Sport
Fußball

Mesut Özil dankt Jerome Boateng für die Unterstützung

FUSSBALL WM 2018 Vorrunde Gruppe F -- Deutschland - Mexiko 17.06.2018 Mesut Oezil (li) und Jerome Boateng (re, beide Deutschland) *** FIFA World Cup 2018 Preliminary Group F Germany Mexico 17 06 2018  ...
Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Warum Mesut Özil diesem Nationalspieler in der Erdogan-Affäre so dankbar ist

22.09.2018, 15:0922.09.2018, 15:09
Mehr «Sport»

Ex-Weltmeister Mesut Özil hat sich bei seinem ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Jérôme Boateng für dessen Unterstützung nach seinem Rücktritt aus dem DFB-Team bedankt. "Danke Bro für deine Worte. Du warst beim DFB immer ein Mitspieler, der auch in schwierigen Momenten da war", schrieb Özil am Freitag in seiner Instagram-Story.

Sein Post

Özil
Bild: instastory/MesutÖzil

Der 29-jährige Özil vom englischen Premier-League-Club FC Arsenal war nach dem WM-Aus in Russland aus der deutschen Auswahl zurückgetreten und fühlte sich vom Deutschen Fußball-Bund in der Affäre um seine Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan alleingelassen. DFB-Chef Reinhard Grindel räumte später Fehler im Umgang mit dem Mittelfeldspieler ein, viele Mitspieler äußerten sich nicht zu den Vorgängen.

"Das ist jetzt hoffentlich endlich mal unsere Debatte!"

Video: watson/Yasmin Polat, Lia Haubner

Boateng hatte am Mittwoch in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" das Schweigen vieler Nationalmannschaftskollegen zum Rücktritt Özils kritisiert.

"Wo waren die Mitspieler, die sich bei Mesut bedankt haben? Anscheinend haben viele sich nicht zu äußern getraut, weil sie gedacht haben, dass das bei den deutschen Fans nicht so gut ankommt."
Boateng in der Süddeutschen Zeitung

(jd/dpa)

Merle Frohms sieht ohne Giulia Gwinn Problem auf DFB-Frauen zukommen
Die DFB-Frauen müssen bei der EM ohne die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn auskommen. Ex-Kollegin Merle Frohms leitet daraus ein spezielles Problem ab.

Es war nur bedingt der Start, den sich die DFB-Frauen in diese EM gewünscht hatten. Gegen Polen stand am Ende zwar ein 2:0-Sieg und damit ein erfolgreiches Ergebnis, das Zustandekommen konnte aber niemanden in den deutschen Reihen wirklich zufriedenstellen.

Zur Story