
Der FC Bayern München präsentiert sich traditionsreich im überwiegend roten Trikot.Bild: www.imago-images.de / imago images / kolbert-press
Fußball
04.01.2023, 16:2204.01.2023, 16:22
In überwiegend rotem Trikot mit weißen Applikationen – so kennen die Fans vom FC Bayern München Joshua Kimmich, Leroy Sané, Serge Gnabry und die anderen Bayern-Stars. In diesem Outfit wird das Team von Trainer Julian Nagelsmann auch im Januar aus der Winterpause zurückkehren – wie gewohnt.
Doch das könnte sich schon im kommenden Sommer ändern. Gerüchten zufolge sollen die Münchner ab der Saison 2023/24 in einem neuen Heimtrikot auflaufen. Mit der Einführung würde der FC Bayern eine Tradition brechen.

Aktuell tragen Serge Gnabry (l.) und Dayot Upamecano ein überwiegend rotes Trikot mit weißen Elementen. Bild: www.imago-images.de / imago images / RHR-Foto
Neues Heimtrikot soll nicht mehr überwiegend rot sein
Denn statt überwiegend rot, soll das neue Heimtrikot dann überwiegend weiß sein, berichtet die Seite "Footy Headlines". Das gab es zuletzt vor mehr als 50 Jahren, in der Saison 1967/68. Lediglich die Ärmel und die Applikationen sollen das gewohnte rot haben. Ein Shirt, das wohl wie das umgekehrte Arsenal-Trikot aussehen soll. Den einzigen Unterschied soll es bei dem Vereinslogo geben. Das Logo von Arsenal soll gold, das vom FC Bayern rot sein, heißt es.
Bereits vor einiger Zeit hatte die Seite zwei mögliche Optionen eines neuen Trikots vorgestellt. Alternativ wurde auch ein Shirt in überwiegend rot mit weißen Ärmeln gezeigt. Jetzt ist sich "Footy Headlines" aber sicher: Ein überwiegend weiße Trikot soll es werden. Das genau Aussehen sei jedoch noch nicht bekannt. Das Design ist noch nicht öffentlich bestätigt.
FC Bayern kehrt ohne Neuer aus der Winterpause zurück
Der Tabellenführer FC Bayern kehrt am 20. Januar aus der Winterpause in die Bundesliga zurück und trifft auf den RB Leipzig. Bei der Partie gegen die Leipziger, die nur zwei Plätze hinter den Münchnern in der Tabelle stehen, muss der Rekordmeister auf ihrer langjährigen Nummer eins-Torwart Manuel Neuer verzichten.
Der 36-Jährige hatte sich im Anschluss an die Fußball-Weltmeisterschaft im Skiurlaub verletzt. Er zog sich einen Unterschenkelbruch zu und musste operiert werden. Die laufende Saison ist für Neuer damit gelaufen.
Sieben Weltmeistertitel hat Lewis Hamilton bisher gewonnen. Sein Wechsel zum Traditionsrennstall Ferrari sollte ihm helfen, den achten zu holen. Bislang sieht es nicht danach aus. Nun macht eine kuriose Theorie die Runde.
Ferrari hat sich mit der Verpflichtung von Lewis Hamilton eine Ikone der Formel 1 ins Team geholt. Doch die große Euphorie rund um den siebenfachen Weltmeister ist nach den ersten Rennen der Saison 2025 deutlich abgeflaut. In Saudi-Arabien landete Hamilton abgeschlagen auf Platz sieben – und musste hinterher selbst einräumen, dass er mit dem Auto schlicht nicht zurechtkommt. Während Teamkollege Charles Leclerc als Dritter auf dem Podium jubelte, war Hamiltons Auftritt von Frust geprägt.