Sport
Bundesliga

FC Bayern: Harry Kane wehrt sich gegen Wechsel-Kritik von Michael Owen

29.06.2025, USA, Miami: Fu�ball: Club-WM, Flamengo - Bayern M�nchen, Finalrunde, Achtelfinale, Hard Rock Stadium, M�nchens Harry Kane applaudiert nach dem Sieg neben seinen Teamkollegen den Fans. Foto ...
Wechselte im Sommer 2023 von Tottenham nach München: Harry Kane.Bild: dpa / Sven Hoppe
Bundesliga

FC Bayern: Harry Kane rechtfertigt Wechsel nach heftiger Kritik

Michael Owen nennt den Bayern-Wechsel von Harry Kane "verrückt". Der Stürmer sieht das anders und betont, warum er in München den richtigen Weg für sich gefunden hat.
09.09.2025, 13:2609.09.2025, 13:26

Die Bundesliga ist out, die Premier League liegt im Trend. In diesem Transfersommer haben sich mehrere Topstars für einen Wechsel auf die Insel entschieden. Florian Wirtz schloss sich dem FC Liverpool an, ebenso wie Hugo Ekitiké und Jeremie Frimpong.

Benjamin Šeško verließ Leipzig, um bei Manchester United zu spielen, und Nick Woltemade zog es zu Newcastle United. Wer zu den Besten gehören will, scheint England zu wählen. Mit einer Ausnahme: Harry Kane.

Die Entscheidung, im Sommer 2023 nach Deutschland gegangen zu sein, bereut er nicht. Dass andere ihm diesen Weg zum Vorwurf machen, nimmt er in Kauf – auch dann, wenn die Vorwürfe von England-Legende Michael Owen stammen.

Harry Kane kontert Kritik von Michael Owen

Kane informierte die Öffentlichkeit darüber, dass ihn die Kritik durchaus erreicht habe. "Ich habe davon gehört", sagte der Stürmer vor dem Spiel Englands gegen Serbien am Dienstag.

Zwar habe er Owen gelegentlich getroffen, kenne ihn aber nicht gut. Aber gut genug, um ihn zu respektieren, schließlich sei Owen "eine Größe der Premier League und des englischen Fußballs". Am Ende jedoch verlaufe jede Karriere anders. "Die Entscheidungen und Beweggründe von jedem sind verschieden", führte der aktuelle Kapitän der Three Lions weiter aus.

Damit reagierte Kane auf die jüngsten Einlassungen seines Landsmanns. Owen habe angedeutet, sein Wechsel nach München sei nur von dem Wunsch nach Titeln bestimmt gewesen. Diese Sichtweise wies Kane zurück.

Happy beim FC Bayern: Harry Kane erklärt seinen Wechsel

"Mir ging es darum, so lange wie möglich auf höchstem Niveau zu spielen", entgegnete Kane. Gerade bei Bayern München könne er große Spiele erleben – Meisterschaftsrennen, Champions-League-Abende, ein Viertelfinale bei der Klub-Weltmeisterschaft.

All das sei es, was ihn reize und ihm das Gefühl gebe, sich als Spieler weiterzuentwickeln. "Ich habe das Gefühl, dass ich mich als Spieler verbessere und meine Grenzen in Bezug auf das Toreschießen auslote." Kane sei deshalb "sehr zufrieden" mit seiner Entscheidung und "sehr glücklich bei den Bayern".

Owen hatte seine Zweifel an dem Wechsel mit deutlichen Worten unterstrichen. Kane sei ein "brillanter Torjäger", so der frühere englische Nationalspieler. Und einer, der kurz davor stand, Rekordtorschütze in der Premier League zu werden – lediglich 47 Treffer trennten ihn von Alan Shearers ewiger Bestmarke.

Umso weniger könne Owen die Entscheidung von Kane nachvollziehen, bezeichnete ihn als "nuts", also verrückt, und hätte ihm geraten, noch ein Jahr länger in der Premier League zu bleiben, um den Rekord zu brechen. "Das wäre unglaublich gewesen", sagte Owen.

Thomas Müller: Was er an der Bundesliga vermisst – und an Kanada schätzt
Bei den Vancouver Whitecaps spielt Thomas Müller befreiter denn je. Trotzdem gibt es etwas, was er an seiner Bayern-Zeit vermisst.
Thomas Müller blüht gerade so richtig auf, vor allem optisch. Auf Social Media wird ihm deshalb ein regelrechter Glow-up attestiert. "Müller hat voll das Glow-Up bekommen, seitdem er in Kanada spielt", schreibt ein Nutzer auf X. "Dieser Müller Glow-Up muss studiert werden", ein anderer. Gemeint ist damit sein neuer Look – ein gepflegter Bart, dazu perfekt sitzende Chinos und Lederloafers.
Zur Story