Sport
Fußball International

Premier League: Roger Schmidt wirft Ex-Tuchel-Klub Chelsea Respektlosigkeit vor

Leverkusen, Fussball, 1.BL Saison 2015/2016, Spieltag 22, Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund 21.02.2016, Bayarena Leverkusen, Roger Schmidt, Bayer 04 Leverkusen, Thomas Tuchel Bayer 04 Leverkusen ...
Roger Schmidt (l.) und Thomas Tuchel kennen sich aus der gemeinsamen Zeit in der Bundesliga. Schmidt trainierte Bayer Leverkusen, Tuchel unter anderem Borussia Dortmund.Bild: imago sportfotodienst / imago images
Fußball International

Deutscher Trainer wirft Premier-League-Klub Respektlosigkeit vor

06.01.2023, 18:4606.01.2023, 18:46

Das Jahr 2022 hätte für Enzo Fernández nicht besser laufen können. Erst wechselte der Argentinier im Sommer aus seiner Heimat von River Plate zu Benfica Lissabon, dann debütierte er im September bei der Nationalmannschaft und durfte sogar mit zur WM nach Katar fahren.

Während des Turniers mauserte er sich zum Stammspieler, verpasste ab dem Achtelfinale keine Minute mehr. Auch wegen der starken Leistungen in Katar ist der zentrale Mittelfeldspieler auf zahlreichen Wunschlisten von europäischen Top-Klubs. Unter anderem vom FC Chelsea.

Roger Schmidt mit heftiger Kritik an Chelsea

Die Bosse des englischen Spitzenteams würden den 21-Jährigen offenbar gerne verpflichten. Der einzige Haken: Fernández besitzt einen langfristigen Vertrag bis 2027 und besitzt eine Ausstiegsklausel von rund 120 Millionen Euro.

Lissabon-Trainer Roger Schmidt kritisierte Chelsea am Donnerstag in einer Pressekonferenz nun sehr hart: "Sie machen den Spieler verrückt, täuschen vor, dass sie die Klausel zahlen können und später wollen sie verhandeln. Das ist nicht das, was ich unter einer guten Beziehung zwischen Vereinen, die über einen Spieler sprechen, verstehe."

Weiter bezeichnete Schmidt das Verhalten der Blues als "respektlos". "Sie haben versucht, den Spieler zu bekommen, aber sie wissen, dass sie ihn nur bekommen, wenn sie die Klausel zahlen. Die Situation ist einfach." Das größte Problem soll demnach sein, dass die 120 Millionen der Ausstiegsklausel sofort in einer Rate fällig würden. Chelsea kann sich das aber wegen des Financial Fairplays nicht leisten.

"Wir wollen ihn nicht verkaufen. Ich nicht, der Präsident nicht – keiner."
Lissabon-Trainer Roger Schmidt

Transfer-Experte Gianluca Di Marzio hatte sogar berichtet, dass Chelsea bereit gewesen wäre, 127 Millionen Euro zu zahlen, wenn die Zahlung auf drei Raten aufgeteilt werden würde.

Auf der Pressekonferenz stellte Schmidt daher noch einmal ausdrücklich klar: "Wir wollen ihn nicht verkaufen. Ich nicht, der Präsident nicht – keiner. Jeder weiß, dass er eine Klausel in seinem Vertrag hat. Wenn der Spieler gehen will und ein Verein kommt, der die Klausel zahlt, dann können wir dagegen nichts machen."

Ob Chelsea noch einen Versuch unternehmen wird, um Fernández zu verpflichten, ist aktuell nicht bekannt. Nach den klaren Äußerungen von Schmidt führt für einen Transfer von Fernández aber wohl nichts an der 120-Millionen-Euro-Ablöse vorbei.

DFB-Team löst Ticket für WM 2026: Auf Nagelsmann kommt nun ein Problem zu
Das DFB-Team hat am Montagabend auf spektakuläre Art und Weise das Ticket für die WM 2026 gelöst. Beim Blick auf das Turnier wird aber schnell klar: Julian Nagelsmann bekommt ein Problem.
Was für ein spektakulärer Schlussakt, was für ein berauschender Abend: Das DFB-Team musste praktisch die komplette WM-Qualifikation über um die direkte Teilnahme an der WM 2026 bangen, am Montag aber war keine verunsicherte, nervöse oder an sich selbst zweifelnde Mannschaft zu sehen. Das DFB-Team spielte die Slowakei regelrecht an die Wand, setzte sich am Ende verdient mit 6:0 durch.
Zur Story