Sport
Fußball

DFB-Team: Toni Kroos bewertet seinen Rücktritt und spricht über Comeback

13.10.2018, xkvx, Fussball UEFA Nations League Division A, Niederlande - Deutschland emspor, v.l. Deutsche Nationalmannschaft Spieler nach dem Spiel enttaeuscht, enttaeuscht schauend, dissapointed / T ...
Toni Kroos wurde 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Bild: imago sportfotodienst / Jan Huebner/Voigt
Fußball

"Das Spiel wäre jetzt schon geil, wenn ganz Deutschland guckt": Toni Kroos über mögliche DFB-Rückkehr

23.12.2021, 07:0023.12.2021, 07:00

Nach 106 Länderspielen war für Toni Kroos im Sommer Schluss. Nach dem bitteren Aus im EM-Achtelfinale gegen England trat der 31-Jährige aus der deutschen Nationalmannschaft zurück.

Eine Entscheidung, die der Mittelfeldstar von Real Madrid auch fünf Monate später nicht bereut. Er stehe noch "absolut" hinter der Entscheidung, künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu wollen, erklärte er im Podcast "Einfach mal Luppen", den er gemeinsam mit seinem Bruder Felix veröffentlicht.

"Jetzt, so ein halbes Jahr nach meinem Rücktritt ist es nicht so, dass mir irgendwas gefehlt hat", erklärte er mit Blick auf die zahlreichen WM-Qualifikationsspiele, die das DFB-Team im September, Oktober und November absolvieren musste.

Gerade die letzten Begegnungen in Nordmazedonien oder zu Hause gegen Liechtenstein seien Begegnungen gewesen, "wo man selbst davor schon als aktiver Spieler gesagt hat 'okay, die muss man spielen'", bewertet Kroos die Begegnungen. "Aber es sind jetzt nicht die Spiele, wo es dann so extrem kribbelt."

Gedanken an die deutsche Nationalmannschaft während der WM

Diese Spiele gibt es dann vor allem während einer EM oder WM – zum Beispiel bei der Weltmeisterschaft in Katar im Winter 2022. Und dann denkt auch der vierfache Champions-League-Sieger etwas wehmütig an die Zeit beim DFB-Team.

"Wenn man auch weiß, was da so abläuft in der Mannschaft und dass man für ein Ziel da ist, dann glaube ich, dass es während so einem Turnier schon mal sein kann, dass man sagt: Boah, das Spiel wäre schon geil jetzt. Ganz Deutschland guckt." Doch dann fügt er hinzu: "Aber gut, das ist dann eben so."

Sein Rücktritt aus der Nationalmannschaft hat aber auch dafür gesorgt, dass er einen großen Anteil daran hat, dass Real Madrid aktuell Tabellenführer in der spanischen Liga ist.

Nach seiner Schambeinentzündung, durch die er den kompletten August und September verpasste, ist er nun wieder topfit. "Ich hatte eine lange Reha und ein gutes Gefühl, als ich wiederkam. Der Aufbau, wie wir da gearbeitet haben, hat mir schon geholfen, eine gute Fitness zu bekommen."

(lgr)

Hertha BSC: Stefan Leitl wackelt – Kapitän Toni Leistner reagiert
Nach nur vier Spielen steht die Zukunft von Hertha-Trainer Stefan Leitl schon "auf der Kippe". Der Verein versucht, die wachsende Unruhe zu dämpfen – darunter auch Kapitän Toni Leistner.
Fabian Drescher versuchte, die Probleme kleiner zu reden, als sie sind. Der Präsident von Hertha BSC wurde auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Geschäftsführers Peter Görlich nach dem schwachen Saisonstart gefragt. "Wir sollten die Kirche im Dorf lassen!", entgegnete er.
Zur Story