Sport
Bundesliga

Borussia Dortmund in Abwehr-Not: BVB holt Chelsea-Profi ohne Rhythmus

01.03.2025, Hamburg: Fu�ball: Bundesliga, 24. Spieltag, FC St. Pauli - Borussia Dortmund, im Millerntor-Stadion. Dortmunds Trainer Niko Kovac (r) und Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl (l) kommen  ...
Enttäuscht verlassen Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Niko Kovač den Platz: Beim Abstiegskandidaten St. Pauli reichte es für den BVB nur zu einem Punkt.Bild: dpa / Marcus Brandt
Bundesliga

BVB: Borussia Dortmund reagiert auf Abwehr-Not – Neuzugang ohne Spielpraxis

Im Bundesliga-Topspiel kam Borussia Dortmund beim FC St. Pauli nicht über ein 3:3 hinaus. Die durch Verletzungen geschwächte Abwehr offenbarte erneut Lücken – nun kommt ein Verteidiger, der seit über einem halben Jahr kein Pflichtspiel für eine Profimannschaft bestritten hat.
24.08.2025, 10:1324.08.2025, 10:13
Mehr «Sport»

Am Samstagabend gastierte Borussia Dortmund am Millerntor und legte direkt einen Fehlstart in die neue Saison hin. Zwar sorgte die Mannschaft von Niko Kovač über individuelle Klasse hin und wieder für gefährliche Momente, aber insgesamt wirkte das Spiel der Schwarz-Gelben statisch und ideenlos.

Zudem wirkte die Defensive alles andere als sattelfest. Innerhalb von nur drei Minuten verspielte Dortmund seine 3:1-Führung.

Den Anfang machte das Foul des jungen Innenverteidigers Filippo Mané: Im Strafraum hielt er seinen Gegenspieler klar von hinten, ohne eine Chance auf den Ball zu haben – Schiedsrichter Jöllenbeck zeigte die Rote Karte. Grundlage war die neue Regelauslegung, nach der in solchen Situationen ein Foul zwingend als Notbremse geahndet wird.

BVB Sportdirektor Sebastian Kehl muss reagieren

Die Rote Karte verschärft die ohnehin angespannte Situation in der Defensive. Nico Schlotterbeck und Niklas Süle fallen verletzt aus, Emre Can ist ebenfalls angeschlagen. Mit Waldemar Anton steht Kovač also derzeit nur ein einziger gelernter Innenverteidiger zur Verfügung.

Dass es so weit kam, überrascht kaum. Schon seit Wochen schaut sich der BVB nach Verstärkungen um – doch passiert ist bislang nichts.

Einer der Kandidaten ist Aarón Anselmino. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger steht beim FC Chelsea unter Vertrag, war zuvor bei Boca Juniors aktiv – und gilt als vielversprechendes Talent. Nun hat Transferexperte Fabrizio Romano auf X den Deal bestätigt: Anselmino wechselt per Leihe zu Borussia Dortmund, eine Kaufoption ist nicht vorgesehen.

Sein letztes Pflichtspiel bestritt er 2024 in der argentinischen Liga, seither stand er nicht mehr auf dem Platz. Ob ein Spieler mit derart langer Matchpause die Dortmunder Defensive kurzfristig stabilisieren kann, ist fraglich.

Aarón Anselmino soll dabei auch Teil eines größeren Pakets sein. Der Leihwechsel des Innenverteidigers von Chelsea nach Dortmund ist demnach mit einem zweiten Transfer verknüpft.

Denn auch Carney Chukwuemeka soll aus London kommen. Der offensive Mittelfeldspieler war bereits in der vergangenen Rückrunde nach Dortmund ausgeliehen – für eine Gebühr von 2,4 Millionen Euro. In zehn Einsätzen kam er dabei auf ein Tor, deutete aber mehrfach sein Talent an. Nun soll er fest verpflichtet werden.

Fünf Dinge, die Thomas Müller in Vancouver erreichen muss
Thomas Müller wagt sich an ein neues Abenteuer: MLS statt Bundesliga, Vancouver Whitecaps statt FC Bayern, Coast Mountains anstatt der Alpen. Dabei hat er so einiges zu erledigen.
Am späten Donnerstagnachmittag deutscher Zeit bekamen die kanadischen Medienschaffenden einen ersten Eindruck, was sie da künftig erwartet. "Ich bin hier, um Soccer zu spielen. Früher habe ich Football gespielt, nun spiele ich Soccer", verkündete Thomas Müller breit grinsend.
Zur Story