fußball International

Taylor Swift soll eine besondere Rolle beim El Clásico einnehmen

Aus NFL-Übertragungen ist Taylor Swift mittlerweile kaum noch wegzudenken. Nun könnte die Musikerin auch im Fußball eine prominente Rolle einnehmen, wenn der FC Barcelona auf Real Madrid trifft.
27.03.2025, 13:2427.03.2025, 13:24
Mehr «Sport»

Taylor Swift hat in den vergangenen Monaten so einige Stadien von innen gesehen. Für ihre "Eras"-Tour füllte die Musikerin weltweit riesige Arenen, darunter etwa die Arena auf Schalke, das Estadio Santiago Bernabéu oder das Wembley Stadium.

Die Liste ließe sich um einige legendäre Sportstätten ergänzen, schließlich spielte der Popstar unterm Strich sagenhafte 149 Konzerte. Ein paar Arenen hat die 35-Jährige zudem als Zuschauerin besucht, denn ihr Freund, Travis Kelce, spielt als Tight End der Kansas City Chiefs in der NFL.

Taylor Swift hat in den vergangenen zwei Jahren folglich derart viele Stadien besucht, dass Groundhopper weltweit neidisch auf die Musikerin blicken dürften. Eine legendäre Spielstätte fehlt ihr noch: das Camp Nou.

Die Heimat des FC Barcelona wird derzeit umgebaut, soll noch größer, prunkvoller und vor allem moderner werden. Die Katalanen tragen ihre Heimspiele daher aktuell im städtischen Olympiastadion aus, haben zu Jahresbeginn eine Verlängerung der Nutzung bis Ende Mai beantragt.

Gerne wäre Barça schon früher in die eigentliche Heimat zurückgekehrt, doch im Camp Nou gibt es Verzögerungen. "Der Klub möchte betonen, dass das Hauptziel darin besteht, die Spiele am Ende der Saison im Spotify Camp Nou auszutragen, und daher werden die Bemühungen intensiviert, um dieses Ziel zu erreichen", hieß es im Januar in einem Statement des Vereins.

Wenn die Katalanen im Rahmen des 35. Spieltags von La Liga am 10. oder 11. Mai Real Madrid empfangen, ist es also noch nicht gänzlich ausgeschlossen, dass sie im Camp Nou spielen. Dann könnte Taylor Swift tatsächlich das erste Mal in dem legendären Stadion in Erscheinung treten.

Denn wie der katalanische Sender RAC1 berichtet, soll Taylor Swift anstelle von Sponsor Spotify die Brust der Barcelona-Trikots schmücken.

Damit würden der Traditionsklub und der Streaminganbieter fortsetzen, was sie in den vergangenen Jahren gemacht haben: Zum El Clásico, also dem traditionsreichen Duell zwischen Barcelona und Real Madrid, macht Spotify stets für einzelne Artists Platz. Bisher durften sich so etwa schon Coldplay, die Rolling Stones oder Drake präsentieren.

Dem Bericht zufolge stehe die Einigung mit Taylor Swift kurz vor dem Abschluss. Das Portal "Footy Headlines" berichtet unterdessen, wie der Print aussehen könnte. Demnach dürfte dieser an das Albumcover von "1989" angelehnt sein. Fans werden das Trikot dann wahrscheinlich im Mai kaufen können.

Abzuwarten bleibt, ob Taylor Swift am Ende auch selbst im Stadion erscheint. Die Rolling Stones etwa kamen 2023 zum El Clásico ins Stadion, wurden sogar mit einer kleinen Choreo geehrt.

Matthäus macht sich für Neuer stark – Hamann warnt vor Comeback im DFB-Tor
Nach der erneuten Verletzung von Marc-André ter Stegen steht die deutsche Nationalmannschaft vor einer heiklen Torwartfrage. Lothar Matthäus und Didi Hamann haben nun ihre Einschätzungen abgegeben – und kommen zu unterschiedlichen Schlüssen, was ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im DFB-Tor betrifft.
"Wäre, wäre, Fahrradkette" – dieser Satz von Lothar Matthäus ist längst Kult. Und auch jetzt passt er zur Situation im DFB-Tor: Wäre Marc-André ter Stegen nicht verletzt, gäbe es wahrscheinlich keine Diskussion. Doch so stellt sich wieder die Frage nach der Nummer Eins – und plötzlich rückt auch ein Comeback von Manuel Neuer in den Fokus. Während Matthäus die Option begrüßen würde, warnt Didi Hamann vor vorschnellen Entscheidungen.
Zur Story