Sport
Fußball

Video: Pierre-Emerick Aubameyang verkauft seine Dortmunder Villa

Kaufpreis 4 Millionen –Aubameyangs Villa in Dortmund ist jetzt auf Immobilienscout

02.05.2018, 13:4902.05.2018, 13:50

Bevor Pierre-Emerick Aubameyang im Winter zu Arsenal London wechselte, machte er in dieser Saison noch 16 Spiele für Borussia Dortmund. Genau so viele Zimmer hat auch seine Villa im Dortmunder Süden. Und die wird jetzt verkauft – für schlappe 4.000.000 Euro. 

Das Haus aus dem Jahr 2012 ist jetzt auf Immobilienscout24 aufgetaucht und strotzt nur so vor Luxus: 16 Zimmer, zwei Garagen, einen Wellness- und Poolbereich, einen Aufzug und 972 Quadratmeter Wohnfläche. Das ganze Grundstück misst fast 2.500 Quadratmeter. 

Das Besondere an der Villa: es sind zwei.

Hier kannst du einen Rundgang durch die Auba-Villa machen!

Auf der eigenen Website des Anwesens (ja, finden wir auch übertrieben🤷) mit dem Namen luxus-poolvilla.com wird das ehemalige Heim von Auba mit Sätzen wie "2 Villen verbunden in Schönheit" und "6 königliche Bäder" angepriesen. Ja, es gibt auch zwei Küchen, obwohl niemand so etwas braucht.

Aubameyang hatte das Anwesen erst im vergangenen Jahr gekauft, berichtete damals die "Bild". Er scharte seine Familie und Freunde um sich. Zimmer gibt es ja genug. Einige hundert Meter weiter wohnt übrigens auch BVB-Star Marco Reus. 

Die Torjägerkanone lag auch schon mal an diesem Pool:

Bezugsfrei wäre die Villa übrigens sofort. Also schlagt zu, sonst ist sie weg. 

Wir hätten da nur eine Frage: Ist die Villa WG-tauglich?

(bn)

"Football Manager 26": Bundesliga-Trainer haben eine ehrliche Entschuldigung verdient
Im Fußball kann man zahlreiche Perspektiven einnehmen: als Spieler auf dem Platz, als Fan auf der Tribüne oder als Coach vom Seitenrand. Das Videospiel "Football Manager 26" lässt unseren Redakteur besonders tief ins Trainerdasein eintauchen.
Der Fußball ist so unberechenbar wie kaum eine andere Sportart. Kleinigkeiten entscheiden über den Ausgang eines Spiels, manchmal gar über den Ausgang einer gesamten Saison. Mal ist es die Tagesform, mal ein abgefälschter Schuss, mal eine Fehlentscheidung des Schiedsrichterteams. Unwegbarkeiten ebnen den Weg des täglichen Geschäfts.
Zur Story