Bis auf wenige Ausnahmen ruht aktuell weltweit der Ball. Die Coronavirus-Pandemie hat auch die Sportwettbewerbe größtenteils zum Erliegen gebracht. Viele nationale Ligen sind unterbrochen, die EM ist auf das Jahr 2021 verschoben worden.
Wann alles wieder in geregelten Bahnen läuft, das ist ungewiss. Niemand kann vorhersehen, wann, wie und unter welchen Umständen Bundesliga, Champions League und wie sie alle heißen weitergehen.
Was wir aber nun wissen: Wer das wertvollste Team Europas ist. Das CIES Football Observatory hat die Mannschaftswerte aller Klubs der fünf großen europäischen Ligen errechnet. Die Analyse berücksichtigt dabei jeweils die Marktwerte der 20 wertvollsten Spieler einer jeden Mannschaft.
Berechnet wurden diese Werte anhand eines eigens entwickelten Algorithmus des CIES. Dabei spielen unter anderem das Alter und die Vertragsdauer des Spielers eine Rolle, aber auch dessen sportliche Leistung sowie die wirtschaftlichen Voraussetzungen des Klubs, bei dem er spielt.
Eine ausführliche, wissenschaftliche Auswertung, wie und anhand welcher Variablen das CIES die Marktwerte berechnet, könnt ihr hier lesen.
Jürgen Klopps FC Liverpool, aktuell Tabellenführer in der pausierten Premier League, ist mit einem aggregierten Wert von 1,4 Milliarden Euro Spitzenreiter im Ranking der wertvollsten europäischen Klubs. Die Reds liegen damit vor Ligakonkurrent Manchester City (1,36 Mrd.), den beiden spanischen Topteams FC Barcelona (1,17) und Real Madrid (1,1) sowie vorm FC Chelsea (1 Mrd.).
Ganz am Ende des Rankings steht übrigens ein deutsches Team: Das Team des SC Paderborn ist nach CIES-Berechung "nur" 37 Millionen Euro wert, rangiert damit knapp vor US Lecce aus Italien (38 Mio.).
Apropos deutsche Teams. Das Vereinswertranking innerhalb der Bundesliga bietet eine kleine Überraschung, mit der der FC Bayern München nicht so zufrieden sein dürfte: Borussia Dortmunds Team, Bayerns Erzrivale der vergangenen Jahre, ist laut CIES 756 Millionen Euro wert und damit um 40 Millionen wertvoller als die Mannschaft des Rekordmeisters (716 Mio.). Die Schwarz-Gelben sind demnach außerdem mehr wert als die Teams von Mainz, Freiburg, Augsburg, Köln, Düsseldorf, Union Berlin und Paderborn zusammen (insgesamt 733 Mio.).
Die wertvollsten deutschen Teams, BVB, Bayern und Leipzig, finden sich hier in der unteren Tabellenhälfte wieder:
(as)