
Im Hinspiel gewann der BVB mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Von Berührungsängsten wegen des Coronavirus konnte bei Dan-Axel Zagadou (l.) und Marcus Thuram damals noch keine Rede sein.Bild: imago images/ Moritz Müller
Fußball
04.03.2020, 15:4704.03.2020, 15:49
Das Bundesligaspiel zwischen
Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund am Samstag (18.30
Uhr/Sky) findet statt. Das Gesundheitsamt der Stadt
Mönchengladbach sieht keinen Grund für eine Absage. Das sagte der
NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)
am Mittwoch in Düsseldorf.
Zuvor hatte es Berichte gegeben, dass das Spiel womöglich auf der Kippe steht. Der besonders vom Coronavirus betroffene Kreis Heinsberg liegt nur 30 Kilometer von der Stadt Mönchengladbach entfernt. Zahlreiche Fans der Borussia gibt es in der Region. Die Borussia aus Mönchengladbach hofft nun mit einer besonderen Aktion gegen die Ausbreitung des Virus zu helfen.
Fans aus dem Kreis Heinsberg sollen freiwillig auf den Stadionbesuch verzichten. Der Verein hat aber eine Art Sonderangebot für sie parat: Eine bereits gekaufte Karte für das Spiel können sie zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet. Zusätzlich können sie kostenlos zum nächsten Champions- oder Europa-League-Heimspiel in den
Borussia-Park kommen. Das teilte Borussia Mönchengladbach nach einem Treffen mit
Vertretern des Innenministeriums und dem Ministerium für Arbeit,
Gesundheit und Soziales mit.
NRW-Gesundheitsminister lobt Borussia Mönchengladbach
"Ich begrüße das ausdrücklich, dass wir hier nicht mit einem
Verbot reagieren, sondern dass sich der Verein selber ein wirklich
sehr attraktives Angebot für seine Fans überlegt hat", sagte Laumann.
"Wenn sie schon auf das Spiel gegen Dortmund verzichten, was – wie
ich heute Morgen gelernt habe – für einen Gladbach-Fan ein ganz
großes Opfer ist, dass sie dann nicht nur die Karte ersetzt kriegen,
sondern dass sie dann auch vom Verein zu einem wichtigen anderen
Fußballspiel eingeladen werden", ergänzte der Gesundheitsminister.

Jubel!Bild: imago images/Sven Simon/anke waelischmiller
"Wir bedanken uns für die konstruktiven Gespräche mit
Innenminister Reul und Gesundheitsminister Laumann, die es uns am
Ende ermöglichen, unser Heimspiel am Samstag auszutragen", sagte
Borussias Präsident Rolf Königs. Der Verein werde die besprochenen
Vorbeuge- und Informationsmaßnahmen für die Besucher des Stadions
durchführen. Eine Absage oder eine Austragung ohne Zuschauer wegen
der Ausbreitung eines Virus wäre ein Novum im deutschen Fußball
gewesen.
(as/dpa)
Der Bruder von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht an einen Wechsel. Unterdessen sind die Fronten zwischen den Klubs verhärtet.
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Transfers, die einen durch den ganzen Sommer begleitet haben. Man denke nur an die ewigen Verhandlungen um den Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern, das ständige Hin und Her rund um Kylian Mbappé und Real Madrid oder an die jüngsten Gerüchte um einen vermeintlichen Wechsel von Florian Wirtz nach München.