Sport
Bundesliga

HSV-Torjäger unter Druck: Warum Glatzel um seinen Platz bangen muss

Robert Glatzel Hamburger SV, 09 GER, VfB Oldenburg vs. Hamburger SV, Fussball, Testspiel, Saison 2025/2026, 06.07.2025 GER, VfB Oldenburg vs. Hamburger SV, Fussball, Testspiel, Saison 2025/2026, 06.07 ...
War in der Offensive bisher gesetzt: HSV-Stürmer Robert Glatzel.Bild: IMAGO images / Eibner
Bundesliga

HSV-Torjäger unter Druck: Warum Robert Glatzel um seinen Platz bangen muss

Robert Glatzel war der treffsicherste Mann beim HSV. Doch plötzlich mehren sich die Zweifel, er passe nicht ins System. Muss er bald auf der Bank Platz nehmen?
10.07.2025, 10:4910.07.2025, 10:49

In Hamburg wird geschwitzt. Nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen, sondern auch wegen der sportlichen Weichenstellungen, die der HSV derzeit vornimmt.

Die Vorbereitung auf die erste Bundesliga-Saison seit sieben Jahren läuft auf Hochtouren. Nach dem standesgemäßen 8:1-Testspielsieg gegen Bezirksligist TSV Elstorf, bei dem die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin spielerisch überzeugte, richtet sich der Blick nun auf den nächsten Gradmesser.

Schon am Freitag absolviert der HSV ein Training auf dänischem Rasen, ehe die Hamburger einen Tag später gegen den FC Kopenhagen spielen. Die 90 Minuten beim dänischen Doublesieger will Merlin Polzin nutzen, um sein neues System zu testen.

Defensiv stabil, pressingintensiv und mit schnellen Umschaltmomenten. So will man gegen den FC Kopenhagen gewinnen und aller Voraussicht in der Bundesliga bestehen. Eine Spielweise, die nicht alle automatisch mittragen können – selbst wenn sie bislang sportlich gesetzt schienen.

HSV hegt Zweifel: Glatzel droht Reservistenrolle

Einer, der diese Entwicklung besonders aufmerksam verfolgt, ist Robert Glatzel. Der 31-Jährige war in den vergangenen Jahren das personifizierte Offensivspiel des HSV: 80 Tore und 20 Assists in 129 Pflichtspielen. Eine Bilanz, die für sich spricht.

Und doch: Wie die "Sport Bild" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, mehren sich intern die Zweifel, ob Glatzel als zentraler Mittelstürmer auch in der Bundesliga die ideale Besetzung für die neue Spielweise darstellt.

Denn obwohl Glatzel einen unbestrittenen Torriecher besitzt, fehlt ihm jene Pressingwucht und Temporesistenz, die das neue HSV-System verlangt. Die sportliche Leitung um Stefan Kuntz und Claus Costa sucht deshalb nach einem anderen Stürmertypen – und hat ihn auch bereits gefunden.

Yussuf Poulsen könnte wichtiger HSV-Akteur werden

Yussuf Poulsen, ebenfalls 31 Jahre alt, spielt bei RB Leipzig seit Jahren die Rolle, die nun auch in Hamburg gefragt ist: als aggressiver Anläufer, der vorne Bälle sichert und Mitspielern Zeit für das Nachrücken verschafft. Der Däne bringt jene Robustheit und Spielintelligenz mit, die es im schnellen Vertikalspiel braucht.

Dass RB ihn trotz laufenden Vertrags bis 2026 ziehen lassen würde und Poulsen selbst wieder mehr Einsatzzeiten sucht, macht den Deal möglich – wäre da nicht die wirtschaftliche Diskrepanz.

Während beim HSV die Gehaltsobergrenze bei unter zwei Millionen Euro liegt, verdient Poulsen in Leipzig das Dreifache. Eine Einmalzahlung und ein Dreijahresvertrag bei stark reduziertem Gehalt könnten die Lücke schließen.

Robert Glatzel will Konkurrenzkampf annehmen

Robert Glatzel hat registriert, dass die HSV-Bosse an Poulsen baggern. Er selbst zeigte sich davon zuletzt unbeeindruckt. "Ich bin da nicht naiv", sagte Glatzel nach dem Testspiel gegen Elstorf, "die Bundesliga ist nochmal eine Klasse besser, wir brauchen Qualität".

Dass der HSV mit Poulsen einen gestandenen Nationalspieler ins Visier nimmt, interpretiert Glatzel nicht als Affront, sondern als notwendigen Konkurrenzkampf: "Es war vier Jahre lang mein Ziel, mit dem HSV in der Bundesliga zu spielen. Ich nehme den Konkurrenzkampf an und werde mich ihm stellen."

Eine Flucht kommt für ihn nicht in Frage. Auch mit Neuzugang Rayan Philippe und Ransford Königsdörffer als möglichen Alternativen sieht sich Glatzel in der Pflicht: "Wir wollen die Liga halten und brauchen Verstärkung. Eine neue Konkurrenzsituation gehört dazu, damit komme ich klar."

FC Köln: Spielabbruch nach Flutlichtausfall – ein Skandal, keine Panne
Das Rhein-Derby in der Frauen-Bundesliga musste wegen eines Flutlichtausfalls abgebrochen werden. Eine "Panne", schreiben Medien. Ein Skandal, findet unsere Autorin.
Von einer "Flutlicht-Panne" war am Sonntagabend die Rede. Klingt harmlos, oder? Als hätte jemand vergessen, die Sicherung wieder reinzudrücken. Doch was beim Rhein-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen in der Frauen-Bundesliga passiert ist, war keine Panne. Sondern ein Skandal.
Zur Story