
Daichi Kamada (l.) bejubelt seinen Treffer mit Jesper Lindstrøm und Randal Kolo Muani gegen Leipzig.Bild: www.imago-images.de / imago images
Fußball
05.09.2022, 18:2205.09.2022, 18:22
Zuletzt machten wilde Gerüchte um einen Wechsel von Frankfurts Daichi Kamada die Runde: Aus portugiesischen Medien hieß es wenige Tage vor Ende des Transferfensters, Kamada sei sich bereits mit Benfica Lissabon über einen Wechsel einig. Trainer Oliver Glasner erteilte solchen Spekulationen umgehend eine deutliche Absage: "Er bleibt bei uns, definitiv."

Daichi Kamada (mit Pokal) gewann mit Frankfurt letztes Jahr die Uefa Europa League.Bild: imago / Offside Sports Photography
Inzwischen ist das Transferfenster geschlossen und Kamada ist weiterhin Spieler in Frankfurt. Doch ein Problem bleibt: sein Vertrag läuft zum Ende der Saison aus. Ein Zustand, den die Eintracht so bald wie möglich ändern will.
Verhandlungen mit Kamada stehen an
Sportvorstand Markus Krösche hatte die Verhandlungen mit dem Leistungsträger schon vor einer Woche angekündigt: "Daichi ist ein wichtiger Spieler für uns. Er hatte einen großen Anteil an unserem Europa-League-Sieg", erklärte er gegenüber Dazn. "Es ist von uns angestrebt, mit ihm zu verlängern", lautete die klare Ansage.
Wie "Bild" berichtet, will Frankfurt mit dem 26-jährigen Japaner um zwei, vielleicht sogar um drei Jahre verlängern. Kamada winkt dafür eine Gehaltserhöhung.
Demnach stehen die Chancen auf eine Einigung wohl auch nicht schlecht. Der Transfer-Vorstoß von Benfica scheiterte wohl auch daran, dass Kamada sich in Frankfurt wohl fühlt und nicht nach Portugal wollte. Das weiß auch Krösche: "[Kamada] weiß, was er an uns hat. Ich bin relativ zuversichtlich, dass er noch einige Spiele bei uns macht."
Kamada und Götze: das neue Traum-Duo bei Eintracht Frankfurt
Kamada spielt seit 2019 für die Eintracht. Letzte Saison gehörte er zu den Leistungsträgern, die Frankfurt zum Triumph in der Europa League verhalfen.

Gegen Leipzig begeisterte die Frankfurter Offensive um Kamada (l.) und Götze mit schnellem Kurzpassspiel. Bild: www.imago-images.de / imago images
Seitdem dreht Kamada richtig auf: In der laufenden Saison hat er in vier Spielen schon drei Tore und zwei Vorlagen verbucht. Auch bei der 4:0-Demontage von RB Leipzig am vergangenen Samstag erzielte er das 1:0. Besonders das Zusammenspiel mit Neuzugang Mario Götze funktioniert hervorragend.
Die nächste Gelegenheit zu glänzen, bietet sich den beiden schon am Mittwoch. Mit einem Heimspiel gegen Sporting Lissabon (18.45 Uhr) wird die Eintracht zum ersten Mal ein Spiel in der Uefa Champions League bestreiten.
(kpk)
Die Frauen des FC Bayern haben am Donnerstag das DFB-Pokal-Finale gegen Werder Bremen mit 4:2 gewonnen und damit ihr erstes Double eingetütet. Das wollte gefeiert werden.
Am Donnerstagnachmittag war in Köln alles angerichtet für ein Fußballfest. Bei bestem Wetter und vor knapp 45.000 Zuschauenden trafen die Frauen des FC Bayern und von Werder Bremen im Rahmen des DFB-Pokal-Finals aufeinander.