Sport
Bundesliga

FC Bayern: Jamal Musiala reagiert auf Davies-Verletzungsschock

11.03.2025, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Fu
Muss in den kommenden Monaten ohne seinen Kumpel Alphonso Davies spielen: Jamal Musiala.Bild: dpa / Fabian Strauch
Bundesliga

FC Bayern: Jamal Musiala reagiert auf Verletzungsschock um Alphonso Davies

Die Länderspielpause endet für den FC Bayern mit einem doppelten Schock, denn gleich zwei Leistungsträger fallen für die entscheidende Phase der Saison aus.
26.03.2025, 15:0426.03.2025, 15:04
Mehr «Sport»

Der FC Bayern hat vor der Länderspielpause zwei Bundesliga-Spiele in Folge nicht gewinnen können, grüßt aber trotzdem noch mit sechs Punkten Vorsprung sowie einer um 25 Treffern besseren Tordifferenz als Verfolger Leverkusen von der Tabellenspitze.

Nicht minder wichtig für das bayrische Wohlbefinden war das, was sich zuletzt in der Champions League abgespielt hat. Denn im Achtelfinale setzten sich die Münchener letztlich eindrucksvoll gegen die Werkself durch und dürfen weiter vom Finale im eigenen Stadion träumen.

Auf dem Weg dahin gilt es für die Bayern im Viertelfinale aber zunächst einmal, den italienischen Tabellenführer Inter Mailand aus dem Weg zu räumen.

Am 8. sowie am 16. April stehen die Duelle an. Im Halbfinale würde es anschließend entweder gegen den BVB oder den FC Barcelona, den aktuellen spanischen Tabellenführer, gehen.

Das Programm ist also durchaus knackig. Vor dem Hintergrund schmerzen die Nachrichten, die den FC Bayern am Mittwoch ereilt haben, gleich doppelt.

Dayot Upamecano und Alphonso Davies fehlen dem FC Bayern lange

Am Vormittag verkündeten die Münchener zunächst, dass sich Alphonso Davies bei der kanadischen Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Kurz darauf teilte der FCB mit, dass bei Dayot Upamecano nach dem Einsatz mit der französischen Nationalmannschaft freie Gelenkkörper im linken Knie festgestellt wurden.

Davies sei bereits operiert worden, werde laut Mitteilung des FC Bayern "mehrere Monate fehlen". Upamecano wiederum wird dem Klub "mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen". Sky geht von einer Ausfallzeit von sechs Wochen aus.

Es ist ein gewaltiger Schock für den FC Bayern, der ausgerechnet in der heißen Phase der Saison auf zwei seiner absoluten Leistungsträger verzichten muss.

Jamal Musiala baut seinen Bayern-Kumpel Alphonso Davies auf

"Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano wiegen schwer für den FC Bayern", kommentierte Max Eberl den schmerzhaften Doppelschlag.

Jamal Musiala wandte sich auf Instagram indes direkt an Davies, den er zu seinen besten Freunden innerhalb des Bayern-Kaders zählt. "Werd schnell wieder gesund, Bro! Du wirst stärker zurückkommen", schrieb der DFB-Star in seine Instagram-Story. Dazu packte er zwei Emojis: betende Hände und ein Herz.

Eberl indes gab sich mit Blick auf die kommenden Wochen kämpferisch. "Unser Kader ist stark und wird diese Ausfälle auffangen", ist der Sportvorstand überzeugt. "Wir werden jetzt noch enger zusammenrücken. Die Qualität ist da, um weiter unsere großen Ziele zu verfolgen."

Auf der Position des Linksverteidigers hat Vincent Kompany nun die Wahl zwischen Raphaël Guerreiro und Hiroki Itō. Der Japaner könnte aber auch in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen. Dort stehen mit Eric Dier und Josip Stanišić zwei weitere Optionen zur Verfügung. Vor allem der Tempoverlust dürfte aber schwer zu kompensieren sein.

FC Bayern Frauen im Party-Modus: So lief die Meisterfeier
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft gewonnen. Das wurde gefeiert: mit Bierdusche, schnellen Brillen, aber mit angezogener Handbremse, verrät Giulia Gwinn.

Kurz vor Ende der regulären Spielzeit streckt der Vierte Offizielle die Arme gen Himmel. In seinen Händen eine elektronische Tafel. Auf ihr flimmert eine Zahl: drei. Das Spiel zwischen FC Bayern und SC Freiburg geht in die Nachspielzeit, drei Minuten gibt es obendrauf.

Zur Story