Sport
Fußball

Übertragung des Frauen-Pokalfinale: ARD wehrt sich gegen Kritik

dpatopbilder - 04.07.2020, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fußball, Frauen: DFB-Pokal, VfL Wolfsburg - SGS Essen, Finale im RheinEnergieStadion. Die Wolfsburgerinnen Ingrid Syrstad Engen (l-r), Fridolina R ...
So sehen Siegerinnen aus: Der VfL Wolfsburg feiert den Gewinn des DFB-Pokals.Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Fußball

Übertragung des Frauen-Pokalfinale: ARD wehrt sich gegen Kritik

05.07.2020, 12:1305.07.2020, 13:58

Die abrupt abgebrochene Übertragung des DFB-Pokalfinals der Frauen hat für Ärger in den sozialen Netzwerken gesorgt. Beim 4:2 (3:3.3:3.1:2)-Erfolg des VfL Wolfsburg im Elfmeterschießen gegen die SGS Essen war die ARD am Samstagabend unmittelbar nach dem Ende des Elfmeterschießens aus der Übertragung ausgestiegen.

Die Siegerehrung, Interviews und die Pokalübergabe nach der hochklassigen Partie, die beim Stand von 3:3 nach 90 Minuten in die Verlängerung gegangen war, waren nur noch im Internet im Live-Stream zu sehen. Die Fernsehzuschauer bekamen den Vorlauf zum Männer-Pokal-Finale zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen (4:2) präsentiert.

"Wir verstehen den Ärger. Leider mussten wir aufgrund des Elfmeterschießens den Nachlauf deutlich kürzen", teilte die Sportschau am Abend via Twitter mit. "Die uns zugeteilte Sendezeit war zu diesem Zeitpunkt bereits 25 Minuten überschritten. Wir sind hier von den jeweiligen Anstoßzeiten abhängig."

(lau/dpa)

FC Bayern: Harry Kane rechtfertigt Wechsel nach heftiger Kritik
Michael Owen nennt den Bayern-Wechsel von Harry Kane "verrückt". Der Stürmer sieht das anders und betont, warum er in München den richtigen Weg für sich gefunden hat.
Die Bundesliga ist out, die Premier League liegt im Trend. In diesem Transfersommer haben sich mehrere Topstars für einen Wechsel auf die Insel entschieden. Florian Wirtz schloss sich dem FC Liverpool an, ebenso wie Hugo Ekitiké und Jeremie Frimpong.
Zur Story