Seit dem vergangenen Wochenende rollt in der Bundesliga wieder der Ball, die internationalen Ligen haben bereits eine Woche früher losgelegt. Und in der 2. Bundesliga sowie in der 3. Liga stand zuletzt sogar schon der dritte Spieltag auf dem Programm. Kurzum: Die neue Saison ist ganz offiziell in vollem Gange.
Zu einer neuen Spielzeit gehört neben dem Geschehen auf dem Rasen für viele Fans aber auch das, was sich auf dem virtuellen Grün abspielt. Dort ist bei den Deutschen seit Jahren die Reihe EA Sports FC, früher noch als FIFA bekannt, in der Gunst ganz vorne.
Der neueste Ableger, EA FC 25, soll offiziell am 27. September released werden. Das gilt zumindest für die Standardversion. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Ultimate Edition. Wer diese bis zum 20. August vorbestellt hat, kann schon ab dem 20. September zocken.
Unabhängig vom zweigeteilten Release wirft EA FC 25 schon vor der Veröffentlichung seine Schatten voraus. Denn am Sonntagabend wurde eine Vielzahl an Spielerratings geleakt.
So kursiert auf X eine Liste von 50 Spieler:innen, die im neuen Teil mit den besten Gesamtbewertungen bedacht wurden. An der Spitze thronen gleich vier Profis mit einem 91er-Rating: Rodri und Erling Haaland von Manchester City, Kylian Mbappé von Real Madrid sowie Aitana Bonmatí vom FC Barcelona als am besten bewertete Frau.
Diskussionen rund um die Ratings gibt es dabei, wie in der Vergangenheit auch schon, allerhand. Drei Spieler aber stechen dabei heraus, zwei davon sind Deutsche.
Da wäre etwa Marc-André ter Stegen. Der Schlussmann des FC Barcelona, nach dem DFB-Rücktritt von Manuel Neuer künftig wohl die neue Nummer Eins in der deutschen Nationalmannschaft, wurde mit einem starken 89er-Rating bedacht. Kein Torhüter ist dieses Jahr besser.
Das wiederum können viele nach seiner eher durchwachsenen Vorsaison nicht nachvollziehen. "Wie kann ter Stegen immer wieder eine 89 bekommen?", fragt ein verdutzter User. Ein anderer verweist im Spaß auf eine Parade aus dem Jahr 2015, die objektiv betrachtet bei der aktuellen Bewertung keine Rolle spielen darf.
Auch İlkay Gündoğan taucht bei EA FC 25 unter den 50 besten Spieler:innen auf, hat sich von einer 86er-Bewertung auf 87 verbessert. "Wie konnte Gündoğan ein Upgrade kriegen?", fragt ein Nutzer unter Verwendung zahlreicher Tränen lachender Emojis.
Der größte Lacher geht indes nicht auf eine deutsche Kappe, er gebührt Virgil van Dijk. Der Niederländer in Diensten des FC Liverpool zählt seit Jahren zur absoluten Weltspitze. In der Grafik für die 50 besten Spieler:innen taucht er folglich wenig verwunderlich ebenfalls auf, mit 89 gehört er auch hier zur Elite.
Van Dijk aber wird dabei nicht etwa als Innenverteidiger, sondern fälschlicherweise als Torhüter geführt. Es ist ein Fehler, der den Fans nicht entgangen ist. "Der beste Keeper aller Zeiten", scherzt ein Nutzer.
Oder weiß EA da womöglich mehr als wir? Mit einer Körperlänge von 1,95 Meter wäre van Dijk für die Rolle als Torhüter durchaus prädestiniert, im Training hat er sich schon einmal ausprobiert.