Sport
Fußball

Florian Wirtz: Gehalt und Zeitplan für Bayern-Wechsel enthüllt

Leverkusen's Florian Wirtz smiles ahead of the German Bundesliga soccer match between Bayer Leverkusen and Union Berlin at the BayArena in Leverkusen, Germany, Saturday, April 12, 2025. (AP Photo ...
Florian Wirtz wird wohl in diesem Sommer zum FC Bayern wechseln. Bild: AP / Martin Meissner
Fußball

Florian Wirtz zum FC Bayern: Konkreter Zeitplan enthüllt

Dass der FC Bayern Florian Wirtz verpflichten möchte, ist kein Geheimnis mehr. Debatten gibt es aktuell um den Zeitpunkt des Wechsels, die Münchner haben einen großen Wunsch.
13.05.2025, 09:4913.05.2025, 09:49
Mehr «Sport»

Bayer soll mittlerweile zugestimmt haben. Florian Wirtz sogar schon zwei Vorverträge für 2025 und 2026 unterschrieben haben und die Bayern wollen sowieso – auch, wenn sie das gerade öffentlich nicht sagen.

Dass Florian Wirtz im Sommer von Bayer Leverkusen zum deutschen Meister wechselt, wird immer wahrscheinlicher.

Nach Informationen von Sport1 hat der Bayer-Konzern, der hinter Bayer 04 steht, Geschäftsführer Fernando Carro grünes Licht für einen Transfer von Wirtz erteilt. Ziel soll eine Ablösesumme von rund 150 Millionen Euro sein. Die Münchner wollen für den 22-Jährigen eher nur 100 Millionen Euro bezahlen.

Und das möglichst schnell. Schon in einem Monat soll Wirtz das Trikot der Münchner tragen.

Wirtz soll Mitte Juni das Bayern-Trikot tragen

Denn wie Sky berichtet, soll der Wunsch des Klubs sein, dass Wirtz schon bei der Klub-WM für den FC Bayern aufläuft. Dort startet der deutsche Meister am 15. Juni mit dem Spiel gegen Auckland City ins Turnier.

Innerhalb des Klubs sei man zuversichtlich, dass dieses Vorhaben gelingt. Wenngleich Wirtz eine Woche vor WM-Start noch mit der deutschen Nationalmannschaft das Halbfinale und Finale oder Spiel um Platz drei bei der Nations League spielen wird.

Dass sich Spieler und Klub schnell einig werden, gilt als äußerst wahrscheinlich. Denn wie die "tz" berichtet, soll es bereits einen Vorvertrag zwischen beiden Parteien geben. In diesem wird wohl auch geregelt, dass die Münchner bis zum Sommer 2026 auf Wirtz warten würden.

Wie Sky berichtet, sollen beide Klubs mittlerweile auch in Kontakt stehen und über einen Transfer verhandeln. Von den geforderten 150 Millionen Euro würden die Leverkusener eine fixe Ablöse von 120 bis 130 Millionen fordern.

"Die Münchner werden für ihn etwas auf den Tisch legen, wenn auch nicht das, was Leverkusen verlangt", glaubt jedoch Lothar Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

Unterschreibt Wirtz wirklich zeitnah beim deutschen Meister, soll er einen Vertrag bis 2030 erhalten und ein Gehalt in Höhe von 20 bis 25 Millionen Euro verdienen.

Die Bedenken, dass das Duo Wirtz/Musiala auf dem Platz nicht funktionieren könnte, teilt Matthäus nicht. "Im Zusammenspiel von Wirtz und Jamal Musiala sehe ich keine Probleme, denn im modernen Fußball werden die Positionen häufig gewechselt. Wirtz und Musiala funktionieren auch in der Nationalmannschaft gemeinsam, zudem verstehen sich beide privat gut."

HSV: Erste Details zu Neuzugängen und Abgängen für die Bundesliga
Nach sieben Jahren konnte der Hamburger SV endlich in die Bundesliga zurückkehren. Um in der Bundesliga zu bestehen, muss der Kader jedoch umgebaut werden.

Ein Ziel hat Merlin Polzin mit dem HSV in dieser Saison noch. "Keiner trainiert, um Zweiter zu werden. Wir wollen das Ganze als Erster beenden", sagte er mit Blick auf das abschließende Saisonspiel in Fürth am Sonntag.

Zur Story